Die hartgekochten Eier sind bereit fürs Eierpicke, die rund 80 Grundschüler können es kaum erwarten, beim Brauchtums-Spektakel gegeneinander anzutreten. Andrea Kabs-Schlusen (v.l.n.r.) von der Sparkasse am Niederrhein sowie Bernhard Evers, Winfried Nickenig, Gertrud Bresser, Hans-Gerd Hackfurth und Hannelene Potjans vom Rhinberkse Sprookverein Ohmen Hendrek sorgten trotz viel Gewusel für einen reibungslosen Ablauf beim traditionellen Eier-Titsch-Wettbewerb.
RHEINBERG. Oster-Nachschlag für die Kinder der St.-Peter-Grundschule: Rund 80 Kids waren nachmittags zum Eierpecke auf den Schulhof gekommen. Das Brauchtums-Spektakel wird alljährlich nach den Osterferien vom Rhinberkse Sprookverein Ohmen Hendrek organisiert. Die Sparkasse am Niederrhein stiftet für den Eier-Titsch-Wettbewerb Trostpreise und für die drei Sieger je einen Gutschein über 20 Euro.
Rund 200 Ehrenamtliche aus Sonsbeck erwartet die Sparkasse zum Ehrenamtsforum. Hier ein Bild vom vorigen Jahr.
SONSBECK. Ins Feuerwehrgerätehaus Hamb lädt die Sparkasse am Niederrhein für Mittwoch, 18. April, um 18 Uhr die Vertreter aller gemeinnützigen Vereine und Organisationen aus Sonsbeck ein. Geschäftsstellenleiter Oliver Heger und sein Team freuen sich darauf, die Spenden zu überreichen. “Im Mittelpunkt stehen die ehrenamtlich tätigen Menschen in der Gemeinde, deren Arbeit wir in diesem Jahr mit insgesamt 28.930 Euro unterstützen“, sagt Giovanni Malaponti.
MOERS. In der Formel 1 ist es seit langem üblich, nun sollen auch die Seifenkisten am Niederrhein mit Unterstützung von Sponsorengeld ins Rennen gehen. Wer für das Seifenkistenrennen am Sonntag, 10. Juni, ab 10.30 Uhr im Moerser Freizeitpark noch kein Fahrzeug hat, kann sich bei uns um eine Finanzspritze von 200 Euro bewerben. Einfach bis Sonntag, 15. April, eine E-Mail an
Oliver Lenzen ist Anlageexperte bei der Sparkasse am Niederrhein.
NIEDERRHEIN.Die bisherigen Erholungsansätze bei Aktien waren nur von kurzer Dauer. Selbst die relativ gesehen robusteren US-Indizes sind zuletzt wieder in die Verlustzone gerutscht. Die Bewertungssituation hat sich zwar etwas entspannt, ist jedoch noch nicht hinreichend attraktiv.
Gleichzeitig haben wichtige konjunkturelle Frühindikatoren ihren Zenit überschritten. Geopolitik und Handelsstreit sorgen zusätzlich für Verunsicherung. Aktienanleger, die investieren wollen, sollten sich nach Meinung der Analysten von der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) noch zurückhalten und die investierten Anleger Ruhe bewahren.
Was Liesel Paßmann (Mitte) auf die neue Tafel gemalt hat, erraten die Besucher des ökumenischen Seniorennachmittags schnell: „Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei“. Zur Lösung tragen Oliver Heger von der Sparkasse am Niederrhein (links) und Renate Hegmann (rechts) bei, denn sie zeigen auf die zwei Enden der Wurst.
SONSBECK. „Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei!“ – Das Schlager-Raten beim ökumenischen Senioren-Nachmittag ist bei den Gästen im Kastell sehr beliebt. Auch, weil es so kniffelig ist. Denn die Senioren hören kein Lied, sondern sehen nur das, was Liesel Paßmann von der katholischen Frauengemeinschaft auf eine strahlend weiße Tafel malt: eine Wurst mit zwei Zipfeln.
MOERS. Vom allgemeinen Stromausfall in Utfort, Eick, Rheinkamper Ring und Repelen sind auch unsere dortigen Geschäftsstellen betroffen. Die Geldautomaten funktionieren derzeit nicht. Wer Bargeld benötigt, sollte auf unsere Filialen im Moerser Zentrum oder Süden ausweichen.