NIEDERRHEIN. Auch kleine Beträge zur Seite zu legen, lohnt sich, man muss es nur lange genug tun. Das ist der Grundgedanke der vermögenswirksamen Leistung, des VL-Sparens. Und wenn dann der Staat noch etwas dazu tut, kann es sich lohnen. Vermögenswirksame Leistungen können in verschiedene Anlageformen für die persönliche Altersvorsorge eingezahlt werden. Im Vordergrund stehen dabei Bausparverträge und Aktienfonds, denn diese Sparanlagen werden vom Staat mit der Arbeitnehmersparzulage gefördert, eventuell auch einer Wohnungsbauprämie.
XANTEN. Mehr als 250 Vertreter aller gemeinnützigen Vereine und Organisationen aus Xanten kamen zum Ehrenamtsforum der Sparkasse nach Birten. Im Schützenhaus des Trägervereins Schützen- und Jugendeinrichtung überreichten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der örtlichen Geschäftsstellen Einzelspenden mit einer Gesamtsumme von 90.000 Euro. „Wir freuen uns, dass wir die ehrenamtliche Arbeit auch in diesem Jahr wieder mit zahlreichen Finanzspritzen unterstützen können“, so Vorstand Bernhard Uppenkamp.
XANTEN. Zum 650-jährigen Bestehen siegte die St. Helena-Bruderschaft gleich zweifach beim Vergleichsschießen der Sparkasse. Unter den Xantener Schützenbruderschaften und –vereinen belegten die Jubilare sowohl in der Schützenklasse mit 917 Ringen wie auch in der Damenmannschaft mit 552 Ringen den ersten Platz und ergatterten damit gleich beide Wanderpokale. Unter großem Applaus nahmen die jungen Schützen Andrea und Kevin Langendonk überdies die Siegerprämie von jeweils 250 Euro für ihre Mannschaften entgegen. „Da sieht man mal, wie jugendlich ein Traditionsverein sein kann“, sagte Birte Frie, die Leiterin der Sparkassen-Geschäftsstelle am Europaplatz.
XANTEN. Die Satzung des Dombauvereins sieht die Erhaltung von Dach und Fach vor, nicht aber die Organisation von Konzerten. „Deshalb haben wir vor zehn Jahren erstmals überlegt, Sponsoren für Konzerte zu finden, um auch die Menschen außerhalb von Xanten für unsere Arbeit zu gewinnen“, sagt Geschäftsführer Hermann-Josef Kanders. Ein Konzept mit Erfolg: Für Samstag, 23. Juni, lädt der Dombauverein zum inzwischen 10. Benefizkonzert in den Dom ein. Bei freiem Eintritt erwarten die Veranstalter erneut mehrere hundert Besucher aus der ganzen Region.
NIEDERRHEIN. Die Sparkasse am Niederrhein warnt vor Betrügern, die sich am Telefon als Mitarbeiter des Kreditinstitutes ausgeben und Termine für eine persönliche Beratung vereinbaren möchten. Bislang bekannt geworden sind drei Fälle. Inzwischen hat die Sparkasse Anzeige erstattet, die Polizei ermittelt. Es wird vermutet, dass die Täter Zugang zu Wohnungen oder vertraulichen Informationen erhalten oder eine Unterschrift erschwindeln wollen. Kunden, die Anrufe von Sparkassenberatern erhalten, die sie nicht persönlich kennen, sollten die Sparkasse am Niederrhein unter der zentralen Rufnummer 02841 / 206-0 informieren.
11. Juni 2012
Rechtsanwalt Klaus Wigand referierte in der Sparkasse an der Poststraße über die Vorzüge einer fachkundigen Erbschaftsplanung.
NEUKIRCHEN-VLUYN. „Jede fünfte Erbschaft hat künftig einen Wert von 100.000 Euro und mehr“, zitierte Giovanni Malaponti aus der aktuellen Erbschaftsstudie des Instituts Allensbach. Vor rund 80 Gästen in der Geschäftsstelle Poststraße stellte der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse am Niederrhein zudem fest, dass zukünftig in zwei von drei Nachlässen Häuser, Grundstücke oder Wohnungen enthalten seien. „Da ist der Streit ums Erbe in vielen Fällen vorprogrammiert“, weiß Rechtsanwalt Klaus Wigand. Der Nachlass-Experte, Buchautor und deutschlandweit gefragte Referent riet den Teilnehmern des Informationsabends zu einer maßgeschneiderten Erbschaftsplanung: „Die muss aber fachkundig sein und alle wesentlichen Aspekte mit einbeziehen.“