NEUKIRCHEN-VLUYN. Für ein Tellurium fehlte der Montessori-Klasse an der Hundertwasserschule bislang das Geld. „Anhand dieses Modells erleben die Kinder ganz plastisch, wie sich Erde und Mond um die Sonne bewegen und Jahreszeiten entstehen“, sagt Montessori-Lehrerin Anke Winter. Für die 2000 Euro, die Wilfried Schlicht von der Sparkasse am Bendschenweg jetzt als Spende überbrachte, können der Förderverein und die Schule das Tellurium und viele weitere Unterrichtsmaterialien kaufen.
NIEDERRHEIN. Fernsehen hinter der Kamera erlebten mehr als 100 Zuschauer jetzt beim 2. Niederrhein-Talk in der Kundenhalle der Sparkasse. Das Duisburger Studio 47 zeichnete dort die 60-minütige Sendung auf. Talk-Gäste des Moderatorenduos Steffen Penzel und Mario Mais waren diesmal der Kinder- und Jugendbuchautor Willi Fährmann, DGB Niederrhein-Chef Rainer Bischoff und Moersmarketing-Mann Michael Birr. Inhaltlich fanden die Gespräche über tariflich gesicherte Arbeitszeiten, Stadtimage und das einfache Rezept, Kinder für Bücher zu begeistern, ihren gemeinsamen thematischen Nenner im Advent.
Dass die besinnliche Weihnachtszeit für Menschen im Einzelhandel und anderen Branchen auch sehr viel Stress und Belastung bedeuten kann, beschrieb Rainer Bischoff, NRW- Landtagsabgeordneter und Vorsitzender des DGB Niederrhein. „Der Handel macht im Weihnachtsgeschäft 40 bis 60 Prozent seines Jahresumsatzes.“ Da müsse es für die Arbeitskräfte klare Verhältnisse geben. Rainer Bischoff: „Wenn die Menschen schon deutlich mehr arbeiten müssen, dann innerhalb eines verlässlichen Arbeitsverhältnisses.“
Moderator Mario Mais sprach mit Michael Birr, dem Chef der Moers Marketing GmbH, über die schwierige Aufgabe, die Stadt für Besucher und Einkäufer attraktiv zu machen. Ein Kamerateam von Studio 47 hatte tags zuvor Passanten in der Innenstadt befragt, ob sie mit dem Angebot in Moers zufrieden seien. Das Fazit: ausgewogen. Manche können sich mehr kleine Spezialgeschäfte vorstellen, andere finden in Moers, was sie brauchen. Michael Birr: „Wenn es gar keine Kritik gäbe, hätten wir ja nichts mehr zu tun, das wäre auch nicht gut.“
Für den bekannten Kinder- und Jugendbuchautor Willi Fährmann gab es nie eine bessere Zeit für Bücher als jetzt. Er erinnerte sich im Gespräch mit Steffen Penzel an die Bücher mit pädagogischem Zeigefinger seiner eigenen Kindheit, die nicht recht begeistern konnten. Willi Fährmann: „Heute werden spannende Geschichten aus dem Leben von Kindern und Jugendlichen erzählt.“ Sein Geheimnis, um Kinder für Bücher zu begeistern: „Packen Sie ihre eigenen Geschichten aus, erzählen Sie ehrlich, machen sie sich nicht zum Helden.“ Kinder müssten erfahren, dass Geschichten schön seien, dann würden sie auch selber in Büchern danach suchen.
Für die musikalische Unterhaltung sorgte der Singer und Songwriter Georg Zimmermann, der mit Titeln aus seinem neuen Album „Schreibmaschine“ aktuelle Themen aufgriff. Mit Texten wie „Ich brauche keine Hände, weil ich virtuell gewunken hab’. Ich brauche keine Feinde, weil ich 1000 gute Freunde hab’“, regte er das Publikum an, soziale Netzwerke wie Facebook einmal kritisch zu betrachten.
Hier im Sparkassen-Kurier können Sie die ganze Sendung mit einer Gesamtlänge von 60 Minuten anschauen, gute Unterhaltung wünscht Ihre Sparkasse am Niederrhein. Übrigens: Der nächste Niederrhein-Talk wird am Samstag, 25. Februar 2012, aufgezeichnet. Sichern Sie sich schon jetzt kostenlose Eintrittskarten: 02841 / 206-2352.
20. Dezember 2011
Hier klicken: Der erste Teil der Talkshow als YouTube-Video
Hier klicken: Der zweite Teil der Talkshow als YouTube-Video
Hier klicken: Der dritte Teil der Talkshow als YouTube-Video
NIEDERRHEIN. Ein echtes Engelchen zog bei der PS-Auslosung der Sparkasse am Niederrhein die Glückszahlen für Dezember. Rund 450 Zuschauer erlebten im Kulturzentrum Rheinkamp zuvor ein eher ungewöhnliches, aber mitreißendes Weihnachtsprogramm. „Das PS-Sparen ist bei unseren Kunden sehr beliebt“, sagte Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti im Interview mit Moderator Wolfgang Trepper. Rund zwei Millionen Lose verkauft die Sparkasse im Jahr, 25 Prozent des Loseinsatzes von einem Euro fließen an Vereine, Verbände und Institutionen zur Unterstützung ihrer Arbeit. „In diesem Jahr waren das 497.000 Euro“, so Giovanni Malaponti.
Für Wolfgang Trepper ein überzeugendes Argument zum Mitmachen. „Gleich morgen eröffne ich ein Konto“, versprach der Moderator, der mit Wortwitz und rustikalem Ruhrgebietscharme durch das zweieinhalbstündige Programm führte. Seine deftigen Seitenhiebe auf Fernsehköche, Politiker, alternde Showstars und junge Sternchen brachten die Zuhörer zum Lachen. Das Duo 2Trux begeisterte das Publikum mit waghalsiger Artistik. Und Comedy vom Feinsten bot das erfrischend natürliche Duo Diagonal mit Holger Ehrich, dem künstlerischen Leiter des Comedy Arts Festivals.
Und dann kam der große Moment: Unter der Aufsicht von Notar Dr. Werner Ohmen folgte die Live-Ziehung der Gewinnzahlen. Glücksengel Kira, Sparkassen-Auszubildende und durch ihren Nachnamen Engel für die besondere Aufgabe prädestiniert, zog die Zahlen, die manchem im Saal ein zusätzliches Weihnachtsgeld bis 250.000 Euro bescheren konnten. Zum Ausklang des abwechslungsreichen Abends brachte das Trio Bidla Buh skurriles Weihnachts-Entertainment. Mit einem originellen Medley aus Weihnachtsliedern und Klassikhits stimmten sie die Zuhörer auf die Weihnachtszeit ein.
16. Dezember 2011
RHEINBERG. Die „Tigerenten“-Kinder des Katholischen Kindergartens Borth bastelten in den vergangenen Tagen Sterne, Weihnachtsmänner, Glocken und Tannenbäume. Nun schmückten sie damit den Weihnachtsbaum der Sparkassen-Geschäftsstelle Borth. Die Erzieherinnen Nicole Schrutek (l.) und Ursula Schellen (3. v.l.) standen den Kindern mit Rat und Tat zur Seite. Erik Sebastian, Ina Rüters, Frank Waschipki und Heinz Geßmann, (v.l.n.r.) bedankten sich im Namen der Sparkasse bei jedem Mädchen und jedem Jungen mit einem kleinen Kuscheltier.
15.12.2011
NIEDERRHEIN. Zu einem Dankeschön-Abendessen lud der Vorstand der Sparkasse am Niederrhein jetzt 79 Jubilare ein. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des größten Kreditinstitutes im Kreis Wesel mit insgesamt rund 780 Beschäftigten hatten ihren Dienst bei der Sparkasse vor 10, 20, 25, 30 oder 40 Jahren begonnen. Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti in seiner Festrede: „Jede und jeder von Ihnen hat einen respektablen Anteil daran, dass unsere Sparkasse solide gewachsen und stark genug geworden ist, die nicht leichter werdenden Aufgaben heute und in Zukunft zu meistern.“
15. 12. 2011
NIEDERRHEIN. Ein außergewöhnliches Weihnachtsprogramm und Gewinne bis 250.000 Euro erwarten die Zuschauer der PS-Monatsauslosung im Kulturzentrum Rheinkamp. Gemeinsam mit dem Rheinischen Sparkassen- und Giroverband lädt die Sparkasse am Niederrhein für Donnerstag, 15. Dezember, um 19.30 Uhr zu einer Ziehungsshow mit Musik, Comedy und Artistik ein. Durch das zweieinhalbstündige Programm führt Comedian Wolfgang Trepper.