The Gentleman of Groove sind die Headliner des 8. Sparkassen Summer Soul am See. In diesem Jahr wird das Open-Air ein Stückchen rockiger und noch tanzbarerer werden.
MOERS. Schon vor drei Jahren war der Ausflug in die Welt der Blues Brothers ein echter Partyerfolg bei den Gästen des „Sparkassen Summer Soul am See“. Grund genug für die Organisatoren diesmal The Gentlemen of Groove einzuladen und das eigentliche Genre Soul erneut ein bisschen auszuweiten. Mit dem Hauptact des Abends ist eine Band verpflichtet worden, die ausschließlich aus Profimusikern der deutschen Musikszene besteht, aber bei der vor allem eines zählt, der Spaß an der Musik. Tanzbare Coversongs und perfekt inszenierte Improvisationen wechseln sich gekonnt ab.
Das Bild aus dem vorigen Jahr zeigt Hatice Erdinc (l.) vom DRK, die der Auszubildenden Carina Blondin Blut entnimmt. Auf der Liege dahinter wird Sparkassenvorstand Frank-Rainer Laake von der medizinischen Fachkraft Anja Mrugowski betreut.
MOERS. Im Sommer, wenn viele Leute verreist sind, werden die Blutreserven knapp. „Wir brauchen dringend neue Blutspenden, damit die Krankenhäuser die Patienten weiter versorgen können", sagt Claudia Müller vom Deutschen Roten Kreuz. Sie hofft, dass am Mittwoch, 9. August, zwischen 12.30 und 16 Uhr viele Spender zur Blutentnahme in die Sparkassen-Hauptstelle am Ostring kommen.
Frank Hoster ist Anlageexperte bei der Sparkasse am Niederrhein.
NIEDERRHEIN. Wer genau die Idee hatte, eine Rente einzuführen, ist nicht dokumentiert. Sicher aber ist, ursprünglich hatte der erstmals 1340 in Deutschland auftauchende Begriff nichts mit der Altersversorgung zu tun. Es ging vielmehr um Schuldverschreibungen mittelalterlicher Städte und Staaten, die den Gläubigern eine bestimmte Rendite (Rente) versprachen. Im Kern ist das bis heute so. Der deutsche Rentenmarkt ist nach den USA und Japan der drittgrößte der Welt – und erlebte zuletzt deutliche Anstiege. Inzwischen jedoch notieren 10-jährige Bundesanleihen wieder zwischen 0,5 und 0,6 Prozent.
Die Sparkassenvorstände Giovanni Malaponti und Bernd Zibell (links) begrüßten die 16 neuen Azubis. Auch Holger Klucken vom Personalrat, Ausbilderin Sabine Lucas und Personalchef Jürgen Renner (rechts) hießen die jungen Leute im Namen aller Kolleginnen und Kollegen herzlich willkommen.
NIEDERRHEIN. Zum Start ins Berufleben trugen die 16 neuen Azubis der Sparkasse am Niederrhein schicke Jacketts und Blazer. Die passenden Krawatten und Halstücher schenkte ihnen ihr neuer Arbeitgeber. Die Vorstände Giovanni Malaponti und Bernd Zibell halfen den jungen Kollegen beim Schlips-Binden, Ausbilderin Sabine Lucas gab den Damen modische Tipps.
Mit seinen Kollegen im Firmenkunden-Center sprach Sparkassen-Praktikant Marcus aus Manchester (2.v.l.) auch über den Brexit.
MOERS. Dass seine Landsleute William und Kate in Deutschland waren, hat Marcus Nowak erst abends von seiner Oma erfahren. Für drei Wochen macht der 17-jährige Schüler aus Manchester ein Praktikum bei der Sparkasse am Niederrhein. Schon bald will er an einer englischen Universität Wirtschaftslehre studieren. „Dieses Praktikum hilft mir dabei, die Finanzwelt besser zu verstehen“, sagt Marcus beim Gespräch im Firmenkunden-Center am Ostring. Zuvor hat er schon in der Kreditabteilung- und im Private Banking hospitiert.
Machten spontan den Tummelferientanz in Asberg mit: Kornelia zum Kolk (hinten, 3.v.r.) sowie (nach links) Thomas Münker, Markus Schürmann und Atilla Çikoglu. Ganz links: Spielpunktleiterin Claudia Deselaers.
MOERS. Viel Zeit zum Proben hatten die Asberger Kinder nicht. Ihr Tummelferientanz war jedoch so mitreißend, dass die offiziellen Besucher am Spielpunkt Asberg spontan mitmachten. Die städtische Beigeordnete Kornelia zum Kolk mischte sich ebenso unter die Kinder wie Atilla Çikoglu vom Jugendhilfeausschuss und Markus Schürmann von der Sparkasse. Er und sein Kollege Thomas Münker übergaben Claudia Deselaers von der AWO eine Spende über 1000 Euro. „Davon finanzieren wir unsere Ausflüge in den Krefelder Zoo, zum Minigolf und in die Essener Gruga“, so die Leiterin des Spielpunktes.