Dr. Dirk Deppe, Gründer der Rheinischen Mittelstandsakademie und selbst Unternehmer: „Kunden können die Gespräche mit ihren Beratern zukünftig auf Augenhöhe führen.“
NIEDERRHEIN. Die Anforderungen an mittelständische Unternehmen steigen kontinuierlich. Neben intensivem Wettbewerb und steigendem Kostendruck haben sich beispielsweise auch die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Auswertung und Beurteilung von Jahresabschlüssen verschärft. „Im Sinne einer guten Partnerschaft vermitteln und unterstützen wir jetzt Unternehmerseminare für unsere Firmenkunden“, sagt Bernhard Uppenkamp, Vorstand der Sparkasse am Niederrhein.
Besuchten im Vorfeld der Immobilia 2012 das Neubaugebiet auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Niederberg (v.l.n.r.) Immobilienmakler Volker Krön, Vorstand Bernhard Uppenkamp und Immobilienmakler Udo Heise.
NIEDERRHEIN. Der durchschnittliche Energieverbrauch von Häusern und Wohnungen wird als Kriterium beim Kauf und Verkauf von Immobilien immer wichtiger. „Neben einer intakten Infrastruktur und einer guten Lage achten unsere Kunden zunehmend auf die monatlichen Verbrauchskosten von Häusern und Wohnungen“, sagt Volker Krön, einer von fünf Maklern der Sparkasse am Niederrhein. Für Samstag und Sonntag, 28. und 29. April, laden er und seine Kollegen zur Immobilienmesse in die Sparkasse an der Postraße in Neukirchen-Vluyn ein.Auf rund 80 Tafeln sind an beiden Tagen jeweils zwischen 11 und 17 Uhr mehr als 100 Objekte zu sehen.
MOERS. Je 5000 Euro gewannen zwei Kunden der Sparkasse am Niederrhein beim PS-Sparen. Das ergab die Ziehung für den Monat April 2012. Die Kunden hatten ihre Daueraufträge in der Geschäftsstelle Hülsdonk und in der Geschäftsstelle Kapellen erteilt.
Der „Day Of Song“ wird von der Kulturstiftung Sparkasse am Niederrhein gefördert. Aus diesem Grund stellten Sparkassenvorstand Giovanni Malaponti, Kulturdezernent Hans-Gerhard Rötters, Beatrix Wirbelauer (Kulturbüro), Anna Maria Sieber und Dr. Raphael Thöne von der Musikalischen Gesellschaft Moers sowie Chorleiterin Ute Dresler (v.l.n.r.) das Programm in der Hauptstelle am Ostring vor.
MOERS. Zwei Jahre nach seiner Premiere im Rahmen der Kulturhauptstadt Ruhr:2010 verwandelt der „Day Of Song“ am Samstag, 2. Juni, die Moerser Innenstadt erneut in eine große Freilichtbühne. Ab 12 Uhr laden Chöre auf neun Klanginseln alle Bürger herzlich zum Zuhören und Mitsingen ein. Dabei können die Zuschauer an ihrem Lieblingsplatz verweilen und so jeden Chor einmal live erleben. Oder sie spazieren durch die Altstadt und lassen sich von den verschiedenen Klängen nach Lust und Laune überraschen.
NIEDERRHEIN. Bei sogenannten Dividendenaktien handelt es sich um Wertpapiere, bei denen die ausgebenden Unternehmen in besonderem Maße darauf achten, ihren Aktionären regelmäßig gute Dividenden zu zahlen. Häufig handelt es sich dabei um große, global gut aufgestellte Firmen, die seit der Finanzkrise 2008 ihr Eigenkapital beständig erhöht haben. Manche dieser Unternehmen schütten überdies von Jahr zu Jahr höhere Beträge an die Anteilseigner aus.
NIEDERRHEIN. Kontinuierlich nach oben weisen die Bilanzzahlen der Sparkasse am Niederrhein: mehr Kredite an Privat- und Geschäftsleute und mehr Kunden, die dem größten Kreditinstitut im Kreis Wesel ihr Erspartes anvertrauen. „Wir sind mit dem Geschäftsjahr 2011 sehr zufrieden, weil es uns in die Lage versetzt, unsere Sparkasse für kommende Aufgaben zu stärken“, sagt Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti. Zugleich weist die Sparkasse einen Jahresüberschuss von 3,1 Millionen Euro und damit etwas mehr als im Vorjahr aus.