33. Penguin’s Days vom 18. Juni bis 3. Juli 2025 / Familientag am 22. Juni
Stellten das Programm der 32. Penguin’s Days vor: Schlosstheater-Intendant Ulrich Greb, Emma Kaufmann (STM), Marketingchef Stefan Ertelt, Kathrin Leneke (STM), Jasmin Wrobel (STM) und Sparkassenchef Giovanni Malaponti.
MOERS. Das Kinder- und Jugendtheaterfestival Penguin’s Days des Moerser Schlosstheaters startet am 18. Juni die 33. Runde und endet am 3. Juli 2025. Auch in diesem Jahr bespielt das Junge Schlosstheater mit sieben ausgewählten Produktionen die bekannten Spielstätten – darunter das Schloss, das Studio sowie verschiedene Schulen. Hoffen, lieben, glauben, das diesjährige Festivalmotto, widmet drei Begriffen die Bühne, die das Zusammenleben und das Menschsein prägen. In Geschichten voller Zuversicht, in Momenten der Hingabe und in Fragen nach dem, woran die Menschen glauben – aneinander, an sich selbst, an eine bessere Welt - werden diese drei Begriffe in zwei Wochen Theaterfestival auf der Bühne lebendig.
Bei der heutigen Pressekonferenz präsentierte das Schlosstheater gemeinsam mit seinem langjährigen Hauptsponsor Sparkasse am Niederrhein das fertige Festivalprogramm. „Die Penguin’s Days vermitteln den jungen Menschen Toleranz gegenüber anderen und darüber hinaus Neugierde, Zuversicht und Mut“, sagte der Vorstandsvorsitzende Giovanni Malaponti und betonte: „Unsere Sparkasse ist schon seit 1994 Hauptsponsor dieses bedeutenden Theater-Festivals ist – und wird es auch zukünftig gerne sein.“
Unter dem Motto hoffen, lieben, glauben präsentiert das diesjährige Kinder- und Jugendtheaterfestival ein facettenreiches Programm, das weit über die Bühne hinaus wirkt. Es bringt junge Menschen, Familien und Generationen zusammen und schafft Räume für gemeinsames Erleben, lebendigen Austausch und neue Perspektiven. In einer Zeit, in der gesellschaftlicher Zusammenhalt wichtiger denn je erscheint, setzt das Festival auf die verbindende Kraft des Theaters – als Ort des Dialogs, der Emotion und der Reflexion. Neben dem Schloss und dem Studio, zwei Spielstätten des Schlosstheaters, kann das Junge STM in diesem Jahr erneut eine Gastspiel Produktion in der Geschwister-Scholl-Gesamtschule zeigen.
Wie stehe ich am besten für mich und meine Rechte ein? Wer waren die Vordenker ihrer Zeit? Warum ist es manchmal besser, die Stille für sich sprechen zu lassen? Wie stark verbinden Mut und Widerstand zwei Leben? Und was geschieht eigentlich still und heimlich unterm Kindergarten? Die eingeladenen Stücke werden Aufschluss über all diese Fragen geben.
Eingeleitet wird das Festivalprogramm im Juni mit zwei Vorstellungen des Stücks Wutschweiger am 18. Juni um 9 und 11 Uhr, in dem Ebeneser und Sammy aufgrund von Ungerechtigkeit verstummen. Nach der zweiten Vorstellung gibt es ein Nachgespräch mit den beiden Spielern. Wer nicht nur Zuschaue sein, sondern auch selbst gerne auf der Bühne stehen möchte, kann das am 20. Juni mit dem ersten Teil von drei kostenlosen Impro-Workshops, geleitet von Schauspielerin Eva Maria Schindele, ausprobieren. Der Workshop von 17 bis 19 Uhr ist offen für alle ab zehn Jahren, die Lust aufs spontane Theaterspiel haben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Einmal auf den Geschmack gekommen, kann am darauffolgenden Samstag, den 21. Juni, in einer zweiten Workshoprunde von 10 bis 13 Uhr weiter improvisiert werden und ganz Mutige zeigen ihre Ideen bei der dritten Workshopeinheit am 22. Juni von 11 bis 13 Uhr beim großen Familientag der Penguin’s Days.
Ein weiteres Highlight des diesjährigen Familientag-Programms sind zwei Vorstellungen des internationalen Gastspiels Shall we...together? von tout petit aus Belgien. Das kurze Tanztheaterstück funktioniert ohne Sprache und richtet sich an die Jüngsten ab drei Jahren – nach der Vorstellung darf das Bühnenbild sogar erkundet werden. Die Kooperation zwischen dem Jungen STM und dem MOVE! Kulturfestival wird in diesem Jahr fortgeführt, sodass ein prall gefülltes, vielseitiges Mitmach-Angebot für Groß und Klein geboten werden kann.
Am 24. Juni wird Das besondere Leben der Hilletje Jans in einer Doppelvorstellung in der Geschwister-Scholl-Gesamtschule gezeigt. Die Erzählung von Hilletjes Geschichte ist zugleich eine packende Abenteuergeschichte, aber auch ein humorvoller Blick auf die Geschlechterrollen von früher, damals und morgen. Zwei Produktionen finden parallel am 26. Juni um jeweils 9 und 11 Uhr im Schloss und im Studio statt. Ändern Leben beleuchtet die mutigen Frauen Sophie Scholl und Malala Yousafzai, die zu unterschiedlichen Zeiten für das Gleiche kämpfen: die Wahrheit und den Widerstand. Unterm Kindergarten widmet sich den großen Fragen übers Leben, Werden und Vergehen mit viel Witz, Zärtlichkeit und wilder Poesie für Kinder ab vier Jahren.
Mit Bitte Lächeln!, einem deutsch-iranischen Figurentheaterstück, folgt am 30. Juni eine weitere Doppelvorstellung für Kinder ab vier Jahren, in dem Giraffe Gigi lernen muss, für sich selbst einzustehen, bevor am 1. Juli Mila in HEUREKA im Schloss auf große Entdeckungsreise geht und auf vergessene Erfinderinnen der Vergangenheit trifft. Den Abschluss des Inszenierungsprogramms bildet Irgendwas mit Liebe, eine Stückentwicklung des Consol Theater Gelsenkirchen über die wunderbarste Ressource aller Lebewesen, am 2. Juli im Schloss. Der letzte Festivaltag am 3. Juli hält noch eine weitere Vorstellung dieses Stücks bereit und wird mit der feierlichen Preisverleihung durch die Jugendjury beschlossen.
Das diesjährige Festivalprogramm wird nicht nur vom Hauptsponsor, der Sparkasse am Niederrhein, getragen. Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt das Junge Schlosstheater. Zudem engagieren sich das Gartencenter Schlößer, die Gemeinschaftsstiftung der Arbeiterwohlfahrt am Niederrhein, der Grafschafter Lions Club Moers sowie Erinnern für die Zukunft e.V. für die verschiedenen Gastspiele und den Familientag. Der Improworkshop wird durch das Programm Kulturrucksack NRW gefördert.
Kartenreservierung für alle Vorstellungen unter Tel. 02841/ 88 34 113 oder
Kartenvorverkauf: dienstags bis freitags, jeweils von 11 bis 13 Uhr und von 14 bis 17 Uhr, samstags von 11 bis 14 Uhr im Studio des Schlosstheaters Moers, Kastell 6, 47441 Moers. Die Tages- bzw. Abendkasse an den Veranstaltungsorten öffnet eine halbe Stunde vor Beginn der Vorstellung.
Eintritt: 5 Euro für Kinder und Jugendliche; 10 Euro für Erwachsene. Begleitpersonen von Schulklassen haben freien Eintritt.
Impro-Workshop: Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten unter
Weitere Informationen unter www.schlosstheater-moers.de/junges-stm/penguins-days-programm/
28.4.2025