MOERS. Hoch seien die Anforderungen bei der Einschreibung gewesen für den Meisterkurs bei Irwin Gage und Esther de Bros, noch höher für die Auswahl zum Abschlusskonzert des "Moerser Musik-Sommers". Von siebzehn waren nur sieben Duos übrig geblieben. Hat das Publikum im Kammermusiksaal des Martinstifts die Zukunft des deutschen Kunstliedes mit der Liedkunst von Schubert, Schumann und Brahms gehört?
MOERS. Nicht unterdrückbares Glucksen und schallendes Gelächter, das 25. Comedy-Arts-Festival in Moers bot wieder die gesamte Bandbreite guter Unterhaltung. Von Freitag bis Sonntag traten 17 Einzelkünstler und Gruppen auf der Bühne der Sparkassen-Arena auf. Von einem Höhepunkt kann man kaum sprechen, wohl aber von Momenten höchster Intensität. So zum Beispiel, als sich am späten Sonntag abend zum letzten Mal der schwarze Vorhang hob, um den Blick auf Götz Alsmann & Band frei zu geben.
MOERS. In meinem Anlagetip vom 26. Juni 2001 hatte ich angemerkt, daß voraussichtlich die 5.500 Punkte im DAX-Index erneut getestet werden dürften. Unter kräftigen Auf- und Ab-Schwankungen ist dann die Börse in der vergangenen Woche tatsächlich bis auf dieses Niveau gesunken. Leider hat der Markt hier jedoch nicht gehalten. Dies führt nun zu einer weiteren charttechnischen Eintrübung. Die nächste psychologisch wichtige Marke ist bei der runden Grösse 5.000 DAX-Index-Punkte, danach besteht eine Unterstützung erst wieder bei ca. 4.400 Punkten. Charttechnisch besteht somit noch immer keine Entwarnung!
MOERS. Der Lesezottel feiert 2001 seinen zehnten Geburtstag. Dass er in den letzten Jahren alles andere als untätig war, beweist die Statistik: 27.000 Zottelfans wurden bislang bei den Moerser Kinder- und Jugendbuchwochen gezählt. Grund genug, ein besonders schönes und spannendes Programm auf die Beine zu stellen, das vor allem die Leselust wecken soll. Die Veranstaltergemeinschaft – die Buchhandlungen Böckler und Spaethe; Lingua: Zentrum zur Förderung von Lesen, (Recht)Schreiben, Sprache und Lernen; die Sparkasse Moers und die Zentralbibliothek - hat sich eine Menge einfallen lassen.
SONSBECK. Im Kunstunterricht hatten die Viertklässler der Grundschule Johann-Hinrich-Wichern bereits vieles von großen Künstlern gehört. "Wir haben uns mit zahlreichen berühmten Malern beschäftigt", so Lehrerin Christa Fischer. Als die Konrektorin hörte, daß Horst Kordes, Meisterschüler des Malers Friedensreich Hundertwasser, in der Nachbarschaft lebt und arbeitet, wollte sie ihn unbedingt für ein Projekt mit ihren Schülern gewinnen. Die Ergebnisse waren bis Ende September in der Geschäftsstelle der Sparkasse Moers an der Hochstraße zu sehen
MOERS. Bereits dreimal - seit 1998 - hat die "Ausstellung für die Region Niederrhein und die angrenzenden Niederlande" in Verbindung mit dem Moerser Kunstpreis bisher stattgefunden, und es wird sie auch weiterhin geben. Allerdings: In Zukunft soll die Kunstausstellung nicht mehr jährlich, sondern im Zwei-Jahres-Rhythmus veranstaltet werden. Die nächste ist für den Herbst 2002 geplant.