MOERS. Bei der PS-Jahresauslosung gewann ein Kunde der Sparkasse am Niederrhein 5000 Euro. Sein Glückslos bezog er bei der Geschäftsstelle Utfort (Nr. 2238841, ohne Gewähr), wo er einen Dauerauftrag erteilt hatte. Herzlichen Glückwunsch!
MOERS. Er ist die Überraschung der politischen Kabarettszene und ein mit vielen Preisen (u.a.: „Schwarzes Schaf vom Niederrhein“) bedachter Geheimtip: K.W. Timm. Die Münchner Abendzeitung spricht von ihm als „Hofnarr und gewitzter Lausebengel, der in gespielter Harmlosigkeit gezielt seine Pfeile verschießt“. Timm ist am Freitag, 12. März, um 20 Uhr in Moers zu Gast. In den Kundenhalle der Sparkassen-Hauptstelle am Ostring bietet er unter der Überschrift „Füttern verboten!“ politisches Kabarett und musikalische Narrenstreiche. Und dies mit Berliner Schnauze.
Oliver Theissen ist Gebietsleiter bei der DekaBank.
NIEDERRHEIN. Am Obststand auf dem Wochenmarkt verdeutlicht Oliver Theissen, was er unter Fondssparen versteht. „Einseitige Ernährung ist ungesund, die Kapitalanlage in wenige Aktienwerte oder einen einzigen Markt ist es auch“, sagt der Gebietsleiter der Frankfurter DekaBank. Auf Einladung der Sparkasse am Niederrhein referierte Oliver Theissen jetzt im Casino der Hauptstelle in Moers und in der Xanter Geschäftsstelle Hochbruch vor rund 300 Zuhörern über die Grundsätze einer erfolgreichen Vermögensstrukturierung. Fazit seines einstündigen Vortrages: „Wer sein Geld in Wertpapiere investiert, sollte auf eine bunte Mischung achten und langfristig denken.“
Heinz Biesenbach gratuliert Kornelia Kuhn zur Auszeichnung mit der Ebert-Medaille.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Mit der höchsten Auszeichnung, die die Sparkassenorganisation zu vergeben hat – der Dr.-Johann-Christian-Eberle-Medaille – wurde am Dienstag, 3. Februar, die stellvertretende Bürgermeisterin von Neukirchen-Vluyn, Kornelia Kuhn, ausgezeichnet. Heinz Biesenbach, Geschäftsführer des Rheinischen Sparkassen- und Giroverbandes, unterstrich in seiner Laudatio, Frau Kuhn habe sich in besonderer Weise um die Sparkassenidee verdient gemacht. Sie habe soziale Kompetenz bewiesen und stets „die Bedürfnisse der Menschen erfaßt“.