Alte deutsche Briefmarken wie diese fanden das Interesse der Sammler beim Großtauschtag.
MOERS. Zu einem Großtauschtag hatte die Sammlergilde Repelen alle Briefmarkenfreunde aus nah und fern, ob vereinsangehörig oder nicht, nach Moers ins Casino der Sparkassen-Hauptstelle am Ostring eingeladen. Am Sonntag, 21. Juli, waren neben zahlreichen Sammlern auch Händler aus den Niederlanden und aus Düsseldorf vertreten. Die Resonanz war höchst erfreulich.
Sparkassendirektor Hartmut Schulz am Rednerpult. Davor v.l.n.r.: Karl-Heinz Kösters, Alfred Melters und Dr. Hans-Georg Schmitz.
XANTEN. Die Sonne kam rechtzeitig zum Auftakt des Familienfestes aus den Wolken hervor, und stellvertretender Bürgermeister Alfred Melters verwies auf eine tolle Stimmung am Vynener Sportplatz. Aber nicht nur die Sonne mache die vielen Gäste froh, sagte Alfred Melters schmunzelnd, sondern auch die Spenden der Sparkasse Moers für 97 Vereine, Verbände und Organisationen im Xantener Geschäftsgebiet. Anläßlich der offiziellen Verteilung von über 84 000 Euro unterstrich der Bürgermeister die segensreiche Wirkung des Geldes für die Arbeit vor Ort.
Sparkassendirektor Hartmut Schulz beim Familienfest auf dem Marktplatz in Labbeck.
SONSBECK. Dr. Hans-Georg Schmitz, Vorsitzender des Beirates der Sparkasse Moers, war voll des Lobes für das Kreditinstitut: Das nördliche Geschäftsgebiet sei bestens bei der Sparkasse aufgehoben, meinte er zunächst. Sodann unterstrich er bei der offiziellen Übergabe von Spenden in Höhe von 35 000 Euro in Labbeck: Diese Zuwendungen bedeuteten eine besondere Anerkennung und Würdigung ehrenamtlichen Engagements. Die Anregungen des Beirats zur Verteilung der Mittel, so Dr. Schmitz, würden stets berücksichtigt. Empfänger sind insgesamt 46 Sonsbecker Vereine und Verbände.
Blick auf die Geschäftsstelle Stadtmitte, die zum Beratungszentrum umgebaut wird.
MOERS. Mit dem Ziel, ihren Kunden eine höherwertige und intensivere Beratung und Betreuung anzubieten, strukturiert die Sparkasse Moers um. Wie auch die örtlichen Zeitungen berichteten, wird die jetzige Geschäftsstelle "Stadtmitte" umgebaut, um darin künftig ein modernes Beratungszentrum unterbringen zu können. Ab 7. Oktober 2002 werden daher die allgemeine Beratung und das tägliche Geschäft rund ums Girokonto zwei Straßenecken weiter, nämlich in der Hauptstelle am Ostring, angeboten.
Die Kulturstiftung Sparkasse Moers lud Moerser Stadträte zur 11. Documenta ein.
MOERS / KASSEL. Auch bei der 11. Auflage der Documenta in Kassel lautet die am häufigsten gestellten Frage: „Ist das Kunst?“ Kuratoriumsmitglieder der Kulturstiftung Sparkasse Moers suchten darauf jeder für sich eine Antwort. Bei einem Tagesausflug nach Kassel hatten sie Gelegenheit, die im Fridericianum ausgestellten Werke von Künstlerinnen und Künstlern aus aller Welt zu sehen.
MOERS. Im neuen örtlichen Telefonbuch "Moers und Umgebung" finden sich zahlreiche Eintragungen, u.a. unter "Sparkasse", "Stadt Moers" oder sogar "Amtsgericht", die zu einer Auskunftsnummer der sogenannten Liebelt Service GmbH führen.
Unter der Rufnummer "1 18 38 22" wird dann umständlich Auskunft erteilt zur gewünschten Nummer, die bei näherem Hinschauen auch direkt anzuwählen ist. Die Sparkasse Moers hat natürlich selbst Eintragungen im Telefonbuch veranlaßt, die sowohl die Nummer der Zentrale (2060) als auch die Durchwahlnummern der Geschäftsstellen wiedergeben. Das Wählen einer “Auskunftsnummer” ist also völlig überflüssig - und dazu ungewöhnlich teuer.
In einem NRZ-Artikel auf der Seite "NRW - Das Land", Ausgabe vom 2. Juli 2002, wurde auf diese "Telefon-Abzocke" hingewiesen. Telefonanbieter, die versuchen, Anrufern Geld aus der Tasche zu ziehen, treten nach diesem Artikel am Niederrhein und in etlichen Städten des Ruhrgebiets auf.
Die Rechtsabteilung der Sparkasse Moers hat Strafanzeige erstattet. Kunden werden darauf hingewiesen, das Telefonbuch mit erhöhter Aufmerksamkeit zu nutzen.
Die Moerser Tageszeitungen berichteten in ihren Lokalausgaben am 3. Juli 2002, ausführlich über das Thema.