SONSBECK / LABBECK. Unter großer Anteilnahme der Sonsbecker und Labbecker Bevölkerung ist am Donnerstag, 9. Oktober 2003, Hans-Theo Baumann auf dem St. Gerebernus-Friedhof in Sonsbeck zu Grabe getragen worden. Der Verstorbene war seit mehr als 33 Jahren bei der Sparkasse Moers tätig, zunächst in der Geschäftsstelle in Sonsbeck. 1979 wurde Hans-Theo Baumann Leiter der Geschäftsstelle in Labbeck, die unter seiner Führung kontinuierlich gewachsen ist.
Vielen Kolleginnen und Kollegen war Hans-Theo Baumann ein Vorbild. Seine freundliche und zuvorkommende Art brachten ihm Sympathie und Wertschätzung im ganzen Hause und in seiner Kundschaft ein. Hartmut Schulz, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Moers, der gemeinsam mit Sparkassendirektor Herbert Ackermann sowie dem Team der Geschäftsstelle Sonsbeck, die am Nachmittag geschlossen blieb, und zahlreichen weiteren Kolleginnen und Kollegen bei der Beerdigung war: „Wir trauern mit den Angehörigen um einen liebenswerten Menschen“. Die Sparkasse Moers wird dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren.
MOERS. Vom zwielichtigen Verhältnis zwischen Film und Musik, von dem Friedhelm Wittfeld in seinem Grußwort an die rund 1000 Besucher sprach, konnte bei den 10. internationalen Blechbläsertagen nicht die Rede sein. Die Idee einer „Night of Filmmusic“ mit eigens eingerichteter Musik bekannter Filme ging auf. Zwar hätte sich Friedhelm Wittfeld, der Nestor und Promotor der Moerser Blechbläsertage, an beiden Tagen mehr Publikum in der Halle Adolfinum gewünscht. Doch trüben konnten die nur etwa zur Hälfte verkauften Karten die Gesamtbilanz der musikalisch wie technisch professionellen Veranstaltung nicht.
Als gutes Team präsentierten sich der künstlerische Leiter, Dirk Wittfeld, der Moerser Komponist und Dirigent Raphael D. Thöne und Kai Lehmkühler. Während der Trompeter Wittfeld mit seinen guten Kontakten in die Musikwelt das Jungborn Brass Orchestra durch einige starke Instrumentalisten ergänzte, richtete Thöne die Musik bekannter Komponisten eigens für die „Night of Filmmusic“ neu ein. Kai Lehmkühler sorgte für eine beeindruckende Ausleuchtung der Halle, die bei Neonlicht nicht mehr als den Charme einer Mehrzweckhalle versprüht. Mit ihrem Arrangement von Ausschnitten bekannter Hollywood-Filme bei Livemusik und einer aufwendigen Lichtshow entführten sie das immer wieder begeistert applaudierende Publikum schließlich mehr als zwei Stunden in die klingende Welt von Glitzer und Glamour.
Ein Beamer projizierte auf die große Leinwand hinter dem Orchester Ausschnitte aus insgesamt elf bekannten Filmen. Zu Beginn erklang die bekannte „20th Century Fox Fanfare“, bei der man es sich üblicherweise im Kinosessel oder auf der Couch gemütlich macht. Es folgten unter anderem Szenen aus „Der mit dem Wolf tanzt“, „Vom Winde verweht“ oder „Jurassic Park“. Raphael D. Thöne, gerade 23 Jahre alt, dirigierte mit sicherer Hand und immer einem kleinen Seitenblick auf die Leinwand, um die Einsätze richtig zu erwischen. Besonders gelungen auch der Auftritt der Mezzosopranistin Dinah Hesse, die der bekannten Eingangsmelodie zu „Raumschiff Enterprise“ würdig Gesicht und Stimme verlieh. Fazit der durch die Kulturstiftung Sparkasse Moers möglich gemachten „Night of Filmmusic“: besonders wertvoll, Fortsetzung wünschenswert.
MOERS. Durch die Fenster des neuen Dienstleistungszentrums an der Mühlenstraße hat man einen guten Blick auf die sieben Meter hohe und tonnenschwere Skulptur „Bahnen“. Der Objektkünstler Pit Bohne versteht sein neues Kunstprojekt als Gegenpol zum Straßenverkehrsamt des Kreises. „Der Mensch bahnt sich seinen Weg, ob mit oder ohne Rücksicht auf seine Umwelt“, sagt Bohne. Die Kulturstiftung Sparkasse Moers, die das Gesamtprojekt mit rund 28.000 Euro finanziert hat, übergab das Kunstwerk jetzt im Beisein von Landrätin Birgit Amend-Glantschnig der Öffentlichkeit.
„Der Künstler hat einen stark frequentierten Ort gewählt, zu dem die Stelen einen inhaltlichen Bezug herstellen“, sagte Stiftungsvorstand Karl-Heinz Tenter vor Vertretern der Stadt und des Kreises. Landrätin Birgit Amend-Glantschnig: „Die Bürger haben dieses kürzlich eröffnete Haus gut angenommen.“ Das Dienstleistungszentrum und den Künstler Pit Bohne bezeichnete sie als Aushängeschilder des Kreises, die in dieser Kombination nun zur Auseinandersetzung mit dem Thema Mobilität einlüden.
Um die technische Realisierung des tonnenschweren Kunstprojektes kümmerte sich die in Kamp-Lintfort ansässige Schlosserei Pfitzner. Für die drei Stelen aus handelsüblichem Baustahl mußte zuvor ein tragfähiges Fundament aus Beton gegossen werden. „Die Stelen kommen durch den Wind in unterschiedlich leichte Schwingungen, wodurch das Tun des Menschen in Frage gestellt wird“, so Pit Bohne. Die Vierkantlöcher in den Metallbahnen stellen Abdrücke von LKW-, PKW- oder Motorradreifen dar. Zuletzt hatte Pit Bohne am Feuerwehrturm in Hülsdonk und am Hauptgebäude der ENNI die zweiteilige Installation „Blaulicht – Wasser ist Leben“ geschaffen.
MOERS. Für die globale Erwärmung und die zum Teil drastischen Veränderungen bei den Niederschlägen gibt es nach Auswertung vieler wissenschaftlicher Untersuchungen nur einen Hauptverursacher. „Der Mensch ist spätestens seit der Mitte des 20. Jahrhunderts für das nassere Wetter bei höheren Temperaturen verantwortlich“, sagt Professor Dr. Hartmut Graßl, Direktor am Max-Planck-Institut für Meteorologie in Hamburg. Zum Auftakt der 16. Universitätswochen beantwortete er das als Frage formulierte Thema -„Unser Klima – steht uns das Wasser bald bis zum Hals?“ eindeutig mit „Ja“! Rund 300 Besucher verfolgten den Vortrag in der Kundenhalle der Sparkasse Moers.
Als die drei entscheidenden Parameter, die das Klima (gleichermaßen auch unser Leben) beeinflußen, nannte Graßl den Energiefluß von der Sonne, das Wasser vom Himmel und „die Lebewesen neben uns“ – die Pflanzen. „Wer beeinflußt diese Parameter – und wie rasch?“ fragte der Referent eingangs. Die staunenden Zuhörer erfuhren von Schwankungen des Meeresspiegels alle 100.000 Jahre um 120 Meter, vom Einfluß der Planeten Jupiter und Saturn darauf, wie die Erde um die Sonne kreist, sowie von Eis- und Warmzeiten auf der Erde alle zweieinhalb Millionen Jahre.
Doppelte Weinanbaufläche in England
Nehme man den Zeitraum der letzten 1000 Jahre, so sei es 900 Jahre lang kälter geworden, in den letzten 100 Jahren aber sei es in zwei Schüben „nach oben“ gegangen. Graßl: „Es ist unzweifelhaft wärmer geworden.“ Die mediterranen Weinsorten wanderten wieder in Deutschland ein, und in England verdoppele sich die Weinanbaufläche in jedem Jahr.
Der Referent verwies auf die Veränderungen in der Atmosphäre als Ausfluß von Schadstoff- und Co2-Emissionen und zum anderen auf die bedeutende Rolle der Niederschlagsmengen auf die Temperaturen. Zu dem warmen Sommer dieses Jahres sei es insbesondere deshalb gekommen, weil ein Drittel Niederschlag wenig als üblich verzeichnet wurde. Im vergangenen Jahr hingegen habe die Massivität der Regenfälle zu der Überschwemmungskatastrophe in den neuen Bundesländern geführt.
Mit ethischer und politischer Diskussion beginnen
Jeder, der heute die Notwendigkeit eines neuen Hochwasserschutzes oder die durch den Menschen verursachte Klimaveränderung in Abrede stelle, tue dies gegen eine vielfach bestätigte wissenschaftliche Grundlage. Als der für das Klima verantwortliche Vorsitzende des wissenschaftlichen Beirates der Bundesregierung wisse er, daß es starke Lobbys gebe, die genau dies nach wie vor täten. Auf der Grundlage gesicherter Fakten müsse demgegenüber endlich mit ehrlichen ethischen und politischen Debatten begonnen werden. „Sonst steht uns das Wasser tatsächlich bald bis zum Hals“, so Professor Graßl.
Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Moers, Hartmut Schulz, hatte eingangs seinem Stolz auf die Tradition und das Niveau der Universitätswochen Ausdruck gegeben und von einer „Erfolgsstory“ gesprochen. Nur kurz wies Schulz auf sein Ausscheiden aus dem Amt zum 31. Oktober hin: „Ich verabschiede mich heute aus diesem Kreis. Es hat mir immer sehr viel Spaß gemacht, umgeben von Engagement und Kompetenz für unsere Region zu streiten.“ Für den Mitveranstalter, die Universität Duisburg-Essen, hatte Professor Herbert Kaiser, Dekan der geisteswissenschaftlichen Fakultät, die Gäste begrüßt.
Der Gründungsrektor der Universität Duisburg-Essen, Professor Dr. Lothar Zechlin, wird am zweiten Abend der Universitätswochen, Donnerstag, 16. Oktober, bei der Verleihung der beiden Innovationspreise Mechatronik anwesend sein. Alle Karten sind längst vergriffen.
MOERS. Auf Hochtouren laufen derzeit in vielen Sparkassen die Vorbereitungen zur Umstellung der gesamten Datenverarbeitung auf ein einheitliches System: One System Plus, OSPlus genannt. Bis Ende 2006 werden insgesamt 135.000 Anwender in mehr als 250 Sparkassen mit der einheitlichen Standard-Software-Lösung arbeiten. 15 Sparkassen aus dem Rheinland bereiten sich in der sogenannten „Serie 1“ gemeinsam auf die Umstellung im Mai 2004 vor, die Sparkasse Moers ist eine von ihnen. Hier trafen sich jetzt OSPlus-Verantwortliche der einzelnen Häuser zu einem „Jour-fixe“.
Mitarbeiter der Sparkassen-Informatik, dem größten IT-Dienstleister der Sparkassen Finanzgruppe, informierten über den Stand der Dinge. Zudem beantworteten die IT-Experten Fragen zur Datensicherheit, Mitarbeiterschulung sowie zur notwendigen Umstellung von Hard- und Software. Erklärtes Ziel aller Verantwortlichen ist, „daß der Service für unsere Kunden ungestört weiterlaufen kann“, sagt Werner Krause, stellvertretender Leiter der Abteilung Organisation bei der Sparkasse Moers.
MOERS. Hans Verhoeven hatte es versprochen: „Der neue Geldautomat an der Herderstraße in Eick-Ost wird rechtzeitig laufen.“ Nach der Zusammenlegung der Sparkassen- Geschäftsstellen in Eick sollte der Bargeld-Service am alten Standort im östlichen Ortsteil beibehalten werden. Zahlreiche Kunden hatten mit Verweis auf die Altersstruktur in dem in den 60er Jahren stark gewachsenen Stadtteil nachdrücklich darum gebeten, einen Geldautomaten einzurichten.
Verhoeven, der als Geschäftsstellenleiter nun für alle Kunden in Eick zuständig ist, überzeugte sich vor Ort selber davon, daß die Technik rechtzeitig funktionierte. „Wir haben bereits vor der offiziellen Inbetriebnahme 269 Transaktionen verbucht, bei denen insgesamt mehr als 35 000 Euro ausgezahlt worden sind“, so Verhoeven. Neben dem neuen 24-Stunden-Service können Kunden zudem persönliche Termine mit ihrem Berater vereinbaren. Rüdiger Koch, der zuständige Gebietsdirektor der Sparkasse: „Diese Termine nehmen wir selbstverständlich auch nach Feierabend und am Wochenende wahr und besuchen unsere Kunden gerne zu Hause.“