Neu: Prepaid-Handy am Geldautomaten der Sparkasse aufladen
NIEDERRHEIN. Viele Handybesitzer erhalten nie eine Telefonrechnung. Allein bei den beiden großen Mobilfunkanbietern T-Mobile und Vodafone nutzen 24 Millionen Kunden die Möglichkeit, auf Guthabenbasis zu telefonieren. Die so genannten Prepaid-Handys können nun auch an allen 69 Geldautomaten der Sparkasse am Niederrhein zwischen Moers und Xanten aufgeladen werden, rund um die Uhr.
Laden zur zweitägigen Immobilia ein: Sparkassenvorstand Franz-Josef Stiel, Abteilungsdirektor Walter van Berk und die Immobilienberater Johannes Korffkamp, Udo Heise und Volker Krön (v.l.n.r.)
NIEDERRHEIN. Ein vielfältiges Angebot an neuen und gebrauchten Immobilien sowie ein anhaltend niedriges Zinsniveau sorgen derzeit für optimale Kaufbedingungen auf dem Immobilienmarkt. Die Sparkasse am Niederrhein lädt für Samstag und Sonntag, 16. und 17. April, jeweils von 11 bis 17 Uhr zur Ausstellung „Immobilia 2005“ in die Hauptstelle am Ostring 4-7 in Moers ein.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Am 1. April 1958 begann er als Auszubildender bei der ehemaligen Gemeindesparkasse Neukirchen-Vluyn, zum 1. April 2005 - also nach 47 Jahren - schied er offiziell aus dem Berufsleben aus. Damit trat der allseits geschätzte Leiter der Geschäftsstelle Bendschenweg, Dietmar Stöckel, im Rahmen einer Altersteilzeitregelung in den wohlverdienten Vorruhestand. Mehr als 200 Kunden und Freunde waren der Einladung zur Abschiedsfeier in der Geschäftsstelle gefolgt.
Neun Jubilare der Sparkasse brachten es am 1. April auf 360 Dienstjahre. Vorstand und Personalrat der Sparkasse am Niederrhein gratulierten herzlich.
NIEDERRHEIN. Für vier Jahrzehnte im Dienst der Sparkasse ehrten Vorstand und Personalrat der Sparkasse am Niederrhein jetzt neun Mitarbeiter. Karl-Heinz Tenter, Vorstandsvorsitzender des größten Kreditinstitutes im Kreis Wesel, sagte anläßlich der Feierstunde: „Ihre 360 Dienstjahre repräsentieren ein gutes Stück Leistungskraft unseres Hauses.“
NEUKIRCHEN-VLUYN. „Die Gefahr des Verrücktwerdens belauerte uns.“ Schreckliche Erlebnisse im Zusammenhang mit dem Völkermord an den ruandischen Tutsi bilden den Hintergrund einer Veranstaltung am Donnerstag, 14. April, um 19 Uhr in die Sparkasse an der Poststraße. Im Mittelpunkt steht Esther Mujawayo, die ihr Buch „Ein Leben mehr“ vorstellt und daraus liest. Es geht um die ergreifende Autobiografie einer starken Frau.