Halbzeit bei „Knete für die Fete“. Die Fotocollage zeigt Ausschnitte aus den Videos und die vorläufige Platzierung nach dem Voting. Nun erwarten die Schüler mit Spannung das Ergebnis der Jury. Voting-Rangliste und Jury-Rangliste ergeben zusammengenommen die endgültige Platzierung.
NIEDERRHEIN. Das Online-Voting beim Video-Wettbewerb „Knete für die Fete“ der Sparkasse am Niederrhein ist beendet. Die meisten YouTube-Likes bekam das Video des Moerser Adolfinums. Die Plätze zwei und drei belegen das Rheinberger Amplonius-Gymnasium und das Gymnasium Rheinkamp. „Doch jetzt ist erst Halbzeit“, sagt Giovanni Malaponti. Der Sparkassenchef gehört neben Musiker Markus Grimm, Manuel Kutz (MAP-Festival), Christian Schürmann (Freefall), Mark Bochnig (Kinder- und Jugendbüro) und Verena Witthaus (Zero-Kommunikation) einer Jury an, die jetzt eine eigene Rangliste erstellen. Diese und die Voting-Liste zusammengerechnet ergeben die endgültigen Platzierungen.
Ludger Wehren (rechts), der Leiter unserer Geschäftsstelle am Europaplatz, übergab die Goldmünze an Bernhard Meyer, den Gewinner des Silvesterpreisrätsels der Rheinischen Post.
NIEDERRHEIN. „Das wird ein gutes Jahr“ – so lautete der Lösungssatz des großen Silvesterrätsels der Rheinischen Post. Unter den einigen hundert richtigen Einsendungen meinte es Glücksgöttin Fortuna gut mit dem Rheinberger Bernhard Meyer. Der Zahntechnikermeister gewann eine Goldmünze, die die Sparkasse am Niederrhein als einen der Hauptpreise gestiftet hatte. Ludger Wehren, der Leiter unserer Geschäftsstelle am Europaplatz, übergab den Preis und sagte: „Der australische Gold-Nugget mit einem Gewicht von einer Viertel Unze hat aktuell einen Wert von rund 750 Euro.“
Geschäftsstellenleiter Timm Ernicke (v.l.n.r.), Präsident Richard Pleines, stellvertretende Schriftführerin Andrea Braens, Schriftführerin Sarah Lisken und Kassierer Christopher Frings vor dem neuen Kühlwagen der Ossenberger Schützen. Der Verein konnte die Investition nur stemmen, weil er Geld aus dem Leader-Programm erhielt und die Sparkasse am Niederrhein mit einer Spende unterstützte.
RHEINBERG. Mit einem eigenen Kühlanhänger macht das Feiern gleich doppelt Spaß, findet Richard Pleines. Der Präsident der Ossenberger Schützen kann sich noch gut daran erinnern, als dem Verein vor zwei Jahren der fürs Osterfeuer angemietete Kühlwagen wegen einer Doppelbuchung von der Firma nicht zur Verfügung gestellt werden konnte. „Zum Glück hat uns damals die Pumpennachbarschaft Spilling aus der Patsche geholfen“, berichtet Kassierer Christopher Frings. Dieses Ostern könne man sich nun revanchieren, freuen sich die beiden Schützenvorstände. Zusammen mit den Schriftführerinnen Sarah Lisken und Andrea Braens stellten sie den neuen Kühlanhänger Geschäftsstellenleiter Timm Ernicke vor. Die Sparkasse am Niederrhein hatte den Kauf mit einer Spende von 500 Euro unterstützt.
Stefan Ertelt von der Sparkasse am Niederrhein und das Rock-it-Team (v.l.n.r.) Kai Baumann, Jan Krause, Laura Opallach, Tina Bergs und Annika Köhne.
MOERS. Das Rock-it-Festival im Bollwerk bietet am Freitag und Samstag, 28. und 29. März 2025, wieder Musikern eine Bühne, die noch keinen großen Namen haben und die man trotzdem unbedingt gehört haben sollte. Das Festival gibt es schon seit 2008 und wie immer ist der Eintritt dank des Hauptsponsors Sparkasse am Niederrhein frei. 350 Bewerbungen waren es auch diesmal wieder, aus denen das Festival-Team die Qual der Wahl hatte.
Die Beteiligten freuen sich auf den Moerser KunstFrühling am 5. und 6. April, der erstmals in den Räumen der Sparkasse am Niederrhein am Ostring in Moers stattfindet. Die Künstler sitzen auf den Stufen. Die Damen v.l.n.r.: Loriana Russel, Anni Praest, Nadine Balzani, Helga Springstein und Christine Cleef. Die Herren v.l.n.r.: Adam Swoboda, Werner Pirch und Axel Markens. Links präsentieren Eva Marxen, Leiterin Kulturbüro, und Sparkassenchef Giovanni Malaponti das Plakat, rechts Marketingleiter Stefan Ertelt und Diana Finkele, die Leiterin des Eigenbetriebs Bildung und des Grafschafter Museums.
MOERS. Kultur erleben und den Frühling begrüßen: Erstmals findet der Moerser KunstFrühling am Samstag, 5., und Sonntag, 6. April, in den Räumen der Sparkasse am Niederrhein (Ostring 4-7) statt. „Wir freuen uns sehr, diesmal auch der Gastgeber dieses schönen Events zu sein“, sagt Vorstandsvorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti. Die Sparkasse hat bereits in den Vorjahren den KunstFrühling finanziell gefördert. Parallel zum Moerser Frühling der Moers Marketing GmbH in der Innenstadt präsentiert das Kulturbüro an beiden Tagen von 11 bis 17 Uhr wieder einen abwechslungsreichen Kunst- und Kreativmarkt. „Über 50 Moerser Künstlerinnen und Künstler sind dabei, die ihre Arbeiten zum Verkauf anbieten: Grafiken, Fotografien, Ölbilder, Aquarelle und Acrylbilder sind hier ebenso zu finden wie Schmuck, österliche Deko oder Gestricktes“, erläutert Eva Marxen, Leiterin des Kulturbüros.