NIEDERRHEIN. Wie soll man in Zeiten der Euro-Krise sein Geld am besten anlegen? Auf diese Frage gibt es keine allgemeingültige Antwort, man kann sich ihr aber schrittweise nähern. Zuerst einmal sollten wir uns den Außenwert und den Innenwert des Euros verdeutlichen. Für Unternehmen und Gewerbetreibende ist der Außenwert maßgeblich. Sie stellen sich die Frage: Was kann ich mir in anderen Währungen für einen Euro kaufen? Bewertet wird dies über den Wechselkurs.
MOERS. Nach Übungen oder Einsätzen noch ein wenig beieinander zu sitzen und eine warme Suppe zu essen, das gehört nicht zum festgeschriebenen Pflichtprogramm für Feuerwehrleute. „Doch genau das ist unverzichtbar für das Gemeinschaftsgefühl und wichtig zum Verarbeiten von erlebtem Leid“, sagt Christoph Rudolph. Die jährliche Spende der Sparkasse am Niederrhein setzt der Moerser Feuerwehrchef daher regelmäßig für die Ausstattung der Bereitschaftsräume ein. Ulrich Ruthenkolk, Vorsitzender des Fördervereins der Feuerwehr: „In diesem Jahr fließen die 3000 Euro Spende in die Gruppenräume in Schwafheim und Hülsdonk.“
XANTEN. Zu täglich wechselnden Gewinnspielen hatte die Sparkasse in Hochbruch anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens eingeladen. Geschäftsstellenleiterin Agnes Pietryga: „In der Jubiläumswoche haben sehr viele große und kleine Kunden teilgenommen.“ Emilian Zientz kam zur Siegerehrung an der Hand seiner Mutter Milena. Seinen Preis schaute der Einjährige zunächst zögernd an, doch rasch schloss er Freundschaft mit seinem neuen Schmuse-Schaf.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Die Ausstellung mit rund 50 ihrer Bilder nennt Simona Wehling „Pop Art goes my heart“. Ab Sonntag, 27. November, sind sie in der Sparkasse an der Poststraße zu sehen. Motive aus der Alltagskultur und der Comicwelt spielen in den Bildern von Simona Wehling immer wieder eine zentrale Rolle. „Mein Stil war schon immer grell, schräg und ein bisschen verspielt“, so die 49-jährige Künstlerin. Bereits als Kind habe sie plakativ gemalt. Davon könnten sich die Besucher anhand eines Bildes aus den frühen 70er-Jahren am Rande der Ausstellung überzeugen. Die Werkschau selbst beleuchtet Wehlings künstlerisches Schaffen der vergangenen fünf Jahre, zehn Bilder sind erstmals öffentlich zu sehen.
ALPEN. Die neunjährige Nikola Brendgen (3. v.l.) zeigt Geschäftsstellenleiterin Maria Deselaers, wo inmitten zahlreicher Goldmünzen genau der eine Feen-Taler liegt, den es beim Sparkassen-Suchspiel zu finden galt. Auch Saskia Wende, Matthias Seiltgen, Linda Gaudy, Svenja Kerkhoff und Daria Anna Terhorst (v.l.n.r.) waren bei der Suche erfolgreich. Insgesamt hatten über 600 Kinder aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse am Niederrhein beim Bilderrätsel teilgenommen. Zuletzt entschied das Los für die sechs glücklichen Gewinner. Sie freuen sich über trendige Schreibgeräte-Sets und Hefte von Online. Für die fünf Mädchen ist es der erste Gewinn überhaupt, der zehnjährige Matthias ist hingegen ein alter Hase: „Ich hatte schon öfter Glück.“
18.11.2011
NIEDERRHEIN. Internet-Nutzer kennen die Gefahren sogenannter Phishing-E-Mails, die ihnen geheime Zugangsdaten für das Online-Banking entlocken wollen. Sie wissen auch, dass sie am Telefon ihre Kontonummer, PIN und TAN nicht preisgeben dürfen. Überdies befolgen viele den Rat von Experten und sichern ihren Computer mit aktuellen Virenschutzprogrammen und Firewalls. „Und dennoch ersinnen Kriminelle immer wieder neue dreiste Tricks“, sagt Mario Wellmanns von der Sparkasse am Niederrhein. „Dabei nutzen die Datendiebe das Vertrauen aus, das die meisten Menschen den sozialen Netzwerken wie beispielsweise Facebook entgegenbringen“, so der für das Online-Banking verantwortliche Gruppenleiter.