Die Karnevalsgesellschaft Fidelio bewarb sich mit diesem Foto um Spenden für einen Tanzworkshop. Der älteste Karnevalsverein in Moers hat aktuell fünf Garden und zwei Showtanzgruppen mit Tänzern von 3 bis 47 Jahren.
NIEDERRHEIN. Sechs Vereine aus Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Alpen und Sonsbeck sind bei der 22. Staffel von GiroCents dabei. Bis Ende Juli haben sie beim Kunden-Spendenprogramm der Sparkasse am Niederrhein nun die Chance auf die finanzielle Förderung ihrer Projekte. Bei der eben zu Ende gegangenen 21. Staffel kamen mehr als 7.500 Euro zusammen.
Ludger Wehren (rechts), der Leiter unserer Geschäftsstelle am Europaplatz, übergab die Goldmünze an Bernhard Meyer, den Gewinner des Silvesterpreisrätsels der Rheinischen Post.
NIEDERRHEIN. „Das wird ein gutes Jahr“ – so lautete der Lösungssatz des großen Silvesterrätsels der Rheinischen Post. Unter den einigen hundert richtigen Einsendungen meinte es Glücksgöttin Fortuna gut mit dem Rheinberger Bernhard Meyer. Der Zahntechnikermeister gewann eine Goldmünze, die die Sparkasse am Niederrhein als einen der Hauptpreise gestiftet hatte. Ludger Wehren, der Leiter unserer Geschäftsstelle am Europaplatz, übergab den Preis und sagte: „Der australische Gold-Nugget mit einem Gewicht von einer Viertel Unze hat aktuell einen Wert von rund 750 Euro.“
Testamentsvollstrecker Oliver Lenzen (v.l.n.r.), Vorstand Bernd Zibell, Notar Dr. André Fisch, Abteilungsdirektor Jörg Pöhler und Notariatsverwalterin Dr. Anika Gilberg referierten in der Sparkasse am Niederrhein vor rund 50 Zuhörern zum Thema Nachlass- und Generationen-Management.
NIEDERRHEIN. Wer sein Vermögen rechtssicher und mit Augenmaß an die nächste Generation übertragen will, sollte auf ein notarielles Testament setzen – andernfalls drohe Zank und Ärger. Das erfuhren jetzt rund 50 Gäste der Sparkasse am Niederrhein. „Laut einer Handelsblatt-Studie kommt es bei 53 Prozent aller Erbfälle zu Streitigkeiten – bei großen Vermögen sind es sogar 70 Prozent“, sagt Oliver Lenzen, zertifizierter Testamentsvollstrecker der Sparkasse. Sein Kollege Jörg Pöhler fügt hinzu: „Und das ist nur einer von vielen Gründen, die für einen professionellen Erbvertrag sprechen.“
MOERS. Alexandra Kuchta ist die neue Leiterin der Sparkassen-Geschäftsstelle in Hülsdonk. Sie bringt eine sechseinhalbjährige Leitungserfahrung aus Asberg und Borth mit. Ihr Stellvertreter Christian Jabs arbeitete zuvor 14 Jahre in der Schwafheimer Filiale und wechselte bereits im Mai nach Hülsdonk. „Jetzt ist das Team komplett“, sagt Alexandra Kuchta und betont: „Ich freue mich auf meine neuen Kunden.“ Und die wiederum, sagt Christian Jabs und lacht, könnten sich auf die neue Chefin freuen.
Das Adolfinum beim Videodreh für ‚Knete für die Fete‘ in der Sparkassen-Hauptstelle: Brandon Helleckes (l.) fokussiert auf Regine Meyering (r.) und Adrian Schulz steckt Holger Schmitz ein Mikrofon an.
MOERS. An der Produktion ihres Knete-für-die-Fete-Videos sind insgesamt 15 Schülerinnen und Schüler des Adolfinums beteiligt. „Schon bald können wir schneiden und nachvertonen“, freuen sich Adrian Schulz und Brandon Helleckes. Doch zuvor muss noch eine Szene gedreht werden. Die spielt in der Kundenhalle der Sparkassen-Hauptstelle. Lehrerin Regine Meyering ist filmerfahren. Schon oft hat sie in den Videos des Gymnasiums mitgespielt. Ihre Rolle ist inzwischen Kult. Die Jungs stecken ihr ein Mikrofon an. Auch Pressereferent Holger Schmitz wird für seine Nebenrolle verkabelt. Dann heißt es: Klappe, die Erste!
Die 20-Euro-Sondermünze „75. Berlinale“ ist ab Mittwoch, 29. Januar, in allen Geschäftsstellen der Sparkasse am Niederrhein zu haben.
NIEDERRHEIN. Die Deutsche Bundesbank hat eine 20-Euro-Sammlermünze „75. Berlinale“ prägen lassen. Sie besteht aus Sterlingsilber, ist 18 Gramm schwer und hat einen Durchmesser von 32,5 Millimetern. Die Münze kann ab Mittwoch, 29. Januar, in allen Geschäftsstellen der Sparkasse am Niederrhein erworben werden.