Am Montag, 6. September, mischen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse traditionell unter die Besucher der Moerser Kirmes. Bis 13 Uhr bleiben die Geschäftsstellen geöffnet, die Wertpapierberater und alle übrigen Fachabteilungen sind bis 16.30 Uhr erreichbar.
MOERS. Anlässlich der Moerser Kirmes ändern sich die Öffnungszeiten der Sparkasse am Niederrhein. Am Kirmesmontag, 6. September, haben die Hauptstelle am Ostring sowie die Geschäftsstellen im Moerser Stadtgebiet bis 13 Uhr geöffnet. Kunden, die Wertpapier-Aufträge erteilen möchten, erreichen die Mitarbeiter der Sparkasse am Niederrhein bis 16.30 Uhr unter den ihnen bekannten Telefonnummern oder unter der Durchwahl: 02841 / 206-0.
25.8.2010
MOERS. Die Veranstalter, allen voran der künstlerische Leiter Holger Ehrich, hatten auf trockenes und mildes Wetter gehofft. Letztendlich waren diejenigen Zuschauer im Vorteil, die Regenschirme und dicke Jacken mitgebracht hatten. Das tat der allgemein guten Laune in der Sparkassen-Arena auf dem Kastellplatz aber keinen Abbruch. Lachen und Applaudieren erzeugen halt Wärme.
Teils heftige Regenschauer konnten die Laune der Gäste beim Vereinsfrühschoppen der Sparkasse in der Comedy-Arena nicht verderben.
MOERS. Wie Laola-Wellen öffneten sich beim Vereinsfrühschoppen der Sparkasse mit jedem Schauer einige hundert Regenschirme. „Sie hätten besseres Wetter verdient“, rief Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti den Gästen in der Arena des Comedy Arts Festivals zu. Zur offiziellen Spendenübergabe waren 371 Vereine, Verbände und Institutionen eingeladen, auf deren Konten die Sparkasse in diesem Jahr insgesamt einen Betrag von 460.000 Euro überwiesen hatte.
RHEINBERG. Wer in Orsoy nach dem „Großen Tanz“ fragt, erntet meist ein Schulterzucken. Kommt die Sprache jedoch auf die vier miteinander tanzenden Figuren, die den kleinen Park am Kuhteich zieren, so nicken Bewohner wie Besucher. Vor acht Jahren wurde das imposante Kunstwerk aus rot lackiertem Stahl dort aufgestellt. „Bisher war ‚Der Große Tanz’ eine Leihgabe an die Stadt Rheinberg“, sagt Dr. Heinrich Gröning. Der Künstler begann 1998 mit Stahl zu arbeiten, zuvor beschäftigte er sich mit Beton und Stein. „Diese Schaffensperiode ist schon länger abgeschlossen“, erklärt Gröning, der seit einem Jahr in Berlin lebt und dort malt. „Seine schöne Skulptur bleibt aber auf Dauer hier“, erklärt Franz-Josef Stiel. Die Kulturstiftung der Sparkasse Rheinberg, deren Vorsitz er bekleidet, hat die Skulptur nun gekauft.
MOERS. Für das Comedy Arts Festival in der Sparkassen-Arena auf dem Kastellplatz vom 27. bis zum 29. August sind noch Tickets zu haben. Tageskarten gibt es ab 22 Euro, die Festivalkarte kostet im Vorverkauf 52 Euro. Für Schüler und Studenten gibt es das von der Sparkasse geförderte Jugend-Sparticket zu ermäßigten Preisen (ab 14 Euro). Der Vorverkauf läuft übrigens noch bis einschließlich Mittwoch, 25. August. Danach gibt es Karten nur noch am Kassenhäuschen am Kastellplatz - zu den höheren Abendkassen-Preisen.
NIEDERRHEIN. Value und Growth bilden ein klassisches Paar unter den Anlagestilen. Der Value-Stratege sucht Unternehmen, deren wahren Werte momentan noch im Verborgenen schlummern. Der Growth-Manager dagegen versucht, zukünftige Wachstumsmärkte aufzuspüren. Was ist besser? Von Value-Managern zitierte Studien zeigen, dass deren Strategie langfristig die Nase vorn hat. Growth-Spezialisten zweifeln dies aber an. So sind sie, die Börsianer. Nachfolgend möchte ich die beiden Strategien einmal näher beleuchten.