NIEDERRHEIN. Was wünschen sich viele Jugendliche zum Ferienende? Noch einmal so richtig feiern. Und was wünschen sich deren Eltern? Dass ihre Kinder dabei keinen Absturz erleiden. Beides unter einen Hut bringt die neue „Holiday Party“, die die Sparkasse am Niederrhein für alle 12- bis 16-Jährigen am Sonntag, 19. August, ab 17 Uhr in der Moerser Discothek PM ausrichtet. Karten zum Preis von 7,50 Euro für Sparkassenkunden beziehungsweise 12,50 Euro sind ab sofort in allen Geschäftsstellen der Sparkasse erhältlich. Shuttlebus-Service, Betreuung durch rund 60 Sparkassenmitarbeiter und ein garantiert alkoholfreies Freigetränk sind inklusive. Nähere Informationen gibt es im Internet unter www.sparkasse-am-niederrhein.de oder unter 02841 / 206-2415.
7.8.2012
MOERS. Unter dem Titel „Miniaturen und kleine Welten in Zinn“ stellt Herbert Liesegang seine Zinnfiguren in der Sparkasse am Niederrhein aus. Bis zum 17. August haben Besucher der Sparkassenhauptstelle nun die Möglichkeit, die kleinen Figuren und Kunstwerke zu bestaunen. In drei Schaukästen sind viele unterschiedlich große Figuren zu sehen – unbemalte und bemalte, flache und plastische. Mit dabei ist unter anderem „Der standhafte Zinnsoldat“ (siehe Bild).
6. August 2012
Die Zweitklässler, die am Projekt der Gemeinschaftsgrundschule Repelen teilnehmen, freuen sich auf das wöchentliche Trommeln und Tanzen mit Obi Odamatey. Beim Besuch von Geschäftsstellenleiter Stefan Ertelt sagte Schulleiterin Barbara van der Donk: „Die Schüler entwickeln Freude an der Bewegung, stärken zunehmend ihr Selbstbewusstsein und entdecken gemeinsam eine neue Kultur.“
MOERS. Während ihre Klassenkameraden Hausaufgaben machen oder spielen, hocken 19 Mädchen und Jungen in der Turnhalle der Gemeinschaftsgrundschule Repelen in einem großen Kreis. Sie halten kleine Trommeln fest zwischen ihren Beinen geklemmt und folgen konzentriert den Takten, die Ihnen Obi Odamatey vorgibt. Die acht- und neunjährigen Kinder nehmen den Rhythmus ihres Musiklehrers aus Ghana auf, bis die Trommelklänge in ein furioses Finale münden. Das kleine Publikum - Barbara van der Donk und Stefan Ertelt - applaudiert begeistert. Die Schulleiterin hatte den Geschäftsstellenleiter eingeladen, sich vor Ort ein Bild über das Projekt „Lasst Trommeln sprechen!“ zu machen. Das besondere Angebot wird von der Sparkasse am Niederrhein finanziell unterstützt.
„Mit dem Geld konnten wir traditionelle afrikanische Trommeln kaufen und Herrn Odamatey engagieren“, sagt Barbara van der Donk. Die Kinder musizieren nicht nur gemeinsam, sondern üben zudem einfache Showtänze zu lauter Popmusik ein und versuchen sich an akrobatischen Kunststücken. „Die Schüler entwickeln Freude an der Bewegung, stärken zunehmend ihr Selbstbewusstsein und entdecken gemeinsam eine neue Kultur“, so die Schulleiterin. Ihr Fazit: „Gerade emotional und sozial belasteten Kindern tut das Projekt spürbar gut.“
3.8.2012
Feierlich geehrt wurden jetzt 25 Beschäftigte, die der Sparkasse am Niederrhein jeweils 25 oder 40 Jahre die Treue gehalten haben.
NIEDERRHEIN. Heitere Anekdoten, aber auch die eine oder andere verträumte Erinnerung erzählten sich jetzt im Rahmen einer Feierstunde diejenigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse am Niederrhein, die vor 25 oder 40 Jahren ihren Dienst begonnen hatten. „14 mal 40 plus 11 mal 25 ergeben zusammen 835 Jahre Einsatz und Treue für die Sparkasse“ so Giovanni Malaponti. Der Vorstandsvorsitzende genoss den Rückblick in harmonischer Runde, schaute aber auch nach vorn: „Ihre Erfahrungen und Ihr Fachwissen sind wertvoll. Bitte geben Sie beides an die jungen Kolleginnen und Kollegen weiter.“
Holger Klucken, Vorsitzender des Personalrats, überreichte den Jubilaren schöne Blumensträuße. Personalchef Jürgen Renner und weitere Kollegen gratulierten gleichfalls und wünschten für die Zukunft alles Gute. Ihr 40-jähriges Dienstjubiläum feierten: Klaus Dzeik, Ulrich Gerlach, Gudrun Karnbach, Ursula Klich, Ellen Konopka, Gabriele Lohmann, Karl-Heinz Niedrig, Elke Nink, Irene Nuino, Ursula Scharf, Sigrid Take, Karl-Heinz Teborg, Hans-Bernd Tersteegen und Gabriele Warnke. Vor 25 Jahren hatten ihren Dienst begonnen: Sevdanur Akyüz, Stefanie Boje, Silke Criscione, Nicola Floerkens, Annegret Gläser, Kirsten Kaas, Birgit Lenk, Peter Lenk, Heike Schramm, Ralf Siewert und Ute Stippel.
2.8.2012
Festivalleiter Holger Ehrich (r.) stellte jetzt zusammen mit Giovanni Malaponti, Heiner Rütjes und Elisabeth Ferrière von der Sparkasse am Niederrhein die neue ComedyArts-Kreditkarte vor.
MOERS. Zum Fressen gern hat Festivalleiter Holger Ehrich die neue ComedyArts-Kreditkarte der Sparkasse am Niederrhein. Bereits im vorigen Jahr hatte das Geldinstitut eine Comedy-Karte herausgegeben. Die aktuelle Edition zeigt neben dem Festivallogo das Komikerduo KaiRo. „Die ComedyArts-Karte gibt es als MasterCard oder VISA Card und sie kann ab sofort in jeder Geschäftsstelle der Sparkasse am Niederrhein oder direkt in der Internetfiliale unter www.sparkasse-am-niederrhein.de bestellt werden“, so Sparkassen-Chef Giovanni Malaponti.
„Unser Angebot richtet sich an alle Comedy-Fans, also nicht nur an Sparkassenkunden“, betont Elisabeth Ferrière. Sogar für Jugendliche ab zwölf Jahren gibt es das Motiv. „Natürlich nur auf einer Kreditkarte auf Guthaben-Basis“, sagt die Kreditkarten-Expertin. Unter der Durchwahl 02841 206-2805 berät sie gerne Vereine, Veranstalter, Schulen und Organisationen, die an einer eigenen Kreditkarte interessiert sind.
3.8.2012
NIEDERRHEIN. Vor genau 40 Jahren startete Bernhard Uppenkamp im münsterländischen Ahaus seine Sparkassenkarriere. Über Borken, Münster und Bocholt kam er im September 1991 als Vorstand zur Sparkasse nach Neukirchen-Vluyn. Seit 2004 gehört er dem Vorstand der Sparkasse am Niederrhein an. „Ich bin bekennender Niederrheiner“, sagt Bernhard Uppenkamp. „Immerhin lebe ich nun bereits gut 20 Jahre in dieser schönen Region.“
Bereits als junger Sparkassenangestellter beriet er gewerbliche Kunden bei der Finanzierung ihrer Unternehmungen. Seither spielt das Kreditgeschäft eine wesentliche Rolle in seiner beruflichen Laufbahn. Doch auch alle anderen Fachbereiche eines Geldinstituts hat Bernhard Uppenkamp derweil ausgeübt. Aktuell führt er die Dezernate Recht, Revision, Verbundgeschäfte und das Kreditgeschäft: „Die Förderung der mittelständischen Wirtschaft liegt mir ganz besonders am Herzen.“
Überdies arbeitet der 56-Jährige in vier von sechs Stiftungen der Sparkasse mit. Seine Leidenschaft gilt dabei der Stiftung Niederrheinischer Bürger, unter deren Dach Privatleute, aber auch Vereine zweckgebundene Stiftungsfonds einrichten können. „Damit wirklich alle Erträge den Menschen am Niederrhein zugute kommen, übernehmen wir sämtliche Verwaltungskosten“, sagt Bernhard Uppenkamp und beschreibt damit zugleich die Sparkassenphilosophie: „Uns geht es nicht um den maximalen Profit zugunsten weniger, sondern um das Gemeinwohl vieler.“
1.8.2012