NEUKIRCHEN-VLUYN. Vor der Erfindung der Fotografie waren so genannte Haarbilder wohl die wichtigsten Andenken an Verstorbene. Die Haare von Verwandten wurden kunstvoll geflochten und gerahmt. In bürgerlichen oder bäuerlichen Wohnstuben symbolisierten sie zugleich eine am Niederrhein über lange Zeit gepflegte Erinnerungskultur. Das ortsgeschichtliche Museum konnte jetzt dank einer Spende der Sparkasse am Niederrhein einige einzigartige Exponate in den Festbestand übernehmen.
MOERS. Für Christoph Rudolph ist und bleibt es ein Phänomen: „Unglaublich, dass viele Menschen ihr Leben und das ihrer Lieben immer noch nicht durch Rauchmelder schützen“, sagt der Moerser Feuerwehrchef. Im Foyer der Sparkasse informierten er und seine Wehrleute jetzt über die elektronischen Wächter. Der Einsatztrupp aus der Hauptwache beantwortete viele Fragen zu Qualität, Preis und dem idealen Platz, an dem man Rauchmelder anbringen sollte.
NIEDERRHEIN. 20 Jahre lang tanzten mehrere Generationen der Schnuckis in den immer gleichen Kostümen. „Die Mütter haben sie immer wieder angepasst, umgenäht und geflickt, aber zuletzt ging es nicht mehr“, sagt Trainerin Simone Scharoba. Nun kaufte der Elfenrat Moers-Eick neue Kleider für seine Mädchentanzgarde. Vize-Präsident Klaus Likar: „Ohne die Spende der Sparkasse am Niederrhein hätten wir diese Investition nicht stemmen können.“
NIEDERRHEIN. Der weltweite Energieverbrauch ist in knapp 30 Jahren um rund 70 Prozent gestiegen. Bis 2035 soll der Bedarf um weitere 40 Prozent steigen. Im Zuge dessen werden sich die weltweiten CO2-Emissionen bis zur Jahrhundertmitte mehr als verdoppeln. Dazu kommt, dass die Reserven fossiler Energieträger endlich und ungleich verteilt sind.
Bereits vor einem Jahr hat US-Präsident Barack Obama vor diesem Hintergrund eine ökologische Notwendigkeit formuliert: „Statt die Energiequellen der Vergangenheit zu subventionieren, sollten wir in die Energiequellen der Zukunft investieren“. Die Alternative heißt: erneuerbare Energien. So liefert allein die Sonne eine Energiemenge, die fast dem 3000-fachen des Bedarfs auf der gesamten Erde entspricht; und das noch in den nächsten fünf Milliarden Jahren.
MOERS. Der neue Kundenparkplatz der Sparkasse am Niederrhein ist fertig. Seit Montag, 9. Januar, stehen das obere und untere Parkdeck zwischen Ostring und Wilhelm-Schroeder-Straße wieder ohne Einschränkung zur Verfügung. „Wir sind sehr froh, die umfangreichen Sanierungsarbeiten nach mehr als drei Monaten nun mit Erfolg abgeschlossen zu haben“, sagt Vorstand Frank-Rainer Laake.
MOERS. Sie blinken still vor sich hin und retten im entscheidenden Augenblick Leben: Rauchmelder. Trotzdem fehlen sie in den meisten Häusern und Wohnungen immer noch. Daran wollen Feuerwehrchef Christoph Rudolph und seine Wehrleute am kommenden Freitag, 13. Januar, etwas ändern. „Es könnte Ihr Glückstag sein“, sagt Christoph Rudolph und lädt von 10 bis 16 Uhr ins Foyer der Sparkasse am Ostring ein. Denn: 95 Prozent aller Toten nach einem Brand sterben an den Folgen einer Rauchvergiftung, die meisten von ihnen nachts, wenn auch der Geruchssinn schläft.
6. Januar 2012