NIEDERRHEIN. „Wir leben inmitten eines spannenden Experiments, doch ich glaube, dass es gut ausgeht.“ Professor Ulrich Radtke, Rektor der Universität Duisburg-Essen, zog mit dieser Einschätzung nach zwei Stunden spannender und spannungsgeladener Diskussion ein positives Fazit für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Zum Abschluss der 24. Universitätwochen in der Kundenhalle der Sparkasse am Niederrhein erlebten rund 200 Zuhörer, wie ein Stahlproduzent, ein Energieversorger, ein Klimaschützer und ein Umweltexperte auf hohem Niveau die Klingen kreuzten.
RHEINBERG. Ehrenamtliche und Mitarbeiter von rund 100 örtlichen Vereinen, Verbänden und Institutionen kamen jetzt auf Einladung der Sparkasse am Niederrhein ins Forum des Amplonius Gymnasiums. Anlass war die diesjährige Spendenvergabe. Vorstand Frank-Rainer Laake und Karl-Heinz Reimann, der Vorsitzende des Verwaltungsrates, berichteten über die Vergabe von rund 227.000 Euro zur Förderung der ehrenamtlichen, kulturellen und gemeinnützigen Arbeit in Rheinberg. Das Rahmenprogramm gestaltete die 15-köpfige Rock AG des Gymnasiums.
MOERS. Die Mädchen und Jungen der Regenbogenschule Meerfeld musizieren im Orchester Kunterbunt mit Geigen, Gitarren, Keyboards und Querflöten. Die Initiative „Jedem Kind ein Instrument“, kurz JeKi, stellt den Schülern die Instrumente zur Verfügung. Der Musikpädagoge Dr. Shadi Duqmaq leitet das Orchester und freut sich darauf, künftig auch tiefe Töne im Klangkörper zu haben. „Erstmals haben sich einige Kinder für einen Kontrabass entschieden“, sagt Ulrike Schweinfurth. Die kommissarische Leiterin der Moerser Musikschule zeigte Sparkassenvorstand Giovanni Malaponti und Bauunternehmer Klaus Maas eines der je 800 Euro teuren Instrumente, die JeKi durch die Unterstützung der Sponsoren anschaffen konnte.
NEUKIRCHEN-VLUYN. In jedem Schuljahr fördert die Sparkassen-Kulturstiftung Neukirchen-Vluyn besonders begabte Schülerinnen und Schüler der Kunstschule mit einem Stipendium. Die Schulleiter Gabriele Berndt-Bathen und Gerrit Klein haben jetzt Arbeiten von 13 Stipendiaten für eine Ausstellung in der Sparkassen-Geschäftsstelle an der Poststraße zusammengestellt. Die Werkschau widmet sich diesmal ausschließlich der Malerei und der Zeichnung.
ALPEN. Manfred Köppen, Till Mayers und Cordula Eickschen sind die Gewinner des Schätzspiels, zu dem die Sparkassengeschäftsstelle an der Burgstraße eingeladen hatte. Zahlreiche Kundinnen und Kunden rätselten, wie viele rote Spielzeug-Autos wohl kreuz und quer in einer Glasbox gestapelt waren. Rund 230 Tipper füllten eine Karte aus. Manfred Köppen kam der Anzahl am nächsten und gewann einen Tankgutschein im Wert von 50 Euro.
MOERS. „Das Zentrum der wirtschaftlichen Aktivitäten verlagert sich nach Asien. Und dorthin verlegen die Unternehmen auch zunehmend ihre Produktion“, sagt Professor Rüdiger Deike. Zum Auftakt der 24. Universitätswochen in der Kundenhalle der Sparkasse am Niederrhein verdeutlichte der Leiter des Lehrstuhls für Eisen- und Stahlerzeugung am Institut für Metallurgie der Universität Duisburg-Essen, welchen Herausforderungen sich der Wirtschaftsstandort Deutschland stellen muss: „Wir begreifen uns gerne als eine moderne Dienstleistungsgesellschaft, doch arbeiten rund 28 Millionen Menschen im industriellen Sektor.“