NIEDERRHEIN. Das Wertpapiergeschäft hat bei der Sparkasse Moers zunehmend an Bedeutung gewonnen. Das hohe Interesse der privaten Anleger am Wertpapiersparen und das wechselhafte Börsenjahr 2000 hatten gegenüber 1999 eine Erhöhung des Umsatzes um 118 Millionen auf über 389 Millionen Mark zur Folge.
Dabei wurden allein im Direktgeschäft mit der Deka-Bank, der Kapitalanlagegesellschaft der deutschen Sparkassen, mehr als 3000 neue Depotkonten angelegt. Das bedeutet eine Steigerungsrate von fast 70 Prozent. Ausschlaggebend dafür war die vor allem im 1. Halbjahr 2000 boomende Börse, die sich dann jedoch in den letzten Monaten negativ entwickelte. Mit so guten Steigerungsraten rechnet das Kreditinstitut für das laufende Jahr nicht, da die ersten Monate mit der Abschwächung der Börse bereits ein nachlassendes Kundeninteresse deutlich machten.Internet-Nutzer können umfangreiche Börsen-Informationen über die Anwendung "S-Investor" (www.sparkasse-moers.de) abrufen.
MOERS. Mittwoch ist Uni-Colleg-Tag – das ist auch im Sommersemester 2001 so. An sieben Terminen zwischen dem 25. April und 27. Juni bringt die Mercator-Universität den Bürgern aus der Region aktuelle und populäre Wissenschaftsthemen nahe. Uni-Rektor Prof. Ingo Wolff stellte das Programm der insgesamt 34. Veranstaltungsreihe in den Räumen der Sparkasse Moers vor. Hartmut Schulz, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse: „Die Universität tut der Region Niederrhein gut. Wo wir können, unterstützen wir ihre Arbeit gerne.“
MOERS. In Alt- Schwafheim, angrenzend an das Naturschutzgebiet Schwafheimer Meer, wird bei einem Gesamtinvestitionsvolumen von 30 Millionen Mark ein "Filetstück" bebaut: Die Sonsbecker Bauunternehmung Wolfram Büren errichtet hier am Schrapershof in einem ersten Abschnitt 14 individuelle undfreistehende Einfamilienhäuser. In einem zweiten Bauabschnitt wird der alte Bauernhof selbst umgebaut: Eigentumswohnungen und Haus-in-Haus-Konzepte werden verwirklicht.
MOERS. Mit Codierung wäre das nicht passiert: Allein im Jahr 2000 sind im Stadtgebiet 779 Fahrräder gestohlen worden, die die Polizei nicht wieder ermitteln konnte. Auch in diesem Jahr bietet die Polizei wieder den kostenlosen Service an, Fahrräder zu codieren. "Für Diebe sind sie dadurch viel weniger attraktiv", sagt der Bezirksbeamte Bernhard Kuinke. Insgesamt 50 Mal werden die Polizisten in diesem Jahr dazu einladen, in die Rahmen von Fahrrädern eine Reihe von Buchstaben und Zahlen zu gravieren, damit der wahre Besitzer im Zweifelsfalle rasch ermittelt werden kann. Der erste Termin war jetzt in der Repelener Geschäftsstelle der Sparkasse Moers an der Lintforter Straße 101. Rund 30 Fahrradbesitzer ließen ihre Drahtesel dort sicherheitshalber mit der Gravur versehen.
MOERS. Anleger, die glauben, festverzinsliche Wertpapiere (neudeutsch : Bonds ) sind langweilig, haben sicherlich noch nicht das breite Spektrum dieses Anlagesegmentes erfasst. Auch hier bieten sich je nach Risikoneigung die verschiedensten Möglichkeiten. Der risikoaverse Investor fährt gut mit der 3,9 % Inhaberschuldverschreibung der Sparkasse Moers (WPK 628.463), die bei einer überschaubaren Laufzeit von ca. 3 Jahren bis zum 15. März 2004 und einem Kaufkurs von 98,35% eine attraktive Rendite von 4,50% erzielt. Mit diesem Wertpapier können Sie ruhig schlafen und haben noch einen Teil der Erträge steuerfrei.
MOERS. Erfreulicher Anstieg der Kundeneinlagen und moderate Steigerung der Bilanzsumme: Die Sparkasse Moers zeigt sich zufrieden mit dem Geschäftsergebnis im Jahre 2000, auch wenn der Jahresüberschuß nach Steuern mit 7,1 Millionen Mark etwas niedriger ausfällt als 1999 (8,6 Millionen). Vorstandsvorsitzender Hartmut Schulz: "Gigantische Gewinnzuwächse wie bei mancher Großbank gibt es bei uns nicht, im Grunde aber mehr: die Erfüllung unserer Hausaufgaben als regionale Sparkasse."