NIEDERRHEIN. Gerade am Niederrhein, das hat nicht allein Hanns Dieter Hüsch immer wieder betont, wird auf Verwandtschaft, Herkunft und Beziehungen sehr viel Wert gelegt. Mit spannenden Berichten aus der niederrheinischen Geschichtswerkstatt zeigten zehn junge Wissenschaftler jetzt, daß dies schon in der Zeit vom frühen Mittelalter bis zur Reformation so war. Anläßlich des 60. Geburtstags von Professor Dieter Geuenich, Mittelalterhistoriker und Experte für Niederrheinforschung, hatten seine Mitarbeiter und Schüler zu einem Kolloquium ins Gerhard-Mercator-Haus nach Duisburg eingeladen. Dort hörten die rund 100 Gäste Fachvorträge zu aktuellen wissenschaftlichen Arbeiten: „Ein akademischer Blumenstrauß für einen außergewöhnlichen Lehrer“, so Professor Thomas Schilp.
NIEDERRHEIN. Den Fußball getreten hat Walter Ingendahl zuletzt im Juni 1985. „Bei diesem Spiel der Alten Herren des DJK Eintracht Wardt habe ich mir die Achillessehne gerissen.“ Im Alter von 46 Jahren hing er daraufhin seine Fußballschuhe an den Nagel und widmete sich fortan stärker der Förderung des Ballsports in seinem Heimatverein. Als Anerkennung für sein ehrenamtliches Engagement über Jahrzehnte hinweg hat ihn der Deutsche-Fußballbund (DFB) jetzt für ein Jahr in den „Club 100“ aufgenommen.
MOERS. Jeweils 5000 Euro gewannen drei Kunden der Sparkasse Moers beim Prämiensparen. Das ergab die Jahresauslosung für 2002. Ein Gewinn entfiel auf einen Kunden, der ein Barlos in der Hauptstelle am Ostring erworben hatte (Los-Nummer 5038423). Die beiden anderen Gewinner hatten Daueraufträge in der Geschäftsstelle Kapellen (Nr. 12864572) bzw. in der Geschäftsstelle Repelen erteilt (Nr. 3538423). Die Angabe der Losnummern erfolgt ohne Gewähr. Herzlichen Glückwunsch!
MOERS. „Sie sind ein guter Jahrgang.“ Bei der Lossprechung von 17 frischgebackenen Bankkaufleuten der Sparkasse Moers sparte Personaldezernent Ulrich Ruthenkolk nicht an Lob: „Sie sind der beste Abschlußjahrgang seit langer Zeit.“ Und dann kam etwas, womit bis kurz vor der Lossprechungsfeier im Beisein von Eltern, Lehrern und Kollegen niemand gerechnet hatte: „Der Vorstand hat aufgrund der guten Ergebnisse beschlossen, alle 17 Kolleginnen und Kollegen in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis zu übernehmen“, so Direktor Ruthenkolk.
MOERS. Die „besondere Heimkehr eines Sohnes der Stadt“ verkündete jetzt Altbürgermeister Wilhelm Brunswick. Er würdigte in einer Feierstunde in der Moerser Zentralbibliothek – offiziell nun „Hanns-Dieter-Hüsch-Haus“ genannt – das Leben und Wirken des bekannten Kabarettisten und Moerser Ehrenbürgers „HD“ Hüsch. Brunswick ist mit „Hanns Didi“, wie er liebevoll sagte, persönlich befreundet.
MOERS. Der Gutschein einer großen Augenoptiker-Kette über 180 Euro kommt für Holger Waschkowitz gerade recht. „Im Mai fliegen wir nach Togo und ich habe noch keine Sonnenbrille.“ Den Gutschein hatte Holger Waschkowitz bei einem Gewinnspiel der Kreditkarten-Gesellschaft VISA gewonnen. Jeder Einkauf mit der VISA-Karte während der ausgeschriebenen Spielzeit hatte an der Verlosung teilgenommen. „Ich weiß nicht, welcher Einkauf es war, aber ich freue mich über den Gewinn“, so Holger Waschkowitz. Zusammen mit einem Blumenstrauß übergab Elisabeth Ferrière von der Marketing-Abteilung der Sparkasse Moers den Preis.