Sparkasse vergibt Innovationspreise an junge Ingenieure
Dr. Stefan Mross, Bettina Weber und Jan Birkmann (vorne v.l.n.r.) halten ihre Urkunden in Händen. Die Ingenieure freuen sich über die Innovationspreise Ingenieurwissenschaften der Sparkasse am Niederrhein. Bernd Zibell (l.) hielt im großen Hörsaal der Universität Duisburg-Essen die Laudatio, Dr. Klaus-G. Fischer vom Förderverein Ingenieurwissenschaften gratulierte herzlich.
NIEDERRHEIN. Bevor die über 200 frisch gebackenen Ingenieure im Talar ihre Hüte in die Luft warfen, applaudierten sie drei ehemaligen Studienkollegen. Bei der Absolventenfeier im großen Hörsaal der Universität Duisburg-Essen erhielten Dr. Stefan Mross, Bettina Weber und Jan Birkmann die Innovationspreise Ingenieurwissenschaften der Sparkasse am Niederrhein. Sparkassenvorstand Bernd Zibell und Dr. Klaus G. Fischer vom Förderverein Ingenieurwissenschaften gratulierten herzlich.
Dr. Stefan Mross wurde für seine hervorragende Dissertation mit 2500 Euro belohnt. Seine Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Biosensorik seien sehr hilfreich bei der Herstellung von biologischen Wirkstoffen wie Antikörpern, Impfstoffen oder Proteinen, so Bernd Zibell in seiner Laudatio. Den Innovationspreis bei den Masterarbeiten teilen sich Bettina Weber und Jan Birkmann und bekommen dafür je 750 Euro. Bettina Weber entwickelte ein neues Verfahren in der Steuerung von Industrierobotern, Jan Birkmann will die Meerwasserentsalzung zur Trinkwassergewinnung verbessern.
Die Sparkasse am Niederrhein zeichnet bereits seit 1997 hervorragende und anwendungsbezogene Dissertationen und Masterarbeiten auf dem Gebiet der Ingenieurwissenschaften aus. Der Förderverein Ingenieurwissenschaften hat seinen Sitz in Moers.
3.8.2017