Das Gymnasium in den Filder Benden ist die erste Schule mit eigener Kreditkarte. Kurt Jakob, Schulleiterin Dr. Anke Domrose und Sparkassenvorstand Giovanni Malaponti (v.l.n.r.) präsentierten die Karte im Garten hinter der Schule.
MOERS. Ab sofort können Lehrer, Schüler und Freunde des Gymnasiums in den Filder Benden ihre Verbundenheit mit ihrer Schule auf besondere Weise zeigen. „Wir haben jetzt eine eigene Kreditkarte“, freut sich Schulleiterin Dr. Anke Domrose und Kurt Jakob ergänzt: „Das Motiv wurde nach unseren Wünschen gestaltet und zeigt ein Foto der Turnhallenwand, auf das die Schüler liebevoll unser Logo gemalt haben.“ GfB, so der Wirtschafts- und Hochschulkoordinator, stehe für „Gemeinsam für Bildung“. Der Leitspruch präge das gute Miteinander von rund 1140 Schülern und fast 90 Lehrern und Referendaren, betont Dr. Anke Domrose.
Am Montag, 10. September, ist die Umbauzeit in Marienbaum vorbei. Geschäftsstellenleiter Carsten Thelen und sein Team freuen sich auf die Eröffnung.
XANTEN. Die neue Sparkasse in Marienbaum ist fertig. In den vergangenen drei Monaten investierte die Sparkasse am Niederrhein in den kompletten Umbau rund 450.000 Euro. „Wir setzen damit nachhaltig auf die persönliche Beratung und die vertrauensvolle Nähe zu unseren Kunden vor Ort“, sagt Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti. Zur Eröffnung am Montag, 10. September, haben sich Geschäftsstellenleiter Carsten Thelen und sein Team eine Überraschung für die Kunden ausgedacht: „Bei einem Preisausschreiben können unsere Kunden Gutscheine für die Geschäfte in Marienbaum und Vynen gewinnen“, so Carsten Thelen.
Franz-Josef Stiel von der Kulturstiftung der Sparkasse Rheinberg (r.) besuchte das Forum der Schule am Deich in Rheinberg-Wallach. Dort steht das von der Stiftung gekaufte Klavier, mit dem das Musizieren noch einmal so viel Freude macht, wie Schulleiterin Michaela Graf-Dresen und Konrektor Sebastian Bödeker (links im Hintergrund) betonten.
RHEINBERG. Miriam sitzt kerzengerade am schwarz glänzenden Klavier und spielt „Freude, schöner Götterfunken“. Nachdem Beethovens „Europahymne“ verklungen ist, gibt es viel Applaus von ihren Mitschülern und den Gästen im Forum der Grundschule am Deich. Unter den rund 250 Schülerinnen und Schülern sind das Schulleiterin Michaela Graf-Dresen, der Konrektor Sebastian Bödeker und Franz-Josef Stiel von der Kulturstiftung der Sparkasse Rheinberg. Die kaufte das Instrument für 4000 Euro und stellt es der Schule in Wallach zur Verfügung. „Musizieren ist für die Entwicklung von Kindern sehr wichtig“, sagt Sebastian Bödeker und ergänzt: „Nicht nur die besonders Begabten freuen sich über das neue Klavier. Vielmehr macht allen Schülern und Lehrern das Chorsingen mit Begleitung nun noch mehr Spaß.“
4.9.2012