MENZELEN-OST. Gleichzeitiges Musizieren und Marschieren will gelernt sein. In Menzelen-Ost kümmert sich seit nunmehr 75 Jahren das örtliche Tambourcorps um die Pflege der Musik, die auch unterwegs nicht aus dem Takt gerät. Von den 31 Aktiven des Tambourcorps sind im Jubiläumsjahr 15 noch in der musikalischen Ausbildung. Da sind zahlreiche Probenstunden und vor allem ausreichend Instrumente gefragt. Von einer Spende der Sparkasse Moers in Höhe von 500 Euro konnte Tambourmajor Franz Großholtfurt im Jubiläumsjahr jetzt neue Flöten und eine neue Pauke anschaffen.
Spielerisch im besten Sinne, so beschreibt Franz Großholtfurt sein Geheimrezept für erfolgreiche Nachwuchsförderung. „Wir bauen hier keinen Leistungsdruck auf, die Schule und das Private kommen zuerst, dann die Probenstunden und Auftritte“, sagt der Mann, der seinen Musikzug seit nunmehr 17 Jahren erfolgreich führt. Jeden Dienstag leitet er selber von 19 bis 20 Uhr die Proben im Pfarrzentrum. Mit Erfolg. Viele seiner Schützlinge nutzen die hier erarbeiteten musikalischen Grundlagen, um in ihrer Freizeit weitere Instrumente zu erlernen. Beim Maikonzert, verschiedenen Schützenfesten oder dem Martinszug können sie dann zeigen, daß gleichzeitiges Marschieren und Musizieren viel Spaß machen kann.
MOERS. Schweißtreibend begann der sogenannte Ernst des Lebens für die 15 neuen Auszubildenden der Sparkasse Moers. Kaum hatte Vorstand Ulrich Ruthenkolk die jungen Leute begrüßt, durften sie gleich hoch hinaus: Fototermin auf dem Dach der Hauptstelle am Ostring, um den ersten Arbeitstag gebührend im Bild festzuhalten. "Wir werden von jetzt an alles dafür tun, daß Sie Freude in ihrem gewählten Beruf als Bankkauffrau oder Bankkaufmann entwickeln können", so Personaldezernent Ruthenkolk.
In ihrer zweieinhalbjährigen Ausbildungszeit werden die Nachwuchsbanker sowohl in den 30 Geschäftsstellen des Kreditinstitutes in Moers, Alpen, Sonsbeck und Xanten als auch in dessen Stabsabteilungen eingesetzt sein. Außerdem stehen fünf sechswöchige Unterrichtsblöcke an der Berufsschule auf dem Stundenplan. An zwei Einführungstagen erfuhren sie zunächst von den beiden zuständigen Ausbilderinnen Sabine Lucas und Christine Blanke alles Wissenswerte rund um die Aufgaben und den Kundenservice der Sparkasse Moers.
Bevor sie in die Geschäftsstellen gingen, um dort ihre ersten Kundenkontakte zu erleben, nahm ihnen Personaldirektor Karl-Heinz Bauer das Gelöbnis ab, das die jungen Leute unter anderem zur Wahrung des Bankgeheimnisses verpflichtet. Mit den 15 neuen Azubis bildet die Sparkasse Moers nun insgesamt 60 junge Menschen zu Bankkaufleuten aus. Sie gehört damit zu den größten Ausbildungsbetrieben im Kreis.