MOERS. Bücherwürmer haben ein gutes Image, sie gelten als belesen und werden üblicherweise als possierliche Kerlchen dargestellt. Claudia Wolff, Diplom-Restauratorin an der Stiftsbibliothek in Xanten, hat da eine andere Meinung: "Der Zerstörungsgrad vieler wertvoller Bücher ist sehr hoch, sie zu konservieren und zu restaurieren erfordert einen enormen zeitlichen und finanziellen Aufwand."
MOERS. Ähnlich wie 1999 kamen auch im Jahr 2000 etwa 400 Spätaussiedler in den Kreis Wesel, davon entfällt ein Viertel auf Moers, die größte Stadt. Bei der Eingliederung - vornehmlich der jugendlichen Familienmitglieder - hilft der Internationale Bund (IB), einer der großen freien Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit in Deutschland, der auch die Bekämpfung von Ausländerfeindlichkeit und Rechtsextremismus auf seine Fahnen geschrieben hat.
MOERS. "Unser neues Bargeld wird unter Einhaltung der höchsten internationalen Sicherheitsstandards hergestellt." Das versichert Willem F. Duisenberg, Präsident der Europäischen Zentralbank. Die Euro-Banknoten sind in diesen Tagen auch nach Moers gelangt. In der ersten von insgesamt sechs Schulungen hatten jetzt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse Moers Gelegenheit, die Scheine in die Hand zu nehmen und sich mit ihren Sicherheitsmerkmalen vertraut zu machen. Dabei standen ihnen der Euro-Beauftragte des Hauses, Wilhelm van gen Hassend, sowie ein Fachmann vom Rheinischen Sparkassen- und Giroverband (RSGV), Achim Engel, zur Seite.
MOERS. Die beiden Innovationspreise Mechatronik der Sparkasse Moers, jeweils mit 2500 Mark dotiert, werden diesmal Dipl.-Ing. Peter Opgen-Rhein und Dr.-Ing. Jun Luo zuerkannt. (Dr. Jun Luo ist zwischenzeitlich verstorben; die Auszeichnung erfolgt posthum.) Seit 1997 verleiht das Kreditinstitut in Zusammenarbeit mit der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg diese Preise. Die offizielle Verleihung erfolgt im Rahmen der 14. Universitätswochen in Moers, die am 11. Oktober beginnen.
MOERS. "Wir haben die schrecklichen Geschehnisse in New York im Radio verfolgt und haben alle Gänsehaut gehabt, wir konnten nicht weiterarbeiten." Die Kollegin aus der Kreditabteilung beschreibt, wie es den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unserer Sparkasse am Dienstag nach Bekanntwerden der Terroranschläge auf Amerika erging. Seither sind Trauer, Entsetzen, das Gefühl der Ohnmacht und des Mitleids mit den Opfern und deren Familien das vorrangige Thema.
MOERS. Wachsflecken und dunkle, vielfach poröse Stellen zeugen vom Umblättern und Gebrauch über die Jahrhunderte. Die Stiftsbibliothek Xanten beherbergt in rund 10.000 Bänden bis zu 700 Jahre alte Handschriften und Werke aus dem Beginn des Buchdrucks. Viele von ihnen sind oder waren restaurierungsbedürftig. An manchen haben die dafür ausgebildeten Fachleute schon wahre Wunder vollbracht.