NIEDERRHEIN. Lieber der Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach. Dieses Sprichwort beherzigen die deutschen Privatanleger seit der Finanz- und Börsenkrise mehr denn je. Das Thema Sicherheit hat für sie einen zentralen Stellenwert. Oftmals wird eine Geldanlage bereits als riskant beurteilt, wenn grundsätzlich ein Verlust möglich ist. Aktienrisiken will partout keiner mehr eingehen. Viele Menschen parken große Teile ihres Kapitals fernab von Wertschwankungen auf niedrig verzinsten Tagesgeldkonten. - Ist das aber sinnvoll?
Ein Kunde der Geschäftsstelle Schwafheim hatte Glück mit seinen PS-Losen.
MOERS. 5000 Euro gewann ein Kunde der Sparkasse am Niederrhein beim PS-Sparen. Das ergab die Ziehung für den Monat März 2009. Der Kunde hatte seinen Dauerauftrag in der Geschäftsstelle Schwafheim erteilt.
In Folge einer fehlerhaften Programmierung in den Chip-Modulen von Giro- und Kreditkarten ist es mit dem Jahreswechsel zu Akzeptanzproblemen im Inland und Ausland gekommen. Die Sparkassen werden ihre ec- und Kreditkarten
durch ein Update wieder funktionsfähig machen.
NIEDERRHEIN. In Folge einer fehlerhaften Programmierung in den Chip-Modulen von ec- und Kreditkarten ist es mit dem Jahreswechsel zu Akzeptanzproblemen im Inland und Ausland gekommen. Betroffen sind ec-Karten und Kreditkarten fast aller deutschen Kreditinstitute. „Die Bargeldversorgung im Inland ist vollständig wieder hergestellt. Kunden, die derzeit im Ausland sind oder deren Reisebeginn kurz bevor steht, bieten wir schnelle Lösungen an“, sagt Frank-Rainer Laake, Vorstand der Sparkasse am Niederrhein.
Die Fotografin Michaela Böhning (ganz links) und Bianca Bergmann von der Awo berichteten anlässlich der Ausstellungseröffnung in der Sparkasse von dem Projekt für Jugendliche mit und ohne Behinderung. Nach rechts: Bernd Scheid (Awo), Sparkassenvorstand Giovanni Malaponti und Alt-Bürgermeister Willi Brunswick.
MOERS. Die integrative Arbeit in Kindergärten und Grundschulen ist inzwischen eine Selbstverständlichkeit. „Für ältere Kinder und Jugendliche gibt es hingegen kaum Angebote“, sagt Michaela Böhning. Daher rief die Fotografin zusammen mit der integrativen Begegnungsstätte der Awo selbst ein Projekt ins Leben. Zwölfmal trafen sich Jugendliche mit und ohne Behinderung in der „Kreativen Ecke“. Die Fotos, die bei diesen Begegnungen entstanden, sind unter dem Titel „Hand in Hand“ noch bis zum 5. Februar in der Sparkasse am Ostring zu sehen.
Von links: Monika Pogacic (Sparkasse), Daniel Schwager und Ursula Beyer (Europartner) informierten über die Reiseziele.
NIEDERRHEIN. Die Sparkasse am Niederrhein bietet auch in diesem Jahr Sprachreisen für Jugendliche aus Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Alpen, Sonsbeck und Xanten an. Partner des Kreditinstituts ist Europartner-Reisen, eine Agentur mit über 30-jähriger Erfahrung. Die Fahrten finden in den Osterferien und den Sommerferien statt. Zur Auswahl stehen erneut Orte mit wohlklingenden Namen: Christchurch, Isle of Wight, Weymouth und Bournemouth. Rund 130 Jugendliche und deren Eltern informierten sich jetzt über das Angebot in der Kundenhalle der Sparkassen.
Sparkassenvorstand Giovanni Malaponti verlieh im vorigen Jahr mehrere Sparkassenorden, beispielsweise der Kinderprinzessin Janina I.
MOERS. Bevor sie am Altweibertag mit den Möhnen das Rathaus stürmen, besuchen Prinz Jörn I. und Prinzessin Simone I. die Hauptstelle der Sparkasse am Niederrhein. Vorstand Giovanni Malaponti empfängt das Prinzenpaar am Donnerstag um 12 Uhr in der Kundenhalle am Ostring. „Ich freue mich auf die närrischen Tollitäten – und mit mir viele Kunden und Sparkassenmitarbeiter“, so Malaponti.
9.2.2010