XANTEN. Rote Stifte sind sehr gefragt, wenn die Sparkasse zum Malwettbewerb einlädt. Und so war es auch diesmal: Insgesamt 54 Kinder verrieten auf Einladung der Geschäftsstelle Xanten-Hochbruch, wie sie sich ihre Sparkasse vorstellen. „Leider mußten wir am Ende die besten drei Bilder aussuchen, obwohl mir alle sehr gut gefallen haben“, so die Leiterin der Geschäftsstelle, Katrin Gossens.
Laura Zythen (12) errang mit ihrer Sparkasse in modernem Design mit Automaten und einer Blumensäule in der Mitte den ersten Platz. Shaerin Khalil (12) hatte sich für die klassische Variante mit einer lachenden Sonne über roten Dächern entschieden und erhielt den zweiten Preis. Joe Birkholz (7), der sich eine Sparkasse unter Palmen ausdachte, war mit seinem Geschenk für den dritten Platz durchaus zufrieden. Die ersten beiden erhielten außer einem Malset und einer Tasche zusätzlich Familienfreikarten für die Xantener Südsee.
4.6.2004
RHEINBERG. Zum Geburtstag gibt’s Geschenke, zumal zum „100.“. Das dachte sich die Sparkasse am Niederrhein, und für den Unternehmensbereich Rheinberg stellten sich am Mittwoch, 2. Juni, Filialdirektor Norbert Kubik und Marketing-Mitarbeiter Frank Tatzel in der Grundschule Orsoy ein, um Schulleiter Wilhelm Vinbruck u.a. eine nagelneue Digitalkamera zu überreichen. Zudem warfen sie gemeinsam einen ersten Blick in die druckfrische Festschrift zum großen Schuljubiläum, deren Herstellung ebenfalls von dem Kreditinstitut ermöglicht wurde.
An der Gestaltung der Festschrift waren Susanne Kiel und Dankwart Bender maßgeblich beteilgt. Die Fotos darin stammen von Martina Becker, Petra Franke, Jürgen de Waal und zudem aus dem Stadtarchiv Rheinberg. Auf die Sponsorensuche hatten sich – mit Erfolg - Sabine Wiedemeier und Claudia Croonenbrock gemacht.
Das Titelbild der Festschrift wurde im Rahmen eines Malwettbewerbs unter den Schülerinnen und Schülern der Grundschule ausgesucht. Siegerin wurde Vivien Stieffenhofer aus der Klasse 4a. Die weiteren Preisträger: Mario Häßler (Klasse 3), Christin Hermes (2a) sowie Irina Hytmann (1b). Die Gewinner erhielten hochwertige Spiele. Die Schülerinnen und Schüler, das Lehrerteam und der Förderverein hoffen nun auf einen regen Besuch, wenn am Samstag, 5. Juni, der offizielle Festakt über die Bühne geht.
2.6.04