Auch in diesem Jahr wird das Ehrenamtsforum der Sparkasse an der Poststraße wieder gut besucht sein.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Rund 200 Gäste erwartet die Sparkasse am Niederrhein beim Ehrenamtsforum am Montag, 17. Juni. Eingeladen sind Vertreter aller Vereine und Organisationen der Stadt. In der Geschäftsstelle an der Poststraße wird Vorstand Bernd Zibell mit einigen Ehrenamtlichen über ihre Arbeit und aktuelle Projekte sprechen. Mit dabei sind die Grünen Damen der Altenheimat, der Verein Taekwondo-Freestyle und der örtliche Museumsverein. Die Vereine in Neukirchen-Vluyn erhalten in diesem Jahr rund 197.000 Euro für ihre gemeinnützige Arbeit. „Natürlich verlosen wir auch wieder dreimal 250 Euro Extraspenden unter den Anwesenden“, sagt Bernd Zibell. Beginn ist um 18 Uhr.
Beim Trockenpaddeln auf dem Gelände der Zelt- und Wassersportfreunde Rheintreue hatten viel Spaß: Norbert Kubik (v.l.n.r.), Tanja Arndt, Fabian Klenner, Andrea Rother, Nils Schwenner und Helge Rother.
RHEINBERG. Zumeist tragen Schiffe und Boote nautische oder maritime Namen. Warum die brandneuen Kanus der Zelt- und Wassersportfreunde Rheintreu (ZWR) ‚Möhre‘ und ‚Gurke‘ heißen, erklärt Andrea Rother so: „Das ist das Ergebnis einer WhatsApp-Abstimmung, an der 44 Mitglieder, darunter viele junge, teilgenommen haben.“ Die Vereinsvorsitzende lacht und lädt fürs Foto zum Trockenrudern ein. Norbert Kubik und Nils Schwenner von der Sparkasse am Niederrhein machen den Spaß gerne mit. „Möhre und Gurke waren bis heute noch nicht im Wasser“, sagt Helge Rother und ergänzt: „Aber schon bald werden sie getauft.“
Zuletzt gab es 2019 in Lüttingen ein Ehrenamtsforum im Zirkuszelt, auch diesmal wird Bürgermeister Thomas Görtz (2.v.l.) unter den Gästen sein.
XANTEN. Rund 300 Ehrenamtliche der Stadt treffen sich am Mittwoch, 12. Juni, im Zirkus Viktorelli. Dazu eingeladen hat die Sparkasse am Niederrhein, die den Vertretern von 160 Vereinen, Verbänden und Institutionen bei diesem Ehrenamtsforum Spenden in einer Gesamthöhe von rund 90.000 Euro überreicht. In kurzen Interviews mit Vorstand Bernd Zibell berichten Aktive der Tanzsportgemeinschaft Quibbles, des örtlichen Kinderschutzbundes und des Fördervereins der Grundschulen von ihrer Arbeit. Das Zirkuszelt wird für ein Projekt der Viktor-Schule nahe dem Stiftsgymnasium an der Johannes-Janssen-Straße aufgebaut. Der Beginn des Ehrenamtsforums ist um 18 Uhr. Die Gäste dürfen sich neben einem kleinen Programm wieder auf die Ziehung der Extraspenden von je 250 Euro freuen.
Rund 180 Gäste des Ehrenamtsforums erlebten im Oberstufenforum der Rheinberger Europaschule unterhaltsame Gespräche mit engagierten Ehrenamtlern sowie die Ziehung von fünfmal 250-Euro-Extraspenden. V.l.n.r.: Sparkassenchef Giovanni Malaponti, Andreas Spengler (Schwarzer Adler), Alexandra Kuchta, Bernhard Peerenboom (Bürgerschützen Millingen), Benjamin Waldmann, Ulrich Behrens (Musikalische Gesellschaft), Nils Schwenner, Richard Pleines (Ossenberger Schützen), Timm Ernicke, Melanie Frings (Ossenberger Schützen), Julian de Vries, Karina Faasen (Förderverein Schule am Deich), Landrat Ingo Brohl, Verwaltungsratsvorsitzende Claudia van Dyck, Monika Breitbach (Förderverein Schule am Deich) und Bürgermeister Dietmar Heyde.
RHEINBERG. Interessante Talk-Gäste, unterhaltsame und informative Geschichten und eine spannende Ziehung von Extra-Spenden erlebten jetzt rund 180 Vereinsvertreter beim Ehrenamtsforum der Sparkasse am Niederrhein. Die Europaschule hatte dafür ihr neues Oberstufenforum festlich herausgeputzt. Die Schulband stimmte die Gäste auf einen kurzweiligen Abend ein, zu dem auch die gute Nachricht der Verwaltungsratsvorsitzenden Claudia van Dyck beitrug: „In diesem Jahr unterstützt die Sparkasse die ehrenamtliche Arbeit in Rheinberg mit 217.000 Euro.“
Stellten das Programm des ComedyArts-Festivals in der Sparkasse vor: (Caroline Peiter, Bürgermeister Christoph Fleischhauer, Prince Emrah, Sparkassenchef Giovanni Malaponti, Stefan Basso und Wenke Seidel (v.l.n.r.).
MOERS. Seit seinen Anfängen steht das Internationale ComedyArts Festival für das Ungewöhnliche, das Laute, das Leise, die Zukunft und alles dazwischen. Und genau das soll in diesem Jahr vom 12. bis 15. September bei der 48. Ausgabe des traditionsreichen Festivals in den Mittelpunkt gestellt werden. Bekannte Künstler*innen kommen zurück in die Grafenstadt, neue Acts entdecken die Enni-Eventhalle für sich und bei all dem ist jede*r willkommen! Es wird schrill, es wird bunt und es wird lustig!
Der große Familientag ‚Penguin’s Days X MOVE‘ findet am Sonntag, 16. Juni, von 11 bis 17 rund ums Moerser Schloss statt. Das Bild zeigt die Organisatoren und die Unterstützer Kathrin Leneke (v.l.n.r.), Aldo Pieli, Katja Roters, Giovanni Malaponti, Eva Marxen, Emma Kaufmann, Mark Bochnig-Mathieu und Stefan Ertelt.
MOERS. Zwei Veranstaltungen für junge Leute kommen in diesem Jahr auf das ‚Feinste‘ zusammen. Der Familientag des Kinder- und Jugendtheaterfestivals ‚Penguin’s Days‘ und das Kinder- und Jugendkulturfestival MOVE treffen aufeinander. Das gemeinsame Event unter dem Titel ‚Penguin’s Days X MOVE‘ findet am Sonntag, 16. Juni, von 11 bis 17 Uhr auf dem Schlossplatz, im Schlosstheater, im Grafschafter Musenhof und auf den angrenzenden Wiesen statt. Finanzielle Unterstützung kommt von der Sparkasse am Niederrhein. „Mit dem Familientag werden die humanistische Botschaft der Penguin’s Days und zugleich die Lust aufs Theater in eine breite Öffentlichkeit transportiert. Super!“, freut sich der Vorstandsvorsitzende Giovanni Malaponti.