Alle Sieger auf einen Streich. Links Sparkassendirektor Bernhard Uppenkamp. 5.v.l.: Stellvertretender Landrat Heinz-Dieter Bartels. 7.v.l.: Präsident Thilo Gies. Ganz rechts: Spielführer Dieter Kelleners.
NIEDERRHEIN. Das Paradies habe 18 Löcher, stellte Sparkassendirektor Bernhard Uppenkamp schmunzelnd fest - und er meinte damit die überaus gepflegte Anlage des Golfclubs Issum, die er gar zum „niederrheinischen Golf-Mekka“ ernannte. Hier hatten 99 Teilnehmer, Vereinsmitglieder und Kunden bei schönstem Sommerwetter ihre helle Freude am traditionellen Golfturnier der Sparkasse am Niederrhein. Dessen Beliebtheitsgrad ist auch daran abzulesen, dass längst nicht alle Teilnahmewünsche berücksichtigt werden konnten.
Gerd Heursen (l.) gratuliert den Siegern des Schätzspiels der Sparkasse (v.l.n.r.): Sabine Fischer, Cornelia Niewerth, Emily van Xanten mit Mutter Karina und Jürgen Peters.
XANTEN. Die Nachtschicht hat sich gelohnt: Insgesamt 13 Kunden der Sparkasse am Niederrhein gewannen jetzt Tankgutscheine und Autowäschen. Anlässlich des jüngsten Moonlight-Shoppings hatten die örtlichen Sparkassen-Teams einen Mini auf dem Markt geparkt und ihn mit roten Luftballons gefüllt. Die Preisfrage, wie viele Ballons in dem kleinen Auto Platz haben, beantworteten die vielen Teilnehmer sehr unterschiedlich. Gerd Heursen von der Geschäftsstelle am Europaplatz: „Die geschätzte Anzahl reichte von 30 bis 1000 Stück, richtig war 82.“ Die drei Erstplatzierten erhielten Tankgutscheine im Wert von 75 bis 25 Euro, für alle anderen gab es einen Gutschein für eine Autowäsche.
16.7.2012
Bürgermeister Harald Lenßen setzte beim DRK Neukirchen eine Sauerstoffmaske ein.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Bislang ist Blut nicht künstlich herstellbar. „Daher sind wir auf freiwillige Blutspender angewiesen, die damit Leben retten“, sagt Klaus-Michael Graack, Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Neukirchen. Gerade erst im Amt, konnte der ehemalige Schulleiter der Moerser Heinrich-Pattberg-Realschule wichtige Amtshandlungen vornehmen: Die Ehrung von verdienten Blutspendern und Vereinsmitgliedern sowie Mitgliedern des Bereitschaftsdienstes.
Lossprechung von 51 Auszubildenden der Maler- und Lackierer-Innung im Kreis Wesel. Innungsbeste Tanja Mertzen (vordere Reihe, 4. v. l.) hielt die launige Abschiedsrede.
KREIS WESEL. Tanja Mertzen ist die Beste ihrer Innung. Gemeinsam mit 50 weiteren Malern und Lackierern erhielt sie im Casino der Sparkasse am Niederrhein jetzt ihren Gesellenbrief und ihr Abschlusszeugnis mit der Note 1,1. Die Xantenerin aus dem Handwerksbetrieb von Ludger Peters hielt im Namen ihrer Mitauszubildenden die launige Abschiedsrede. Günter Bode, Kreishandwerksmeister und Obermeister der Maler- und Lackiererinnung, hatte die Auszubildenden zuvor von ihren Pflichten losgesprochen. Sparkassendirektor Bernhard Uppenkamp gratulierte zu einer grundsoliden Ausbildung und betonte die enge Verbindung der Sparkasse mit dem örtlichen Handwerk.
12. Juli 2012
Stellten die neue, mehr als 2200 Quadratmeter große Photovoltaikanlage bei Minrath in Moers vor (v.l.n.r.): Geschäftsführer Thomas Borusiak, Sparkassenvorstand Bernhard Uppenkamp und Enni-Geschäftsführer Stefan Krämer.
MOERS. Für Thomas Borusiak sind sie mehr als Autos und viel mehr als Verkaufsobjekte. Die rund 250 Neu- und Gebrauchtwagen auf dem Ausstellungsplatz sind für den Geschäftsführer des Autohauses Minrath das Herzstück des Unternehmens. Und dies wird nun ganz besonders geschützt: mit einer Photovoltaikanlage der ENNI Energie & Umwelt (ENNI), die am Niederrhein einmalig ist und somit Pilotcharakter hat. Die überdimensionale Carport-Anlage überdacht eine Fläche von 2265 Quadratmetern und ist nicht nur wegen ihrer speziellen Bauweise auch für die ENNI ein besonderes Objekt. Sie ist sichtbares Zeichen eines sich enorm entwickelnden Marktes, in dem ENNI-Geschäftsführer Stefan Krämer weiteres Wachstumspotenzial sieht: „Obwohl die Einspeisevergütung für mit Photovoltaikanlagen erzeugten Strom deutlich sinkt, sehe ich hier die Zukunft. Daran wollen wir teilhaben.“
Die deutsche U17-Nationalmannschaft zu Besuch in der Sparkasse. Mit dabei auch Chiara Hoenhorst (mittlere Reihe l.) und Marie Holstein (unten, 2.v.r.) vom MSC.
MOERS. Premiere für Marie Holstein und Chiara Hoenhorst: Die Volleyballerinnen des Moerser SC besuchten ihren Hauptsponsor Sparkasse am Niederrhein erstmals als Mitglieder der Nationalmannschaft. Gemeinsam mit Jens Tietböhl, dem Bundestrainer der U-17 Damen, und dem Präsidenten des Moerser Sportclubs Günter Krivec berichteten die Mädchen dem Vorstand der Sparkasse vom bevorstehenden Trainingsspiel gegen ihren Heimatverein. Bei einem kleinen Imbiss sprachen die Volleyballerinnen mit dem Apotheker Günter Krivec außerdem über eine ausgewogene Ernährung, um täglich effektiv trainieren zu können. Beim Spiel am frühen Abend setzte sich die Nationalmannschaft trotz massiver Gegenwehr gegen den MSC durch und gewann mit 4:0 Sätzen.
11. Juli 2012