MOERS. Bei der Frage, welche Erfahrungen er über die Jahre mit seinen mittlerweile rund 40 Schülerinnen und Schülern gemacht habe, lächelt der Maler Hansfried Münchberg. „Man kann aus jedem einzelnen ungeahnte Dinge herauskitzeln“, sagt er und ergänzt: „Gekommen sind sie ursprünglich einmal, um ein paar Blümchen zu malen.“ Daß es mittlerweile weit mehr geworden ist, zeigte die Malergruppe „Spektrum“ bei einer Ausstellung in der Geschäftsstelle Kapellen der Sparkasse Moers an der Bahnhofstraße.
Die zwölf Malerinnen und Maler des Montagskurses bei Hansfried Münchberg, der seine akademische Ausbildung in München absolvierte, haben für die Ausstellung 22 Bilder zusammengetragen. „An den hier ausgestellten Bildern kann man sehr schön sehen, daß wir bei Herrn Münchberg verschiedene Techniken der Malerei erlernen und daß jeder von uns ganz individuelle schöpferische Wege geht“, sagt Anna Haas-Rosner. Die Ausstellung war bis Donnerstag, 3. Mai, zu sehen.
MOERS. Die Sparkassen-Geschäftsstelle Achterathsfeld zog um. Nach mehrmonatigem Umbau eröffnete die Sparkasse Moers am Sonntag, 28. April 2002, in den Räumen eines ehemaligen Supermarktes ein Servicecenter für persönliche Beratung. Wir verfolgen konsequent unser erklärtes Ziel eines modernen und flächendeckenden Geschäftsstellennetzes, um unseren Kunden damit zeitgemäßen Service vor Ort zu bieten", sagt Vorstandsmitglied Ulrich Ruthenkolk. Insgesamt unterhält die Sparkasse Moers 32 Geschäftsstellen.
Beratung und Service auf 240 Quadratmetern
Auf 240 Quadratmetern Grundfläche sind in Achterathsfeld neben hellen und zur Beratung einladenden Räumen ein Tag und Nacht zugängliches SB-Foyer entstanden. "Wir haben nun einen eigenen Geldautomaten, einen Kontoauszugsdrucker und eine Zählmaschine für Kleingeld", so Geschäftsstellenleiter Axel Nesbach. Der Eingang und die Selbstbedienungsgeräte sind rollstuhlgerecht. Offene Bedienelemente haben die klassische Kundentheke abgelöst. Drei Beratungszimmer bieten die Möglichkeit zu vertraulichen Gesprächen.
Investitionen in ein modernes Geschäftsstellennetz
Im Geschäftsgebiet Moers waren zuletzt die Geschäftsstellen Repelen und Westerbruch modernisiert worden. Die Geschäftsstellen Hülsdonk und Vinn bekamen ein neues Domizil. In Asberg baute das größte Kreditinstitut im Kreis Wesel vor einigen Jahren ein komplett neues Gebäude. Entsprechende Aus- und Umbauten gab die Sparkasse Moers unter starker Einbeziehung heimischer Handwerksbetriebe in ihrem nördlichen Geschäftsgebiet in Alpen, Sonsbeck und Xanten in Auftrag.
Ulrich Ruthenkolk: "Das geschäftspolitische Ziel der Sparkassen ist ein anderes als das der privaten Geschäftsbanken. Während jene in großem Stil Mitarbeiter abbauen und sich aus der Fläche zurückziehen, bleiben wir unserem Service und kompetenter Beratung vor Ort."
Anläßlich der Neueröffnung hatte die Sparkasse Nachbarn und Kunden zu einem Tag der offenen Tür mit Programm für Erwachsene und Kinder eingeladen. Bei einem Gewinnspiel zum Thema „Altersvorsorge“ gab es zudem drei Sparkassenbücher im Wert von je 150 Euro zu gewinnen. Den Erlös aus dem Verkauf von Speisen und Getränken wird Geschäftsstellenleiter Axel Nesbach in den nächsten Tagen als Spende an den städtischen Kindergarten an der Orchideenstraße sowie die evangelische Kirchengemeinde Kapellen überreichen.Fotos vom Tag der offenen Tür
Hier finden Sie einige Fotos vom Tag der offenen Tür anläßlich der Eröffnung unserer neuen Geschäftsstelle Achterathsfeld am 28. April 2002.
MOERS. Welche Aufmerksamkeit der Moerser Kunstpreis seit seiner ersten Ausschreibung im Jahr 1998 mittlerweile in Fachkreisen erregt, zeigen die Zahlen. Zum diesjährigen Thema "Kunst mit Fotografie" sandten insgesamt 117 Künstler aus der grenzüberschreitenden Region eigene Arbeiten ein, 23 davon aus den Niederlanden. Eine hochkarätige Jury sichtete nun im Casino der Sparkasse Moers die zur Teilnahme angemeldeten Fotoarbeiten und nahm zuletzt die Werke von 18 Künstlerinnen und Künstlern an, sieben von ihnen sind Niederländer.
Bereits dreimal hat die "Ausstellung für die Region Niederrhein und die angrenzenden Niederlande" in Verbindung mit dem Moerser Kunstpreis bisher stattgefunden. Nachdem in den letzten Jahren die drei Bereiche "Kunst auf Papier", "Malerei" sowie "Bildhauerei und Objektkunst" das Programm der jeweiligen Ausstellung bestimmten, wählten die Verantwortlichen diesmal das Thema "Kunst mit Fotografie". Die Kulturstiftung Sparkasse Moers finanzierte dabei in den vergangenen Jahren sowohl den mittlerweile mit 5000 Euro dotierten Kunstpreis als auch die Drucklegung der Ausstellungskataloge.
Ziel der Ausstellung für die Region Niederrhein und des Moerser Kunstpreises ist es, die Kunst der Region zu fördern und über das Kunstschaffen in diesem Gestaltungsbereich zu informieren. Grenzüberschreitend werden dabei die niederländischen Nachbarregionen zwischen Arnheim und Roermond einbezogen.
Die Jury: Prof. Rolf Sachsse, Fachhochschule-Niederrhein, Fachbereich Fotographie, Dr. Sigrid Schneider, Ruhrlandmuseum Essen, Dr. Kai-Uwe Hemken, Ruhr-Universität, Bochum, Thomas Weski, Museum Ludwig, Köln, sowie Andrea Peters, Duisburg, und Peter Paul Geurts, Eindhoven. Die Ausstellung wird am 3. November eröffnet. Wer den Moerser Kunstpreis 2002 bekommt, steht dann ebenfalls fest.
MOERS. Viele Quartalsberichte aus am Aktienmarkt notierten Unternehmen seien geradezu ernüchternd, sagt Harald Schönherr von der Sparkasse Moers: „In den letzten Tagen wurden von vielen Unternehmen Quartalszahlen veröffentlicht, etliche stehen in den nächsten Tagen an. Aus dem Technologiebereich waren unter anderem von SAP, Ericsson und Nokia Daten zu erfahren.
Nokias Zahlenwerk lag zwar im Rahmen der Erwartungen, jedoch hat der Ausblick enttäuscht. So kommen immer mehr Analysten zu der Einsicht, dass es sich bei Nokia (WKN 870.737) nicht mehr um einen High-Tech-Wert handelt, sondern das Kerngeschäft mit Handy bereits nur noch ein Konsumgut darstellt. Und als Konsumgüteranbieter liegt die Bewertungsgrundlage deutlich niedriger.
Meines Erachtens könnte der Nokia-Kurs sich noch etwas setzen und auf einem Niveau um 18 Euro kann die Aktie dann erworben werden. Ganz gespannt blickt in diesem Zusammenhang die Börse auf Siemens. Die Zahlen von Ericsson und Nokia werden pauschal auf Siemens (WKN 723.610) heruntergebrochen und der Kurs sank in den letzten Tagen um über 10 Prozent. Bei Kursen unter 64 Euro ist aber auch eine Siemens-Aktie interessant, wer sicher gehen möchte, sollte aber bis Donnerstag warten, dann werden hier die Quartalszahlen veröffentlicht !
Das Rating der Republik Türkei liegt nur noch bei B-. Das ist äusserst schlecht. Emittenten mit dieser negativen Bewertung müssten normalerweise Renditen von 10 Prozent und mehr bieten. In den Laufzeiten ein bis zwei Jahre werden aber nur etwa. 5,5 bis 6,5 Prozent gezahlt. Das liegt sicher in der politischen Notwendigkeit, die Türkei derzeit stabil zu halten. Hier rate ich bei einem Anlagewunsch zu grosser Vorsicht.
Achten Sie bei Ihrer Anlageentscheidung auf die Freistellungsaufträge. Mit niedrigverzinslichen Wertpapieren (prinzipiell bei jedem Kreditinstitut), offenen Immobilienfonds (z.B. WestInvest1, WKN 980.140), steuerorientierten
Fonds (DekaValor oder DekaOptinet) erzielen Sie neben steuerpflichtigen Erträgen auch steuerfreie Ertragsanteile. Das erhöht Ihre persönliche Rendite !
Der Autor: Harald Schönherr (Vermögensberater) Telefon: 02841 / 206 - 982
MOERS. Die 22 jungen Leute, die ab dem 1. August 2002 bei der Sparkasse Moers zu Bankkaufleuten ausgebildet werden, waren jetzt gemeinsam mit ihren Eltern vorab zu einem Informationsabend eingeladen. Sparkassendirektor Ulrich Ruthenkolk begrüßte die jungen Kolleginnen und Kollegen: “Sie haben sich für einen Ausbildungsbetrieb entschieden, der sich deutlich von seinen Mitbewerbern in der privaten Kreditwirtschaft unterscheidet.” Direktor Ruthenkolk hob dabei insbesondere die soziale Verantwortung seines Institutes mit derzeit 636 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hervor. Zudem beschrieb er die Größe der Sparkasse so: “Wenn Sie einen Turm aus frisch gedruckten 500-Euro-Banknoten bauen, der 800 Meter hoch ist, dann haben Sie eine Vorstellung von der Bilanzsumme unserer Sparkasse.”
Von der Leiterin der Abteilung für Aus- und Fortbildung, Jutta Treichel, erfuhren die jungen Leute Einzelheiten zu den Leitlinien der Sparkasse Moers. Jutta Treichel: “Maßgebend sind für uns die Bedürfnisse unserer Kunden.” Ausbildungsleiterin Sabine Lucas verriet den neuen Kolleginnen und Kollegen, in welchen Geschäftsstellen sie im ersten Jahr ihrer Ausbildung eingesetzt sein werden. Und Personaldirektor Karl-Heinz Bauer lüftete das Geheimnis der ersten Gehaltsabrechnung, die Mitte August erstmals rund 520 Euro ausweisen wird.
MOERS. Aus vielen Bereichen des Lebens sind die Forschungsergebnisse der Mechatronik, dem interdisziplinären Fachbereich aus Maschinenbau sowie Elektro- und Informationstechnik, nicht mehr wegzudenken. Seit 1997 vergibt die Sparkasse Moers in Zusammenarbeit mit der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg die mit je 2000 Euro dotierten Innovationspreise Mechatronik für herausragende Arbeiten in dieser Disziplin. Zudem ist das größte Kreditinstitut im Kreis Wesel Sitz des Fördervereins, der das Duisburger Institut für Mechatronik in vielfältiger Weise unterstützt. In seiner Mitgliederversammlung bestätigte der Verein jetzt den Vorstand im Amt und beschloß, „daß verstärkt Projekte in der Region gefördert werden sollen und dabei auch die Ausbildung des Nachwuchses berücksichtigt werden muß.“