MOERS. Rasende Flitzer und fliegende Kunstwerke bekommen die Besucher des 3. Moerser Drachenfestes am Samstag, 20. August, und Sonntag, 21. August, auf der Halde Rheinpreußen zu sehen. Die Sparkasse am Niederrhein präsentiert jeweils ab 11 Uhr ein Fest für die ganze Familie. Das sportliche Showprogramm wird durch eine Sonderausstellung zum Thema „Funktechnik und Drachen“ ergänzt. Drei Fernseh-Teams werden berichten. Neben spektakulären Profi-Fluggeräten wird auch mehrmals ein Sparkassendrache in die Luft steigen, um kleine Geschenke abzuwerfen. Besucher können an beiden Tagen in einem Workshop lernen, wie man einen Drachen baut.
Die bekannte Sopranistin Sibylla Rubens (links) arbeitet beim 11. Moerser Musiksommer mit der jungen Sopranistin Sonja Erwied an einer Gesangspartie.
MOERS. Erstes Vorsingen beim 11. Moerser Musiksommer. Die bekannte Sopranistin Sibylla Rubens steht vor der Bühne des Martinstiftes und ruft einer jungen Sängerin zu: „Fluten Sie den Raum. Der Rücken soll die Führung übernehmen.“ Die Arbeitsatmosphäre im Meisterkurs Gesang ist locker. Es wird viel gelacht, aber vor allem konzentriert gearbeitet. „In der Begegnung mit erfahrenen Dozenten erhalten die Teilnehmer wichtige Impulse für ihre weitere künstlerische Entwicklung“, sagt Dr. Christiane Schumann, die künstlerische Leiterin des Musiksommers.
MOERS. Der See im Freizeitpark Kapellen ist zum zweiten Mal die Kulisse für den „Sparkassen Summer Soul am See“. Stadtmanager Michael Birr und die Sparkasse am Niederrhein laden am Samstag, 13. August, ab 18 Uhr alle Moerser Bürger zur großen Sommer-Party ein. Auf der Bühne am Seeufer sorgen zwei Livebands für sehr tanzbare Funk- und Soulmusik. Der Eintritt ist frei.
NIEDERRHEIN. Gold ist so wertvoll wie lange nicht - und auch das Öl wird immer teurer. Die Weltbevölkerung wächst, ebenso der Grad der Industrialisierung. Das steigert die Nachfrage nach Nahrungsmitteln, aber auch nach Metallen wie zum Beispiel Kupfer oder Aluminium. Mehr Menschen benötigen mehr Nahrung. Steigender Wohlstand fördert gleichzeitig den Wunsch nach Konsumgütern. Und ob Handy oder Hüftsteak, für die Fertigung sind Rohstoffe erforderlich. Weil die aber nur begrenzt zur Verfügung stehen, dürften die Rohstoffpreise langfristig anziehen. Diese Tendenz macht sich beispielsweise der Fonds Deka-Commodities zunutze.
MOERS. Wegen notwendiger, technischer Arbeiten bleibt die Geschäftsstelle der Sparkasse an der Leissstraße in Meerbeck voraussichtlich bis einschließlich Dienstag, 16. August, geschlossen. Der Geldautomat und der Kontoauszugsdrucker im Foyer der Geschäftsstelle sind nicht von den Arbeiten betroffen. Sie stehen täglich bis 24 Uhr und ab 5 Uhr morgens uneingeschränkt zur Verfügung. Die Sparkasse bittet ihre Kunden in Meerbeck darum, vorübergehend auf die Geschäftsstellen in Asberg oder Scherpenberg auszuweichen.
15. August 2011
Vorstand Bernhard Uppenkamp (ganz links) und Rebana Paczkowski von der Sparkasse am Niederrhein überreichten drei Sparschweine mit je 1000 Euro für die Jugendarbeit der Golfclubs op de Niep und Issum sowie für die NABU-Ortsgruppe Moers/Neukirchen-Vluyn. Axel Weimann (Präsident GC op de Niep) und Werner Humpert (Vize-Präsident GC Issum) nahmen die Spenden für ihre Jugendarbeit entgegen, Franz Reuter und Tim Hartmann (v.l.n.r.) von der NABU-Ortsgruppe Moers/Neukirchen-Vluyn für ihr Naturschutz-Zentrum an der Tersteegenstraße.
NEUKIRCHEN-VLUYN. „Golf ist 30 Prozent Sport und 70 Prozent Natur“, sagt Axel Weimann, der Präsident des Golfclubs op de Niep. Der Vorschlag der Sparkasse am Niederrhein, die Startgelder von zwei Kunden-Golfturnieren in op de Niep und Issum mit dem örtlichen Naturschutzbund (NABU) zu teilen, stieß daher auf umfassende Zustimmung. Vorstand Bernhard Uppenkamp überreichte an die NABU-Ortsgruppe Moers/Neukirchen-Vluyn sowie die Jugendabteilungen der Golfclubs op de Niep und Issum je 1000 Euro. Bernhard Uppenkamp: „Golf und Naturschutz passen gut zusammen.“