Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti (2.v.l.) und Vorstand Bernhard Uppenkamp begrüßten die 21 neuen Sparkassen-Azubis und halfen einigen, noch ungeübten jungen Herren beim Krawattenbinden. Auch Ausbilderin Sabine Lucas, Personalchef Jürgen Renner und Holger Klucken vom Personalrat hießen die jungen Leute im Namen aller Kolleginnen und Kollegen herzlich willkommen.
NIEDERRHEIN. Neben Namensschildern und Visitenkarten bekamen die 21 neuen Auszubildenden der Sparkasse am Niederrhein ein Halstuch oder eine Krawatte geschenkt, natürlich in Sparkassenrot. „Als ich vor 23 Jahren meine Ausbildung begonnen habe, konnte ich noch keine Krawatte binden“, sagte Giovanni Malaponti und fügte augenzwinkernd hinzu: „Heute bin ich Ihnen dabei gerne behilflich.“ Der Vorstandsvorsitzende beglückwünschte die jungen Leute zu der Wahl eines vielseitigen und anspruchsvollen Berufs und wünschte gemeinsam mit Vorstandsmitglied Bernhard Uppenkamp einen gelungenen Start ins Berufsleben.
Ausbilderin Sabine Lucas informierte über das Programm zweier Einführungstage, in denen die jungen Leute beispielsweise das Computersystem sowie die wichtigsten Formulare der Sparkasse kennen lernen oder mit erfahrenen Kollegen die Bedienung am Schalter üben. Denn bereits am dritten Tag werden sie in den Geschäftsstellen eingesetzt. Personalchef Jürgen Renner: „Bis dahin kennen Sie die grundlegenden Regeln für Bankkaufleute, insbesondere das Bankgeheimnis.“
Hier die Namen der neuen Azubis: Nicolai Adamczyk, Christopher Blask, Wiebke Bruch, Nico Falß, Laura, Genkel, Sabrina Hadamek, Pia Henze, Kathrin Jozwiak, Mattis Keuchel, Nils Lettgen, Nadine Leverenz, Ronja Machwitz, Lisa Pfeifer, Vanessa Puppe, Kevin Robben, Jessica Röder, Alena Rösen, Tobias Schneider, Annika Seemann, Katharina Spatzker und Alina Steffan.
Die Sparkasse am Niederrhein bildet in drei Jahrgängen aktuell 54 Auszubildende zu Bankkaufleuten aus. In Moers, Alpen, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Sonsbeck und Xanten beschäftigt sie rund 760 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mehr als 100.000 Kunden betreuen.
1.8.2012
MOERS. Die vermutlich groovigste Party in Moers, der „Sparkassen Summer Soul“, findet zum dritten Mal im Freizeitpark Kapellen statt. Am Samstagabend, 11. August, stehen wieder zwei erstklassige Showacts auf der Bühne am See. Dank der Sponsoren, allen voran die Sparkasse am Niederrhein, heißt es für die Besucher auch in diesem Jahr wieder: Eintritt frei! Für das Catering und sämtliche Durstlöscher sorgt die Firma Zajuntz.
„KleinMontMartre“, der Kunstmarkt mit französischem Flair, wird am 18. und 19. August viele Menschen nach Xanten locken. Was die Besucher neben 70 Ständen noch alles erwartet, stellten jetzt Sparkassenvorstand Bernhard Uppenkamp, Bürgermeister Christian Strunk, Künstlerin Hanne Neß sowie Sabine van der List, Beate Spira und Peter Friese von der Tourist Information Xanten vor (v.l.n.r.).
XANTEN. Auch in diesem Sommer genießen zahlreiche Paris-Besucher einen Bummel durch die Gassen des Künstlerhügels Montmartre. Wer das Flair eines französisch anmutenden Kunstmarktes erleben möchte, kann das aber auch am Niederrhein. Am Samstag und Sonntag, 18. August und 19. August, präsentieren Künstler und Kunsthandwerker an rund 70 Ständen rund um die Klever Straße all das, was sie selbst gemalt, modelliert und angefertigt haben.
NIEDERRHEIN. Laut UN-Bevölkerungsabteilung erleben wir gegenwärtig eine Phase des Alterns der Weltbevölkerung, wie sie "in der Geschichte der Menschheit beispiellos ist". Die Gefahren des demografischen Wandels sind relativ gut erforscht: Trotz Anhebung des Renteneintrittsalters wird die Zahl der Erwerbstätigen immer weiter sinken. Eine immer älter werdende Bevölkerung bei steigenden Staatsschulden belastet vor allem die Volkswirtschaften der Industrieländer zunehmend. Doch es gibt nicht nur negative Aspekte des Trends.
Sabine Bogner gewann eine Goldmünze. Sparkassenmitarbeiter Kai Führer, Vertriebsleiter Otmar Feicks und Geschäftsstellenleiter Detlev Moll überreichten ihr die Goldmünze und das zugehörige Zertifikat (v.l.n.r.).
MOERS. Bei einer Aktion der Provinzial-Versicherung gewann Sabine Bogner aus Moers eine Goldmünze. Die Sparkasse am Niederrhein lud die Moerserin jetzt zur Preisverleihung in die Geschäftstelle Meerbeck ein. Dort überreichten ihr Geschäftsstellenleiter Detlev Moll und Vertriebsleiter Otmar Feicks die Münze im Wert von etwa 130 Euro.
NIEDERRHEIN. Der mit 5000 Euro dotierte Niederrheinische Bürgerpreis der Sparkasse am Niederrhein geht in die Verlängerung. Bis zum 30. August haben Ehrenamtliche aus Vereinen und Organisationen nun Zeit, ihr Bewerbungsvideo einzusenden. Mitmachen können all diejenigen, die sich für junge Menschen engagieren, ob im Bereich Sport, Musik, Kultur oder Soziales. Die Fristverlängerung soll Bewerbern die Möglichkeit geben, ihr Projekt mit einem einfachen Video von maximal 90 Sekunden vorzustellen. Alle Informationen finden Sie auf der Facebook-Seite „Niederrheinischer Bürgerpreis“ oder unter www.sparkasse-am-niederrhein.de.
16. Juli 2012