Sparkasse spendet 1.500 Euro an den NABU in Rheinberg
Die Ehrenamtlichen der NABU-Gruppe Rheinberg freuen sich über den neuen Balkenmäher, den die Walliser Schwarznasenschafe von Schäferin Diana Humolka neugierig betrachten. Von rechts: Jan Heddendorp, Sylvia Oelinger, Wolfgang Scholten und Agnes Brinkmann.
RHEINBERG. Unter den neugierigen Blicken einiger Walliser Schwarznasenschafe nahmen die Ehrenamtlichen des Naturschutzbundes (NABU) jetzt ihren neuen Balkenmäher in Betrieb. „Wahrscheinlich freuen sich die Schafe über die Unterstützung“, so Sylvia Oelinger beim Besuch auf der Streuobstwiese in Orsoy. Mit einer Spende der Sparkasse am Niederrhein von 1.500 Euro konnten die Naturschützer jetzt einen Balkenmäher kaufen, nachdem der alte Rasenmäher den Dienst quittiert hatte. Jan Heddendorp, der technische Beauftragte unter den rund 20 aktiven Ehrenamtlichen: „Die Schafe helfen gut mit, aber um das Gras auf dem gesamten Gelände niedrig zu halten, brauchen wir schon gute Technik.“
In über 30 Jahren pflanzte der NABU auf der drei Hektar großen Wiese mehr als 70 Bäume und pflegt sie regelmäßig. Aktuell blühenden zahlreiche alte Sorten von Birne, Apfel, Zwetschge, Pflaume und Kirsche und bieten den Bienenvölkern auf dem Gelände ein unerschöpfliches Eldorado. Die Vereinsmitglieder Wolfgang Scholten und Sascha Drießen lernten eigens für die NABU-Gruppe das Imkern. Die nächste Gelegenheit, um das wunderschöne Gelände an der Bendstege zu erleben, gibt es am Samstag, 17. Mai, ab 10 Uhr bei der Kräuterführung.
Zudem sucht der NABU jugendliche Unterstützung. „Schön wären 14- bis 16-Jährige, die sich für Tiere und die Natur interessieren“, sagt die Vorsitzende Sylvia Oelinger. Das bunt gemischte Team der Ehrenamtlichen möchte die Jugendlichen mit allen naturnahen Erlebnissen auf dem herrlichen Gelände vertraut machen und zur Mithilfe aktivieren. Die Interessenten für die Kräuterführung und die Jugendgruppe mögen sich bitte bei Wolfgang Scholten unter der Telefonnummer 0174 9945132 melden. Seit kurzem nistet übrigens auch ein Storchenpaar im NABU-Nest.
15. April 2025