Beim Ehrenamtsforum der Sparkasse bietet sich den Besuchern auch die Gelegenheit, den Lesegarten und die beiden Goldsäulen hinter dem neuen Rathaus zu erleben.
ALPEN. Das kleine ABC des Niederrheins und eine literarisch-bierselige Fahrradtour nach Issum stehen auf dem Programm des Ehrenamtsforums am Donnerstag, 7. Juli, um 19 Uhr im neuen Rathaus. Dazu eingeladen hat die Sparkasse am Niederrhein die Vertreter aller gemeinnützigen Vereine und Organisationen aus Alpen. „Im Mittelpunkt stehen die ehrenamtlich arbeitenden Menschen in Alpen, die wir in diesem Jahr mit rund 42.000 Euro unterstützen werden“, sagt Vorstand Bernhard Uppenkamp. Über Einzelheiten zu den in diesem Jahr zur Verfügung stehenden Spenden und Stiftungsmitteln informiert Karl-Heinz Reimann, der Verwaltungsratsvorsitzende der Sparkasse.
NIEDERRHEIN. Die besten Fußballfrauen der Welt spielen seit Sonntag bei uns in Deutschland um den Meistertitel. Unser Team hat gute Chancen, den Pokal zum dritten Mal in Folge zu erringen. Und ebenso wie beim Fußball ist auch bei der Geldanlage ein erstklassiger Coach unverzichtbar. Doch woran erkennt man einen guten Coach?Der richtige Anlageberater kennt seinen Kunden wie ein Trainer seine Spieler. Er stimmt Taktik und Spielzüge individuell auf sie ab und behält dabei immer das bestmögliche Ergebnis im Blick. Die optimale Anlagestrategie hat zugleich etwas mit der richtigen Aufstellung zu tun. So sind Garantiefonds mit einer guten Torfrau vergleichbar. Läuft es gut, feuert sie das Team an und kann zur Rendite verhelfen. Ist das gegnerische Team am Drücker, wehrt sie Angriffe ab und sichert damit den Punktestand, also die aktuellen Gewinne.
Rund 200.000 Euro stellt die Sparkasse am Niederrhein in diesem Jahr für die ehrenamtliche und gemeinnützige Arbeit in Neukirchen-Vluyn zur Verfügung.
NEUKIRCHEN-VLUYN. Die Sparkasse am Niederrhein lädt für Dienstag, 5. Juli, um 18.30 Uhr die Vertreter aller gemeinnützigen Vereine und Organisationen aus Neukirchen-Vluyn zum Ehrenamtsforum ein. „Im Mittelpunkt stehen die ehrenamtlich arbeitenden Menschen in unserer Stadt, die wir in diesem Jahr mit rund 200.000 Euro unterstützen werden“, sagt Vorstand Bernhard Uppenkamp. Über Einzelheiten zu den in diesem Jahr zur Verfügung stehenden Spenden und Stiftungsmitteln informiert Karl-Heinz Reimann, der Verwaltungsratsvorsitzende der Sparkasse.
NIEDERRHEIN. Giovanni Malaponti, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse am Niederrhein, sagt zur nunmehr gefundenen Verbundbanklösung für die WestLB: „Wir sind mit dem Ergebnis zufrieden. Was die Lösung konkret bedeutet, haben wir auf der Verbandsversammlung der rheinischen Sparkassen in Düsseldorf besprochen. Mit der Verbundbank werden wir, wie bisher schon mit der WestLB, auch zukünftig alle Geschäfte ohne Einschränkungen abwickeln können. Für unsere Kunden ändert sich nichts. Zur Kapitalausstattung der neuen Verbundbank werden wir als Sparkasse am Niederrhein rund sechs Millionen Euro beisteuern müssen. Das können wir ohne Probleme stemmen, zumal die Frage der Zukunft der WestLB ja schon länger diskutiert wird und wir für diesen Fall natürlich vorgesorgt haben.“
1. Juli 2011
NEUKIRCHEN-VLUYN. Hannelore Klompen lässt sich beim Malen gern überraschen. „Ich habe kein vorgedachtes Konzept, insbesondere dann, wenn ich mit meinen bevorzugten Fabtönen Gelb und Rot in Bewegung gerate“, sagt die Künstlerin. Ab Mittwoch, 29. Juni, stellt Hannelore Klompen ihre teils großformatigen Bilder in der Geschäftsstelle der Sparkasse an der Poststraße aus.
22. Juni 2011
Die Sparkasse am Niederrhein hat den Geldautomaten und den Kontoauszugsdrucker an der Marienbaumer Straße in Labbeck zum 1. Juli abgebaut.
SONSBECK. Die Sparkasse am Niederrhein hat den Geldautomaten und den Kontoauszugsdrucker in Labbeck zum 1. Juli abgebaut. „Wie mit den Kaufleuten und Bürgern vor Ort besprochen, schauen wir uns regelmäßig an, wie die Geräte genutzt werden“, sagt Giovanni Malaponti, der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse am Niederrhein. Die letzte Auswertung hatte ergeben, dass der Geldautomat wenig frequentiert wurde und die Nutzungszahlen kontinuierlich zurückgingen, daher entschied der Vorstand, den SB-Bereich an der Marienbaumer Straße aufzugeben.