MOERS. Den höchstmöglichen Gewinn von 100.000 Euro, so ergab die Auslosung für den Monat Januar 2003, konnte ein Kunde der Sparkasse Moers beim Prämiensparen für sich verbuchen. Er hatte einen Dauerauftrag in der Geschäftsstelle Westerbruch erteilt (Losnummer: 8356900, ohne Gewähr). Herzlichen Glückwunsch!
MOERS. In Not geratene Journalisten oder deren Angehörige stehen nicht allein da, wenn es einmal einen finanziellen Engpaß gibt. Der Unterstützungesverein des Deutschen-Journalistenverbandes (DJV) hat sich die Solidarität mit bedürftigen Kollegen und deren Familien zur Aufgabe gemacht. Anläßlich seiner Jahreshauptversammlung in Moers überreichte der Presseclub Niederrhein (PCN) dem neuen Vorsitzenden des Unterstützungsvereines des DJV-NRW, Sven Hamann, einen Spendenscheck in Höhe von 3000 Euro.
MOERS. Hätten die alten Griechen schon eine Zeitung gekannt, an Schlagzeilen aus der an Skandalen und Intrigen reichen Götterwelt hätte es sicher nicht gefehlt. Reges Interesse in der antiken Gesellschaft wäre ihnen zudem sicher gewesen. Heutzutage beschäftigen sich Journalisten zumeist mit ganz irdischen Themen. Sie sammeln Informationen, schreiben sie auf, kommentieren und veröffentlichen sie und tragen so zur Meinungsbildung in der modernen Gesellschaft bei. Doch was, wenn Zeitungsmacher insbesondere in der jungen Generation auf immer weniger interessierte Leser treffen? Das Projekt „Zeitung und Schule“ (ZeuS) der Mediengruppe WAZ steuert gegen diese allgemeine Tendenz bereits im sechsten Jahr an.
XANTEN-WARDT. Eine Dusche und provisorische Umkleideräume auf einem benachbarten Bauernhof, das war bislang die sportliche Realität für 120 aktive Fußballer des DJK Eintracht Wardt. Seit Samstag, 18. Januar, ist das endgültig Vereinsgeschichte. Rund 200 Mitglieder, Nachbarn und zahlreiche Gäste waren dabei, als Dompropst Alfred Manthey das neue Sportheim an der Hohen Straße um 11 Uhr feierlich einweihte. „100 ehrenamtliche Helfer haben hier mit einer Gesamtleistung von 7700 Arbeitsstunden ein tolles Sportheim gebaut, in dem es an nichts fehlt“, so der Vereinsvorsitzende Walter Ingendahl.
MOERS. Die Kombination aus weiblicher Intuition und zuverlässigen Informationsquellen scheint ein gutes Rezept für beachtliche Erfolge an der Börse zu sein. Die Endergebnisse des 20. Planspiels Börse für Schüler und Auszubildende im Geschäftsgebiet der Sparkasse Moers zeigen das. Zehn Wochen lang kauften und verkauften rund 300 Jugendliche in 80 Spielgruppen mit einem fiktiven Kapital von je 50.000 Euro Aktien. 59 Gruppen schlossen das Spiel zuletzt mit Gewinnen in ihren Depots ab. Im Casino der Sparkasse Moers erhielten die zehn besten Teams jetzt ihre verdienten Geldpreise und Urkunden.