MOERS. Am Dienstag, 17. Juli, hieß es "Vorhang auf" für den Moerser Musiksommer. Die engagierten Professoren und die startbereiten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Sommerakademie 2001 reisten am Montag an und trugen einen individuell abgestimmten Stundenplan und die richtigen Noten in der Tasche. So konnte der reibungslose Ablauf am ersten Morgen im Martinstift gelingen.
MOERS. Bei Kursschwankungen einzelner Aktienwerte von über 400 Prozent erlebten Anleger in den vergangenen Monaten zum Teil erhebliche Berg- und Talfahrten ihrer Depots. Mit Interesse und der notwendigen Gelassenheit konnten dabei vor allem die Teilnehmer des diesjährigen Sparkassen-Börsenspiels "Invest-Master" die Entwicklungen an den Aktienmärkten verfolgen.
MOERS. An Ideen, wie Jugendliche Geld ausgeben können, fehlt es nicht. Eine allumfassende Werbung läßt da keinen Mangel aufkommen. Wie aber steht es um Einfälle, Geld zu verdienen? Am bundesweiten Wettbewerb "Start Up-Gründungswerks tatt" nahmen in diesem Jahr sechs Gruppen aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse Moers teil.
MOERS. "Moers rief - und alle kommen!" So freut sich Christiane Schumann, künstlerische Leiterin des Moerser Musiksommers, dessen Start am Dienstag, 17. Juli, bevorsteht. Genau gesagt heißt das: Mit 20 Kandidatinnen arbeitet Kammersängerin Judith Beckmann, mit zwölf Sängerinnen bzw. Sängern Prof. Peter Ziethen und mit 17 Paaren der angesehene Liedbegleiter Irwin Gage.
MOERS. Die Geschäftsphilosophie der Sparkasse vertritt er uneingeschränkt, die Arbeit im Spannungsfeld zwischen betriebswirtschaftlicher Ausrichtung und der kreativen Aufgabe der Öffentlichkeitsarbeit macht ihm Freude: Manfred Falz, Chef der großen Marketing-Abteilung bei der Sparkasse Moers, feierte am 1. Juli Dienstjubiläum (40 Jahre), zudem wurde er in diesen Tagen 60 Jahre alt.
XANTEN. Der Auftritt der beiden Kabarettdamen "Missfits" im Freizeitzentrum an der Südsee war ein voller Erfolg. Mit fast 3000 Besuchern war die kleine Arena bis auf den letzten Platz gefüllt. Mit ihrem Comedy-Programm "Missfits & Band - Jetzt mit noch mehr Männer" hatte es das weibliche Duo besonders auf die "Männerwelt" abgesehen. Für die musikalische Begleitung ihrer Lieder hatten die "Missfits" fünf Musiker mitgebracht, die sie auch aktiv in ihre Sketche mit einbezogen. Während der dreistündigen Veranstaltung schlüpften die beiden Komödiantinnen in zahlreiche verschiedene Rollen. Vor allem die Parodien des männlichen Geschlechts lösten Begeisterungsstürme bei den Zuschauern aus. Auch nach ihrem Programm standen die "Missfits" ihren Anhängern noch zur Verfügung. Sie verkauften Fanartikel und schrieben Autogramme.