Mitten in der Glatthaferwiese (v.l.n.r.): Dr. Georg Verbücheln, Gerd Heursen und Hannelie Steinhoff.
XANTEN. Blütenreiche Glatthaferwiesen sind selten geworden. „Monotone Silage-Wiesen haben sie nach und nach verdrängt, das geht zulasten des Blüten- und Insektenreichtums“, sagt der Biologe Dr. Georg Verbücheln. Kurz bevor die Wiese nun bald gemäht werden muss, luden er und Hannelie Steinhoff von der Naturschutzstiftung Niederrhein ins Naturforum der Bislicher Insel ein, um dafür zu werben, wieder mehr Glatthaferwiesen auszusähen. Für das Projekt auf dem rund ein Hektar großen Areal des Regionalverbandes Ruhr hatte die Sparkasse am Niederrhein eine Spende von 500 Euro für die Aussaat gegeben.
Beim Ehrenamtsforum in der Sparkassen-Geschäftsstelle an der Poststraße wurden unter den anwesenden Vereinsvertretern vier Extra-Spenden à 250 Euro verlost. Über den Gewinn freuten sich Torsten Blach (Kinderheimat, vorne links), Anneke van der Veen (Treff 55, rechts daneben), Georg Dicks (Tafel, 2. v. r.) und Pfarrer Frank Rusch (evang. Kirchengemeinde, links daneben) Es gratulierten herzlich (v.l.n.r.) Landrat Ingo Brohl, Katrin Steffans (Sparkasse), Bürgermeister Ralf Köpke, Anna Waldermann, Tim Rütters, Bernd Zibell und Björn Bremeyer (alle Sparkasse) sowie die Verwaltungsratsvorsitzende Claudia van Dyck, ganz rechts.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Mehr als 200 Gäste hörten beim Ehrenamtsforum der Sparkasse am Niederrhein interessante Geschichten vom ehrenamtlichen Engagement in der Stadt. Im Interview mit Vorstand Bernd Zibell berichteten die Grünen Damen der Altenheimat sowie Aktive des Vereins Taekwondo-Freestyle und des örtlichen Museumsvereins von ihrer Arbeit. Claudia van Dyck, die Vorsitzende des Verwaltungsrates, verriet: „In diesem Jahr überweist unsere Sparkasse den Schatzmeistern von rund 120 Vereinen hier in Neukirchen-Vluyn insgesamt 197.000 Euro.“
NIEDERRHEIN. „Mehr Spielfeld, weniger Ersatzbank.“ Dieses Versprechen gilt für alle 20 Auszubildenden, die unsere Sparkasse in diesem Jahr einstellen wird. „Wer ins Team unserer angehenden Bankkaufleute kommt, kann und darf vom ersten Tag an ganz viel selbst machen“, sagt Sparkassen-Teamchef Giovanni Malaponti. Bereits jetzt ist die Nachfrage nach einem Ausbildungsplatz beim größten Player unter den Kreditinstituten im Kreis Wesel groß. Giovanni Malaponti: „Wir wollen am 1. September mit einem starken Jahrgang in das neue Ausbildungsjahr starten und freuen uns sehr auf weitere Bewerbungen.“
Ehrenamtsforum der Sparkasse in Xanten: Sparkassenvorstand Bernd Zibell (Mitte), Bürgermeister Thomas Görtz (rechts daneben) und Claudia van Dyck (ganz links) gratulierten den Gewinnern der Sonderspenden von je 250 Euro: Matthias Birkhoff (Mixed Age Orchestra, 3.v.l) und (nach rechts) Ulrike Kimms (ev. Kirchengemeinde Xanten), Eduard Peters (St. Birgitten-Schützenbruderschaft) und Maria Thyssen (VDK). Ebenfalls im Bild die vier Glücksfeen (v.l.n.r.) Ludger Wehren, Gerd Heursen, Vanessa Schmeck und Maria-Anna Rütter.
XANTEN. Atemberaubende Artistik und Stars in der Manege erlebten jetzt rund 250 Gäste der Sparkasse am Niederrhein im Zirkus Viktorelli. Das eigens für das Zirkus-Projekt der Viktor-Grundschule errichtete Zelt an der Johannes-Janssen-Straße war Schauplatz für das Ehrenamtsforum der Sparkasse. Dazu eingeladen waren Vertreter von rund 160 Vereinen der Stadt. „Heute steht Ihre so wichtige ehrenamtliche Arbeit im Rampenlicht, schön, dass Sie alle da sind“, sagte Vorstand Bernd Zibell. Claudia van Dyck, die Verwaltungsratsvorsitzende der Sparkasse, verriet: „In diesem Jahr überweisen wir insgesamt rund 90.000 Euro, um damit Ihre ehrenamtliche Arbeit zu unterstützen.“
Auch in diesem Jahr wird das Ehrenamtsforum der Sparkasse an der Poststraße wieder gut besucht sein.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Rund 200 Gäste erwartet die Sparkasse am Niederrhein beim Ehrenamtsforum am Montag, 17. Juni. Eingeladen sind Vertreter aller Vereine und Organisationen der Stadt. In der Geschäftsstelle an der Poststraße wird Vorstand Bernd Zibell mit einigen Ehrenamtlichen über ihre Arbeit und aktuelle Projekte sprechen. Mit dabei sind die Grünen Damen der Altenheimat, der Verein Taekwondo-Freestyle und der örtliche Museumsverein. Die Vereine in Neukirchen-Vluyn erhalten in diesem Jahr rund 197.000 Euro für ihre gemeinnützige Arbeit. „Natürlich verlosen wir auch wieder dreimal 250 Euro Extraspenden unter den Anwesenden“, sagt Bernd Zibell. Beginn ist um 18 Uhr.
Beim Trockenpaddeln auf dem Gelände der Zelt- und Wassersportfreunde Rheintreue hatten viel Spaß: Norbert Kubik (v.l.n.r.), Tanja Arndt, Fabian Klenner, Andrea Rother, Nils Schwenner und Helge Rother.
RHEINBERG. Zumeist tragen Schiffe und Boote nautische oder maritime Namen. Warum die brandneuen Kanus der Zelt- und Wassersportfreunde Rheintreu (ZWR) ‚Möhre‘ und ‚Gurke‘ heißen, erklärt Andrea Rother so: „Das ist das Ergebnis einer WhatsApp-Abstimmung, an der 44 Mitglieder, darunter viele junge, teilgenommen haben.“ Die Vereinsvorsitzende lacht und lädt fürs Foto zum Trockenrudern ein. Norbert Kubik und Nils Schwenner von der Sparkasse am Niederrhein machen den Spaß gerne mit. „Möhre und Gurke waren bis heute noch nicht im Wasser“, sagt Helge Rother und ergänzt: „Aber schon bald werden sie getauft.“