ALPEN. 5.000 Euro gewann ein Kunde unserer Sparkasse beim PS-Sparen. Der Glückspilz hatte seinen Dauerauftrag in der Geschäftsstelle Alpen erteilt.
„Noch bis zum 29. Juli können sich Vereine und ehrenamtliche Initiativen als Spendenempfänger für die 15. Staffel von GiroCents bewerben“, sagt Sparkassenchef Giovanni Malaponti.
NIEDERRHEIN. Die 15. Staffel von GiroCents startet am 1. August. „Vereine und ehrenamtliche Initiativen aus Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Xanten sowie Alpen und Sonsbeck können sich mit ihren Projekten noch bis zum 29. Juli bewerben“, sagt Sparkassenchef Giovanni Malaponti. Eine Bewerbung sei in wenigen Minuten online unter www.sparkasse-am-niederrhein.de/girocents möglich. „Oder Sie kommen einfach in die nächste Geschäftsstelle, dort unterstützen wir Sie bei der Bewerbung.“
Sparkassenvorstand Bernd Zibell: „Eine Liste mit Spendenkonten finden Sie in allen unseren 23 Geschäftsstellen sowie in unserer Internet-Filiale.“
NIEDERRHEIN. Die Sparkasse am Niederrhein hat eine Liste mit Spendenkonten zugunsten der Flutopfer zusammengestellt. „Die Liste liegt in allen unseren 23 Geschäftsstellen aus und ist zudem in unserer Internet-Filiale online abrufbar“, sagt Vorstand Bernd Zibell und betont: „So können unsere Kundinnen und Kunden selbst entscheiden, wie ihr Spendengeld zu den Menschen in Not kommt: über die großen Hilfsorganisationen oder direkt über die betroffenen Kommunen.“ Es sei aber auch möglich, gezielt Kinder, die Opfer der Hochwasser-Katastrophe geworden sind, zu unterstützen. Die Sparkasse am Niederrhein beteiligt sich zudem an der bundesweiten Spendenaktion aller Sparkassen mit 10.000 Euro.
Joel Willms (Mitte) zeigt im neuen Trainingsraum, welche Übungen man an den Holzgeräten gegen Verspannungen und Verkürzungen der Muskeln machen kann. Ganz links: Sparkassenvorstand Frank-Rainer Laake, Burghard Kretschmer (im roten Poloshirt) und ganz rechts Heinz Geßmann, Leiter der Sparkassen-Geschäftsstelle in Borth.
RHEINBERG. Joel Willms, sportlicher Leiter des SV Concordia Ossenberg, hat die Corona-Zeit genutzt, um mit viel Sachverstand und Liebe zum Detail ein neues Fitness-Angebot aufzubauen. Die Sparkasse am Niederrhein unterstützte das Projekt, das den Breiten- und Gesundheitssport des Vereins stärken soll, mit einer Spende von 2000 Euro. „Hier kann jeder in familiärer Atmosphäre an seiner Fitness und Gesundheit arbeiten“, sagt der Vereinsvorsitzende Burghard Kretschmer. Möglich geworden ist das neue Angebot, weil der SV Concordia Ossenberg weitere Räume der evangelischen Kirche übernehmen konnte. Burghard Kretschmer: „Ganz früher hat hier der Konfirmandenunterricht stattgefunden.
Heinz-Joachim Empelmann (rechts) berichtet Julian de Vries, Teamleiter der Sparkassen-Geschäftsstelle Millingen, von der Renovierung des Heiligenhäuschens und davon, wie er den Kopf des Jesuskindes wieder angeklebt hat.
RHEINBERG. Das Millinger Heiligenhäuschen hat ein neues Dach. Mit finanzieller Unterstützung der Sparkasse am Niederrhein sorgten die Millinger Vereine, die sich seit Jahren um das Heiligenhäuschen an der Alpener Straße in Höhe des Kreisverkehrs kümmern, außerdem für einen neuen Innenanstrich. „Viele Menschen legen hier bei einer Radtour oder im Vorbeigehen eine kurze Pause ein“, sagt Heinz-Joachim Empelmann vom Trägerverein. Er kommt mit dem Rad fast täglich zum Heiligenhäuschen, um nachzusehen, ob alles in Ordnung ist.
Ulrich Greb (ganz links) erhält den Großen Kulturpreis der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland. Hier ist er bei der Vorstellung der 28. Penguin’s Days im Februar 2020 zu sehen. Das Theaterfestival für Kinder und Jugendliche ist eines der vielen Projekte, die unsere Sparkasse seit vielen Jahren in Kooperation mit dem Schlosstheater unterstützt. Nach rechts: Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti, Robert Hüttinger Kathrin Leneke, Stefan Ertelt und Jasmin Wrobel.
MOERS. Der Regisseur und Intendant des Schlosstheaters, Ulrich Greb, erhält in diesem Jahr den Großen Kulturpreis der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland, mit 30.000 Euro einer der höchstdotierten deutschen Kulturpreise.
„Ulrich Greb steht für hohe künstlerische Innovation ebenso wie für die Auseinandersetzung mit aufkommenden gesellschaftlichen Themen, an die er das Publikum mutig und umsichtig heranführt“, begründet Landrat Thomas Hendele, Vorsitzender des Vorstands der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland, die Entscheidung der Stiftungsgremien. „Auf kreative Weise erschließt sich Ulrich Greb ungewöhnliche Spielstätten jenseits des Theaterraums, um von dort seine Themen zu erzählen und in die Gesellschaft zu wirken“, ergänzt Michael Breuer, Präsident des Rheinischen Sparkassen- und Giroverbandes und Vorsitzender des Stiftungs-Kuratoriums.