Große Bühne für das Ehrenamt beim Vereinsfrühschoppen der Sparkasse in der Festivalhalle (v.l.n.r.): Moderator This Maag, Hans-Helmut Eickschen (Verein der Orgelfreunde), Verwaltungsratsvorsitzende Claudia van Dyck, Kurt Jakob (Gymnasium Filder Benden), Dirk Mumont (Regenbogenschule), Manfred Brücker (Multiple-Sklerose-Selbsthilfegruppe) und Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti.
MOERS. Viele unter den rund 1000 Gästen mussten schlucken, als Yildiz Vogelaar von der Arbeit der mobilen Kindertafel berichtete. Viermal in der Woche sorgen 30 Ehrenamtliche des Vereins Klartext für Kinder dafür, dass 60 bis 70 Kinder im Stadtgebiet eine warme Mittagsmahlzeit bekommen. „Die Kinder vertrauen darauf, dass wir verlässlich zu ihnen kommen und sie stehen oft schon Schlange, wenn wir mit unserem Bus vorfahren“, so Yildiz Vogelaar. Vertreter von rund 400 gemeinnützigen Vereinen und Organisationen waren der Einladung der Sparkasse am Niederrhein in die Festivalhalle gefolgt. „Dieser Vereinsfrühschoppen gehört zu unseren Top-Veranstaltungen, er steht ganz im Zeichen des Ehrenamtes“, sagte Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti.
Dr. Andreas Wegner (vorne, links) und Stefan Westermaier (vorne, rechts) berichteten von ihren wissenschaftlichen Arbeiten, für die sie die Innovationspreise Ingenieurwissenschaften der Sparkasse am Niederrhein erhalten haben. Professor Gerd Witt (2.v.l.) betreute die Dissertation von Dr. Wegner, rechts daneben Giovanni Malaponti und Klaus-G. Fischer vom Förderverein Ingenieurwissenschaften.
NIEDERRHEIN. Genauere Diagnosen bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, ein verbessertes 3 D-Druckverfahren und ein medizinisches Assistenzsystem zur Behandlung von Hüftleiden. Mit diesen Überschriften lassen sich die drei wissenschaftlichen Arbeiten skizzieren, die kürzlich einen Innovationspreis Ingenieurwissenschaften der Sparkasse am Niederrhein erhielten. „Dem Gutachterausschuss lagen diesmal elf ausgezeichnete Dissertationen und sechs Masterarbeiten der Universität Duisburg-Essen vor“, sagte Dr. Klaus-G. Fischer, der Geschäftsführer des Fördervereins Ingenieurwissenschaften, jetzt bei der Vorstellung der Preisträger.
MOERS / RHEINBERG. Insgesamt 100.000 Euro gewannen zwei Kunden der Sparkasse am Niederrhein beim Prämiensparen. Das ergab die Ziehung für den Monat September. Die Gewinner hatten Ihre Daueraufträge in den Geschäftsstellen Repelen und Borth erteilt. Herzlichen Glückwunsch!
Zweimal war Andi Steil schon Gast beim ComedyArts Festival, diesmal tritt der bekannte Sänger der bei Kindern bekannten Rock-Band 'Blindfische' beim Vorlesewettbewerb der Grundschulen auf.
MOERS. Ganz neu präsentiert sich der Vorlesewettbewerb der Grundschulen. Erstmals lesen die Sieger von 14 örtlichen Grundschulen am Mittwoch, 5. Oktober, im Bollwerk am Bahnhof. „Der vom ComedyArts Festival bekannte Ganzkörpertrommler und Vokalartist Andi Steil spielt vor und nach der Endausscheidung ein Programm, zu dem jeder Interessierte herzlich eingeladen ist“, sagt Holger Ehrich, der den Vorlesewettbewerb moderieren wird. Beginn ist um 15 Uhr, der Eintritt ist frei.
MOERS. David Behre brachte von den Paralympics in Rio jetzt Gold, Silber und Bronze mit. Am Donnerstag, 6. Oktober, zeigt er von 16 bis 17.30 Uhr seine Medaillen in der Sparkasse am Ostring und gibt Autogramme. Vor neun Jahren verlor der heute erfolgreiche Läufer über 200 und 400 Meter seine beiden Unterschenkel bei einem Unfall an einem Bahnübergang. Wenig später begann er bei Bayer Leverkusen seine Karriere als Profi-Leistungssportler und sagt heute: „Ich möchte meine Beine nicht zurück.“ David Behre war zuletzt Jury-Mitglied beim Niederrheinischen Bürgerpreis der Sparkasse und setzt sich stark für die Inklusion ein.
Klaus Geisdorf zeigt den Wanderpokal, den der SV Sonsbeck beim Sportabzeichentag am 3. Oktober verteidigen will. Patrick Beyl und Oliver Heger von der Sparkasse unterstützen den Sportverein auch mit einer Ausstellung in der Kundenhalle.
SONSBECK. Zum Sportabzeichentag lädt der SV Sonsbeck am 3. Oktober von 10 bis 16 Uhr in den Willy-Lemkens-Sportpark ein. Klaus Geisdorf, einer von insgesamt zehn lizenzierten Prüfern, rührt die Werbetrommel: „Alle sind herzlich eingeladen, kostenlos das Sportabzeichen abzulegen.“ Zu gerne möchte der SV Sonsbeck zum dritten Mal in Folge den Siegerpokal des Kreissportbundes erringen. Den gibt es für besonders viele teilnehmende Familien. Den Wanderpokal präsentierte jetzt Klaus Geisdorf in der Sparkasse an der Hochstraße. Dort sind noch bis zum 30. September Schautafeln des Landessportbundes zu sehen. Die informieren anlässlich des 100. Geburtstags des Deutschen Sportabzeichens über die bekannteste Auszeichnung im Breitensport.