Amplonianer zur Berufsorientierung in der Sparkasse
Lena Kempken (am Flipchart) und Viviana Polotzek (links daneben) informierten zwölf Neuntklässler des Amplonius-Gymnasiums über eine Berufsausbildung bei der Sparkasse am Niederrhein. Die jungen Leute besuchten im Rahmen der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ die Sparkassen-Geschäftsstelle an der Bahnhofstraße in Rheinberg.
RHEINBERG. Die erste von insgesamt drei Stationen zur Berufsorientierung führte jetzt zwölf Schülerinnen und Schüler des Amplonius-Gymnasiums in die Sparkasse an der Bahnhofstraße. Dort informierten Lena Kempken und Viviana Polotzek die jungen Leute über die Inhalte einer Ausbildung bei der Sparkasse am Niederrhein, über die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und natürlich auch übers Gehalt. „Im ersten Jahr verdienen Azubis bei uns 1.268 Euro, im zweiten 1.314 Euro und im dritten 1.377 Euro brutto“, so Lena Kempken.
Die Sparkassenmitarbeiterin und ihre Kollegin, die erst im Februar ihre Ausbildung abgeschlossen hat, entwickelten zusammen mit den Gymnasiasten eine vierköpfige Musterfamilie und stellte für diese einen Haushaltsplan auf. Dann ging’s auf die Online-Suche nach einem Haus. „Und jetzt prüfen wir mal, ob sich die Kunden den Immobilienkauf leisten können“, sagte Viviana Polotzek. Auf spielerische Weise lernten die jungen Leute, welche Gebühren und Steuern zum Kaufpreis hinzugerechnet werden müssen.
Zudem erfuhren die Schüler, dass die Höhe des Eigenkapitals in Verbindung mit dem Zins- und dem Tilgungsanteil sowie der Zinsbindungsfrist die monatliche Kreditrate bestimmt. Mit einer einfach zu bedienenden Software wurde gemeinsam ein grober Finanzierungplan erstellt und darüber diskutiert, wie man in der Rolle als Kundenbetreuer die Familie zu deren Kaufwunsch beraten könne. Ein Rundgang durch die Kundenhalle rundete den informativen Vormittag ab.
Info:
Kein Abschluss ohne Anschluss – so heißt das NRW-Aktionsbündnis zur beruflichen Orientierung und den Übergang in Ausbildung und Beruf von Jugendlichen an weiterführenden Schulen. Die Qualität der Initiative hängt wesentlich davon ab, dass kleine und große Betriebe sowie Ämter und Institutionen vor Ort mitmachen. Die Sparkasse am Niederrhein unterstützt das Programm, beispielsweise mit einem Schnuppertag für Neuntklässler des Amplonius-Gymnasiums.
4.4.2025