NIEDERRHEIN. Schotten sind geizig, sagen die einen. Sie sind clever und können gut mit Geld umgehen, sagen die anderen und verweisen auf eine besondere Idee, die in Schottland vor 145 Jahren geboren wurde und von dort aus einen Siegeszug rund um den Globus startete: Der Investmentfonds. 1868 wurde mit dem „Foreign and Colonial Government Trust“ der erste Fonds aufgelegt, der übrigens heute noch existiert. Im Gründungsprospekt wurde das Prinzip des Investmentsparens so beschrieben: „Das Ziel der Gesellschaft ist es, den kleinen Sparern dieselben Vorteile zu verschaffen wie den Reichen, indem das Risiko durch die Streuung der Kapitalanlage auf eine Vielzahl verschiedener Aktien vermindert wird.“
Der Bedarf an Blutkonserven ist landesweit hoch, das DRK ist dringend auf Blutspenden angewiesen.
MOERS. Tatkräftige Unterstützung bekommt das Deutsche Rote Kreuz in Moers. Denn der Vorstand der Sparkasse am Niederrhein und die Mitarbeiter spenden am Donnerstag, 13. Juni, von 10 bis 15 Uhr vor der Hauptstelle am Ostring Blut. Dazu eingeladen sind auch alle Bürger, die sich in den Dienst der guten Sache stellen und mit einer Blutspende bei der Sparkasse den landesweit hohen Bedarf decken helfen. Das Spendenmobil des DRK ist klimatisiert. Im Anschluss erhält jeder Blutspender ein kleines Dankeschön. Bitte einen Personalausweis oder Führerschein mitbringen.
5. Juni 2013
Die Sparkasse lädt zum Ehrenamtsforum nach Marienbaum ein.
XANTEN. Die Sparkasse am Niederrhein lädt für Donnerstag, 6. Juni, um 19 Uhr die Vertreter aller gemeinnützigen Vereine und Organisationen aus Xanten zum Ehrenamtsforum nach Marienbaum ein. Im Festzelt der Schützen an der Kalkarer Straße 72 überreicht die Sparkasse in diesem Jahr Einzelspenden mit einer Gesamtsumme von 100.000 Euro zur Förderung ehrenamtlicher Arbeit.
Die Jury freut sich auf viele Videos, die das ehrenamtliche Engagement am Niederrhein zeigen (von links): Giovanni Malaponti, Dr. Jürgen Schmude,. Tom Wittenschläger, Siegmund Ehrmann und Sabine Weiss, nicht im Bild: Christian Schürmann.
NIEDERRHEIN. Preis gewinnen leicht gemacht: Der erste Schritt ist die Ausrichtung eines Festivals, der zweite das Drehen eines Videos darüber, dann folgt die Einreichung des Videos beim Wettbewerb um den Niederrheinischen Bürgerpreis, anschließend gewinnt man und wird zu guter Letzt noch bundesweiter Sieger und in Berlin dafür ausgezeichnet, dass man sich ehrenamtlich engagiert. Klingt doch ganz einfach, oder? Natürlich steckt hinter dem von der NRZ / WAZ und Sparkasse am Niederrhein zum zweiten Mal ausgeschriebenen Niederrheinischen Bürgerpreis sehr viel mehr Arbeit – man muss nur bei den Machern von Freefall nachfragen. Und das Team wurde ja auch irgendwie stellvertretend ausgezeichnet für all die guten Seelen, die das Leben vor der Haustür durch ihr ehrenamtliches Engagement bereichern.
Stellten das Programm des 37. Comedy Arts Festivals vor (von links): Holger Ehrich (künstlerischer Leiter), Yala Pierenkämper (Bollwerk 107), Giovanni Malaponti (Sparkasse am Niederrhein) und Carmen Weist (Moers Kultur GmbH)
NIEDERRHEIN. „Besser als Fernsehen“ will das 37. Comedy Arts Festival sein. Vom 16. bis zum 18. August reisen dazu ungewöhnliche Künstler nach Moers: Luft-Tanz- Performer aus England, Musik-Komiker aus Italien, Psycho-Magier aus Berlin und ein Slam-Literat aus dem Ruhrpott. Eine hat dabei ihren letzten Auftritt: die Freiluft-Arena auf dem Kastellplatz vor dem Moerser Schloss.
Thomas Peschke und Christine Neubauer stehen am 19. und 20. Juli auf der Bühne am Xantener Dom (Foto: José Campos).
XANTEN. Im Rahmen des Kultursommers gastiert der „Jedermann“ – das Theaterstück von Hugo von Hofmannsthal – auf der Open-Air-Bühne vor dem Xantener Dom. Am Freitag, 19. Juli, und Samstag, 20. Juli, geben der österreichische Schauspieler Thomas Peschke den Titelhelden und Christine Neubauer die Buhlschaft.