NIEDERRHEIN. Sinkende Geburtenraten und eine höhere Lebenserwartung führen in Deutschland dazu, dass die Einwohnerzahl abnimmt und das Durchschnittsalter steigt. Der so genannte demografische Wandel wird unser Leben ganz entscheidend verändern. Seine Auswirkungen sind bereits jetzt spürbar: auf dem Arbeitsmarkt, im Bildungs- und Gesundheitswesen und nicht zuletzt bei der Rentenversicherung.
NIEDERRHEIN. Der Duisburger Fernsehsender Studio 47 produzierte am Samstag, 24. September, bei der Sparkasse am Niederrhein in Moers den ersten ‚Niederrhein Talk’. Thema der rund 60-minütigen Sendung, die zukünftig viermal im Jahr vor Publikum aufgezeichnet werden soll, war die Auswirkung des verstärkten Internethandels auf den Einzelhandel vor Ort. Gäste waren neben Wilhelm Bommann, dem Geschäftsführer des Einzelhandelsverbandes Niederrhein, und Münzhändler Guido Makowski auch der Niederrheindichter Christian Behrens. Der Bericht folgt in Kürze hier im Sparkassen-Kurier.
Mit einem Mausklick können Sie hier das Bild in druckfähiger Qualität herunterladen.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Zwei Wochen lang hatte die Sparkassengeschäftsstelle in Vluyn ihre Kundinnen und Kunden zu einem Gewinnspiel eingeladen. Gefragt wurde nach den Akzeptanzstellen für Kreditkarten. Insgesamt rund 700 Teilnahmescheine mit der richtigen Antwort – „weltweit über 31 Millionen“ – landeten in der Glasbox. Aus der zog Bürgermeister Harald Lenßen die vier Gewinner.
Die Firmenkundenberater Josef Devers (links) und Wolfgang Hoffmann (rechts) überbrachten Vorstand Bernhard Uppenkamp (Mitte) einen Gruß der Kreditabteilung.
NIEDERRHEIN. Vor genau 20 Jahren kam der gebürtige Münsterländer Bernhard Uppenkamp nach Neukirchen-Vluyn. Heute sagt der Vorstand der Sparkasse von sich: „Ich bin bekennender Niederrheiner.“ Bernhard Uppenkamp, Jahrgang 1955, startete seine Sparkassenlaufbahn 1972 in Ahaus. Über Borken, Münster und Bocholt kam er im September 1991 als Vorstand zur Sparkasse nach Neukirchen-Vluyn. Den Schwerpunkt seiner Tätigkeit fand er früh im Kreditgeschäft.
XANTEN. Die Sparkasse am Niederrhein lädt für Donnerstag, 22. September, um 19 Uhr die Vertreter aller gemeinnützigen Vereine und Organisationen aus Xanten zum Ehrenamtsforum in die neue Mensa des Stiftsgymnasiums ein. Geschäftsstellenleiterin Birte Frie freut sich darauf, gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen die Spendenbestätigungen zu überreichen.
Rund 150 Gäste, darunter Bürgermeister Leo Giesbers, waren zum Ehrenamtsforum der Sparkasse am Niederrhein in die Aula der Johann-Hinrich-Wichern-Grundschule in Sonsbeck gekommen. Vorstand Bernhard Uppenkamp (l.) schwärmte vom Orchester für das Gemeinwohl und seinem Evergreen „Sonsbecker Song der Harmonie“.
SONSBECK. Die Bigband der Xantener Marienschule rahmte das Ehrenamtsforum in der Aula der Johann-Hinrich-Wichern-Grundschule in Sonsbeck musikalisch ein. Rund 150 Vertreter von gemeinnützigen Vereinen und Organisationen waren der Einladung der Sparkasse am Niederrhein gefolgt. „Wer zusammen spielt, kann viel bewegen“, sagte Bernhard Uppenkamp und ergänzte: „Die Gemeinde Sonsbeck verfügt über ein großartiges Orchester für das Gemeinwohl.“ Die Sparkasse, so der Vorstand, freue sich, Teil dieses Orchesters sein zu dürfen. „Und die Sparkassen-Spenden mögen Ihnen im übertragenen Sinne die Notenständer sein – somit eine Hilfe und Stütze Ihrer Arbeit.“