NIEDERRHEIN. Auch der Sparkassen-Zweckverband für den Kreis Wesel und die Stadt Moers, der am Montag, 20. Oktober, im Casino der Sparkassen-Hauptstelle in Moers tagte, gab grünes Licht für die Fusion der Sparkassen Moers, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg zum 1. Januar 2004. Für die Fusion hatten sich bereits der Rat Rheinberg am 14. Oktober und der Rat Neukirchen-Vluyn am 15. Oktober ausgesprochen. Auch der Moerser Rat und der Kreistag hatten ihren Delegierten für den Zweckverband ein Ja mit auf den Weg gegeben, sodaß die Abstimmung gestern eher formaler Natur war. Allerdings besiegelte der letzte noch ausstehende Beschluß endgültig den Zusammenschluß der drei Kreditinstitute zur „Sparkasse Niederrhein“.
MOERS / XANTEN. Zwei Kunden der Sparkasse Moers gewannen jeweils 5000 Euro beim PS-Sparen. Das ergab die Auslosung für den Monat Oktober 2003. Die Gewinner bezogen die Glückslose jeweils per Dauerauftrag bei den Geschäftsstellen Rheinkamper Ring in Moers (Losnummer 9492511) sowie in Xanten-Lüttingen (Losnummer 992511). Die Angaben sind ohne Gewähr. Herzlichen Glückwunsch!
MOERS. Bezahlbares Eigentum in Stadtnähe – das ist der aktuelle Trend. Ein entsprechendes Bauvorhaben nimmt die Kamp-Lintforter Bauträgergesellschaft „Projektbau“ im März nächsten Jahres an der Utforter Jockenstraße in Angriff. Das Investitionsvolumen liegt bei acht Millionen Euro. Das in sich geschlossene Baugebiet weist eine Fläche von insgesamt 15000 Quadratmetern auf und soll Platz bieten für 45 Wohneinheiten in Form von Doppelhäusern und Reiheneigenheimen.
MOERS. Der Frage „Ist die Energiewende zum Klimaschutz noch möglich“ begegnete Professor Dr. Peter Hennicke mit vorsichtigem Optimismus. Zu hoffen sei auf eine Weltgesellschaft, die beim Natur- und Energieverbrauch mit ihrem bisherigen Verhalten breche. Neben dem Umstieg auf nachhaltige Energien müßten vor allem auch Einsparungen beim Energieverbrauch Platz greifen nach dem Motto: „Was brauchen wir überhaupt?“ Am zweiten Veranstaltungsabend der 16. Moerser Universitätswochen, ausgerichtet von der Universität Duisburg-Essen und der Sparkasse Moers, beleuchtete der Präsident des Wuppertal-Institutes für Klima, Umwelt und Energie die Vision einer „nachhaltigen Weltgesellschaft“.
MOERS. Bis ins 163 Kilometer entfernte Geseke flogen zwei der vielen Ballone, mit denen Kinder beim 3. Ballonfestival ihre Postkarten auf die Reise geschickt hatten. Ein strammer Wind hatte sie weit nach Osten geblasen. Zuletzt flogen die beiden Ballone der fünfjährigen Yvonne Dietz und des dreijährigen Maximilian Müller am weitesten. In der Repelener Geschäftsstelle der Sparkasse Moers holten sie sich gemeinsam mit anderen Kinder jetzt ihre verdienten Preise ab.
MOERS. Hände können heilen und Energie spenden. „Im Prinzip kann das jeder Mensch, doch die meisten haben es vergessen“, sagt Regine Cramm, die gerade ein Reiki-Studio an der Bahnhofstraße in Kapellen eröffnet hat. Reiki (gesprochen Reki) kommt ursprünglich aus Japan und bedeutet soviel wie „fließende Lebenskraft“. Für den Weg in ihre berufliche Selbständigkeit hat Regine Cramm sich viel Zeit genommen. Nach einer mehrjährigen Ausbildung bei einem Natur-Reiki-Meister und ersten Erfolgen im Freundes- und Bekanntenkreis folgte das notwendige Finanzierungsgespräch mit der Sparkasse Moers. Am Tag der Eröffnung ihres Reiki-Studios bedankte sie sich bei Kundenberater Alexander Decker mit einer kleinen Einführung in die geheimnisvolle Kraft von Reiki.