NIEDERRHEIN. Der beruhigende Effekt des sogenannten Draghi-Puts hält weiter an. Die Absicht des EZB-Chefs, die europäischen Krisenländer durch den Kauf von Staatsanleihen um jedem Preis zu stützen, hat nahezu alle Marktteilnehmer überzeugt. Dennoch, der Draghi-Put allein beseitigt nicht das Schuldenproblem der Krisenländer und deren Banken. Wie geht es nun weiter?Die Volkswirte der Landesbank Hessen-Thürigen (Heleba) blicken insgesamt verhalten in die Zukunft. Zwar stimme die deutsche Konjunkturentwicklung recht zuversichtlich und zudem stiegen einige europäische Einkaufsmanager-Indizes, aber dafür verschärfe sich die Misere in der französischen Wirtschaft.
Karneval in der Sparkasse heißt, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Altweiber-Donnerstag sich zu unterschiedlichen Mottos kostümieren und ihre Geschäftsstellen schmücken.
NIEDERRHEIN. Anlässlich der tollen Tage ändern sich die Öffnungszeiten der Sparkasse am Niederrhein im gesamten Geschäftsgebiet (Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Alpen, Sonsbeck und Xanten). Am Altweiber-Donnerstag, 7. Februar, kostümieren sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse zu ganz unterschiedlichen Mottos. Sie schmücken ihre Geschäftsstellen und heißen Kunden, aber auch alle niederrheinischen Frohnaturen herzlich willkommen. Bis 16 Uhr sind die Schalter geöffnet.
Planspiel Börse ist Europas größtest Börsenlernspiel für Schüler und Auszubildende.
NIEDERRHEIN. Die Sparkasse am Niederrhein zeichnet am Montag, 4. Februar, die zehn erfolgreichsten Schülerteams des 30. Planspiels Börse aus. Die genaue Platzierung erfahren die jungen Leute erst im Laufe der Siegerehrung um 15.30 Uhr im Casino der Sparkasse in Moers. Die Erstplatzierten erhalten 500 Euro, für den 10. Platz gibt es noch 100 Euro. Insgesamt machten 63 Spielgruppen aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse in Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Alpen, Sonsbeck und Xanten mit. Bundesweit beteiligten sich über 32.000 Teams.
Ein Kunde der Geschäftsstelle Vinn gewann mit seinem PS-Los 5000 Euro.
Moers. 5000 Euro gewann ein Kunde der Sparkasse am Niederrhein beim PS-Sparen. Das ergab die Ziehung für den Monat Januar 2013. Der Kunde hatte seinen Dauerauftrag in der Geschäftsstelle Vinn erteilt. Herzlichen Glückwunsch! Kleiner Einsatz - große Gewinnchancen und dabei noch regelmäßig gespart. Schon für fünf Euro gibt es ein PS-Los, davon spart der Teilnehmer vier Euro. Jeder Losinhaber hat die Chance auf einen Gewinn über 250.000 Euro. Wer seine Losnummern auf der Internetseite der Sparkasse eingegeben hat, wird vom PS-Gewinnzahlen-Checker über seine persönlichen Ziehungsergebnisse per E-Mail benachrichtigt.
23.1.2013
Die Siegerin Kim Kirschen (rechts) hier im Halbfinalgefecht gegen Greta Behr.
MOERS. Rund 100 Zuschauer verfolgten in der Kundenhalle der Sparkasse am Ostring die Finalkämpfe um den Sparkassen-Cup. Erneut trat dabei die weibliche A-Jugend im Fechten an, um neben den Preisen der Sparkasse vor allem wichtige Ranglistenpunkte zu erkämpfen. Für das internationale Turnier hatten sich insgesamt 148 Teilnehmerinnen gemeldet. Einige davon kamen eigens aus Belgien, Kroatien, Lettland, den Niederlanden, Spanien und Ungarn nach Moers. Auf dem Siegertreppchen stand zuletzt keine Fechterin vom FC Moers. Im Finale setzte sich die Berlinerin Kim Kirschen mit 15 zu 6 Treffern gegen Leandra Behr aus Tauberbischofsheim durch. Beste Moerserin wurde Luise Greiffer auf Platz 28.
21.01.2013
Bernhard Uppenkamp
NIEDERRHEIN. Bernhard Uppenkamp kann sein neues Amt als Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Oberhausen am 1. April antreten. Der Verwaltungsrat der Sparkasse am Niederrhein stimmte der vorzeitigen Auflösung des Dienstvertrages mit Bernhard Uppenkamp zu und kommt damit dem Wunsch der Oberhausener entgegen, den neuen Chef so schnell wie möglich bei sich zu haben. "Wir bedauern, dass Bernhard Uppenkamp geht und wünschen ihm viel Bergmannsglück für seine neue Aufgabe", sagt Karl-Heinz Reimann, der Vorsitzende des Verwaltungsrates.
16. Januar 2013