Unsere Sparkasse verlost Tages-Tickets fürs Deutsche Haus bei den Olympischen und Paralympischen Spielen in Paris. Marketingchef Stefan Ertelt: „Jeder Erwachsene kann bei unserem Gewinnspiel mitmachen.“
NIEDERRHEIN. Bei den Olympischen und Paralympischen Spielen in Paris wird das Stade Jean-Bouin zum zentralen Treffpunkt und Partyort des deutschen Teams. Im Deutschen Haus treffen sich Athleten und Gäste aus Entertainment, Medien, Politik und Wirtschaft. Die Sparkassen-Finanzgruppe arbeitet seit vielen Jahren mit dem Deutschen Olympischen Sport-Bund zusammen und ist einer der großen Olympia-Partner des deutschen Teams in Paris.
MOERS. Je 5.000 Euro gewannen zwei Kunden unserer Sparkasse beim PS-Sparen. Die Glückspilze hatten Ihre Daueraufträge in den Geschäftsstellen Kapellen und Meerbeck erteilt.
Die Sparkasse am Niederrhein nimmt am Montag, 27. Mai, eine neue Telefonanlage in Betrieb. Das Bild zeigt die Online-Berater Tom Angenendt (v.l.n.r.), Carsten Thelen, Elke Buch und Stefanie Horst aus der Internet-Filiale, die auch für den zentralen Telefon-Service der Sparkasse zuständig ist.
NIEDERRHEIN. Die Die Sparkasse am Niederrhein nimmt am Montag, 27. Mai, um 6 Uhr eine neue Telefonanlage in Betrieb. „Die Nummern, die unsere Kunden bei sich gespeichert haben, bleiben aber bestehen“, sagt der Vorstandsvorsitzende Giovanni Malaponti und unterstreicht: „Sie können also jeden einzelnen Berater sowie alle unsere Geschäftsstellen mit den gewohnten Durchwahlen erreichen.“
Rund 180 Ehrenamtliche von gemeinnützigen Vereinen und Organisationen aus Rheinberg erwartet die Sparkasse zum Ehrenamtsforum. Hier ein Bild aus dem vergangenen Jahr.
RHEINBERG. Die Sparkasse am Niederrhein lädt für Dienstag, 28. Mai, um 18 Uhr die Vertreter aller gemeinnützigen Vereine und Organisationen aus Rheinberg zum Ehrenamtsforum in das Oberstufen-Forum der Europaschule in Rheinberg ein. Sparkassenvorstand Giovanni Malaponti wird mit einigen Gästen über deren ehrenamtliches Engagement, aktuelle Projekte und Zukunftspläne sprechen. “ In diesem Jahr überweisen wir auf die Vereinskonten für die gemeinnützige Arbeit in allen Stadtbezirken über 217.000 Euro an Spenden und Stiftungsmitteln“, sagt Giovanni Malaponti und verspricht: „Natürlich verlosen wir auch wieder unter allen anwesenden Vereinen dreimal 250 Euro Extraspenden.“
BSC-Präsident Josef Joosten, Andrea Kabs-Schlusen von der Sparkasse am Niederrhein, Maskottchen Poldi, Leonie Ritter, Sabine Müller, Carsten Boland und Walter Amelang vor der neuen Hütte, in der neben dem Rasenmäher-Traktor alle Werkzeuge, Bogenschützen-Zubehör und viele weitere Dinge einen sicheren Platz finden.
RHEINBERG. Der Umzug des Bogenschützenvereins BSC Rheinberg von der Messe Niederrhein zum Tennisclub Solvay in Ossenberg ist abgeschlossen. „Es gab viel zu tun, doch glücklicherweise haben viele unserer insgesamt 110 Mitglieder tatkräftig mitangepackt“, sagt Josef Joosten. Der BSC-Präsident blickt über die rund 50 Meter lange Wiese, die neben der alten Villa an der Xantener Straße liegt. Ganz hinten fährt Walter Amelang mit einem Rasenmäher-Traktor die letzten Bahnen ab, andere Vereinsmitglieder ziehen die Sicherheitsvorhänge auf, die dafür sorgen, dass auf den benachbarten Tennisplätzen gefahrlos gespielt werden kann. Leonie Ritter, Sabine Müller und Carsten Boland bereiten sich unterdessen aufs Trainingsschießen vor. Geschäftsstellenleiterin Andrea Kabs-Schlusen erlebt ein geschäftiges Treiben, als sie von Josef Joosten zur neuen Hütte geführt wird. Die konnte der Verein mit einer Finanzspritze von 2.500 Euro von der Sparkasse am Niederrhein kaufen.
Der FC Moers holte bei den Deutschen U-17-Meisterschaften gleich dreimal Gold. V.l.n.r.: Sparkassenchef Giovanni Malaponti, Trainer Marco van der Koelen, die leitende Landestrainerin Reka Szabo, Linn Marie Völker, Henrik Barby, Laureano Mehner, Trainer Matthias Neuhaus, Niklas Pagenkopf und FCM-Vorsitzender Markus Tenbergen.
MOERS. Manche hatten davon geträumt, aber keiner wirklich damit gerechnet: Der Fechtclub Moers (FCM) hat sein sensationell gutes Abschneiden aus dem Vorjahr wiederholen können. Bei den Deutschen Einzel- und Mannschaftsmeisterschaften im U-17-Florettfechten hielten die jungen Sportler dem Druck stand und holten zwei Einzel- und einen Teamtitel. Die Zuschauer im Enni-Sportpark, unter ihnen Giovanni Malaponti vom Hauptsponsor Sparkasse am Niederrhein, erlebten spannende und dynamische Finalgefechte. Linn Marie Völker wurde Deutsche U-17-Meisterin und Henrik Barby holte das zweite Einzelgold.