Gute Stimmung beim ausverkauften Sparkassen-Seniorenkarneval.
MOERS. Für sichere Unterhaltung war gesorgt, als Schutzmann Rainer Ross die Bühne im Kulturzentrum betrat. Die mehr als 450 Gäste des Seniorenkarnevals ließen sich gerne von seinem Humor gefangen nehmen. Gemeinsam mit der Sparkasse am Niederrhein hatte die Stadt zu der beliebten Seniorensitzung eingeladen, die erneut ausverkauft war. Erika Scholten, die stellvertretende Bürgermeisterin begrüßte die Gäste: „Ohne die Unterstützung der Sparkasse wäre diese Veranstaltung nicht möglich.“
Sparkassenvorstand Frank-Rainer Laake empfiehlt, jetzt mit der SEPA-Umstellung zu beginnen: „Auf unseren Internetseiten finden sich Informationen und Checklisten, aber auch kurze Videos sowie alle notwendigen Formulare rund um den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum.“
NIEDERRHEIN. „Die Umstellung auf das SEPA-Zahlverfahren klingt einfach, sie bringt aber insbesondere für Vereine und Firmen eine Reihe von Arbeiten mit sich“, sagt Vorstand Frank-Rainer Laake von der Sparkasse am Niederrhein. Beispielsweise müssten Geschäftsbriefe und Formulare geändert werden, aber auch die Datenbestände von Kunden und Vereinsmitgliedern. Überdies verlange der Gesetzgeber, den Geldeinzug neu zu organisieren. Frank-Rainer Laake: „Wer jetzt mit den Vorlaufarbeiten beginnt und nicht erst kurz vor dem Stichtag handelt, stellt sicher, dass er auch im kommenden Jahr problemlos seine Geldgeschäfte erledigen kann.“
NIEDERRHEIN. Der beruhigende Effekt des sogenannten Draghi-Puts hält weiter an. Die Absicht des EZB-Chefs, die europäischen Krisenländer durch den Kauf von Staatsanleihen um jedem Preis zu stützen, hat nahezu alle Marktteilnehmer überzeugt. Dennoch, der Draghi-Put allein beseitigt nicht das Schuldenproblem der Krisenländer und deren Banken. Wie geht es nun weiter?Die Volkswirte der Landesbank Hessen-Thürigen (Heleba) blicken insgesamt verhalten in die Zukunft. Zwar stimme die deutsche Konjunkturentwicklung recht zuversichtlich und zudem stiegen einige europäische Einkaufsmanager-Indizes, aber dafür verschärfe sich die Misere in der französischen Wirtschaft.
Karneval in der Sparkasse heißt, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Altweiber-Donnerstag sich zu unterschiedlichen Mottos kostümieren und ihre Geschäftsstellen schmücken.
NIEDERRHEIN. Anlässlich der tollen Tage ändern sich die Öffnungszeiten der Sparkasse am Niederrhein im gesamten Geschäftsgebiet (Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Alpen, Sonsbeck und Xanten). Am Altweiber-Donnerstag, 7. Februar, kostümieren sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse zu ganz unterschiedlichen Mottos. Sie schmücken ihre Geschäftsstellen und heißen Kunden, aber auch alle niederrheinischen Frohnaturen herzlich willkommen. Bis 16 Uhr sind die Schalter geöffnet.
Planspiel Börse ist Europas größtest Börsenlernspiel für Schüler und Auszubildende.
NIEDERRHEIN. Die Sparkasse am Niederrhein zeichnet am Montag, 4. Februar, die zehn erfolgreichsten Schülerteams des 30. Planspiels Börse aus. Die genaue Platzierung erfahren die jungen Leute erst im Laufe der Siegerehrung um 15.30 Uhr im Casino der Sparkasse in Moers. Die Erstplatzierten erhalten 500 Euro, für den 10. Platz gibt es noch 100 Euro. Insgesamt machten 63 Spielgruppen aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse in Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Alpen, Sonsbeck und Xanten mit. Bundesweit beteiligten sich über 32.000 Teams.
Ein Kunde der Geschäftsstelle Vinn gewann mit seinem PS-Los 5000 Euro.
Moers. 5000 Euro gewann ein Kunde der Sparkasse am Niederrhein beim PS-Sparen. Das ergab die Ziehung für den Monat Januar 2013. Der Kunde hatte seinen Dauerauftrag in der Geschäftsstelle Vinn erteilt. Herzlichen Glückwunsch! Kleiner Einsatz - große Gewinnchancen und dabei noch regelmäßig gespart. Schon für fünf Euro gibt es ein PS-Los, davon spart der Teilnehmer vier Euro. Jeder Losinhaber hat die Chance auf einen Gewinn über 250.000 Euro. Wer seine Losnummern auf der Internetseite der Sparkasse eingegeben hat, wird vom PS-Gewinnzahlen-Checker über seine persönlichen Ziehungsergebnisse per E-Mail benachrichtigt.
23.1.2013