MOERS. So wie Deutschland in den letzten Tagen immer wieder von Tiefausläufer überzogen wurde, allerdings von sommerlich heissen Abschnitten unterbrochen, so musste auch der deutsche Aktienmarkt immer wieder neue Tiefschläge einstecken mit zwischenzeitlichen kräftigen Erholungen. Je schneller die Kurse gefallen sind, umso schneller und kräftiger setzten auch die Erholungen ein. Dies zeigt ganz deutlich die Unsicherheit der Marktteilnehmer, auf der anderen Seite aber auch die Kauflust, bei steigenden Märkten wieder dabei sein zu wollen.
So etwas kann ein Anleger nur mit viel Standfestigkeit und langfristig ausgerichteter Strategie durchstehen. Selbstverständlich sind auch Aktienfonds von diesem Auf- und Ab betroffen, breit ausgerichtete und in Standardwerten investierende Fonds dämpfen die Risiken im Gegensatz zu einer Einzelanlage jedoch ab. Langfristig orientierte Anleger könnten das niedrige Kursniveau zum Einstieg in den DWS Vemögensbildungsfonds I (WKN 847652, weltweite Ausrichtung) oder den Deka-EuropaValue (WKN 921395, europäische Aktien) nutzen. Es wird auch wieder Phasen längeren Sonnenscheins an den Börsen geben und dazu erscheinen diese Fonds denkbar günstig ausgerichtet.
Es soll auch Anleger geben, die nur noch Tiefausläufer und ein weiteres kräftiges Absacken der Börse befürchten. Früher wurde in grossen pessimistischen Phasen in Gold geflüchtet - heute kann man das auch mit Fonds auf Goldminenaktien abdecken. So bietet der Swissca Gold (WKN 986018) eine breite Streuung in diesen Werten an. Aber Vorsicht - auch das ist nur eine Meinung und somit auch eine Spekulation auf stetig trübes Wetter.
General Motors wird zwar nicht winterlich frostig beurteilt, aber das Rating von BBB+ deutet schon auf eine etwas höhere Rutschgefahr hin. Leihen Sie diesen Ihr Geld, erhalten Sie bei einer Laufzeit bis 6.6.05 und einem Kaufkurs von 100,25 Prozent eine Rendite von 5,39 Prozent (WKN 858205)! Wer nicht im Nebel stochern möchte kauft sich eine Anlage mit klaren Fakten: 3,95 Prozent Zinsen, Laufzeit bis 15.7.05, Kaufkurs 99,45 Prozent bei garantierter Rückzahlung durch die Sparkasse Moers zu 100 Prozent Rendite 4,15 Prozent (WKN 648747).
MOERS. “Das ist ein Überfall!” Um 12.45 Uhr betrat am Mittwoch, 7. August 2002, ein maskierter Mann die Geschäftsstelle Achterathsfeld an der Ringstraße und verlangte mit vorgehaltener Waffe von zwei am Schalter stehenden Kolleginnen die Herausgabe von Geld. Nachdem sie ihm das Bargeld ausgehändigt hatten, flüchtete der Mann zunächst zu Fuß aus der Sparkasse, in der sich zum Zeitpunkt des Überfalls sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und keine Kunden befanden. Er stieg dann in ein Auto der Marke Seat und flüchtete zunächst unerkannt. Ein aufmerksamer Zeuge notierte das Kennzeichen des Fahrzeugs und meldete es der Polizei.
Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung, in die auch ein Polizeihubschrauber eingebunden war, wurde auf Grund der Hinweise bereits eine halbe Stunde später ein 30 Jahre alter Tatverdächtiger aus Moers in Kapellen festgenommen. Die Tatwaffe, eine Schreckschußpistole, das geraubte Bargeld und die Tatbekleidung, ein weißer Overall, wurden sichergestellt. Der Mann wurde am folgenden Tag dem Haftrichter vorgeführt. Der Schock bei den betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sitzt tief.
Inzwischen hat der Festgenommene auch einen Raubüberfall auf die Tankstelle Geistmühle Ost an der A 57 am 4. August gestanden. Der zuständige Richter erließ Haftbefehl gegen den arbeitslosen Moerser, der Drogenkonsum eingeräumt hat und zudem erhebliche Schulden.
Gerhard Kaas ist stellvertretender Abteilungsleiter der Aus- und Fortbildung bei der Sparkasse Moers.
MOERS. Mit derzeit 64 angehenden Bankkaufleuten gehört die Sparkasse Moers zu den größten Ausbildungsbetrieben im Kreis Wesel. Rund 300 junge Frauen und Männer hatten sich auf die 22 in diesem Jahr zur Verfügung stehenden Ausbildungsplätze beworben. Gerhard Kaas, der stellvertretende Leiter der Abteilung für Aus- und Fortbildung, spricht in diesem Interview über Auswahlkriterien, Erwartungen an Bewerber und Ausbildungsziele.
Die neuen Azubis auf dem Dach der Sparkassen-Hauptstelle.
MOERS. Der erste Arbeitstag kann viele Gesichter haben. Für die 22 neuen Auszubildenden der Sparkasse Moers trug er ein freundliches Lächeln. "Schön, daß Sie bei uns sind", begrüßte Vorstandsmitglied Ulrich Ruthenkolk die neuen Kolleginnen und Kollegen im Casino der Sparkasse am Ostring. Bevor die angehenden Bankkaufleute nun auf die Geschäftsstellen in Moers, Alpen, Sonsbeck und Xanten verteilt werden, um dort Praxiserfahrung zu sammeln, erhalten sie das dafür wichtigste Handwerkszeug.
MOERS. Tummelferien mit leerem Bauch, das wäre wohl nur der halbe Spaß. Zum Treffen der sechs Stadtteilgruppen mit insgesamt 900 Kindern im Freizeitpark spendierte die Sparkasse Moers kalte Getränke und Würstchen für alle. Die stellvertretende Bürgermeisterin Ute-Maria Schmitz, die städtische Jugendpflegerin Vera Breuer und der Beigeordnete Hans-Gerd Rötters erhielten dafür von Sparkassenmitarbeiterin Monika Pogacic einen Scheck über 1100 Euro.
Bevor sich die Kinder geduldig vor dem Grill anstellten, erfrischten sich alle auf der 70 Meter langen Wasserrutsche, die schon im vergangenen Jahr ein riesen Renner war. „Dieses einmalige Treffen der Tummelferien-Kinder ist für alle ein unvergessliches Fest“, so Vera Breuer. Erwachsene können die tolle Wasserrutsche auch ausprobieren. Und zwar am kommenden Freitag, 2. August 2002, ab 20 Uhr. Bei dem abendlichen Familienfest im Freizeitpark wird außerdem der Film „Harry Potter“ gezeigt.
LABBECK. Der Besuch im Labbecker "Peter-Pan"-Domizil an der Marienbaumer Straße kam überraschend, doch rasch wich bei der Vorsitzenden des Arbeitskreises, Petra Olfen, sowie der Betreuerin der "Kramkiste", Katja Ververs, die Überraschung der Freude. Die Herren vom Pfarrgemeinderat St. Marien und von der Sparkasse kamen nämlich in guter Absicht und hatten überdies noch einen dicken Scheck dabei.