XANTEN. Was versprechen die Kölschrocker Brings dem Publikum für ihren Auftritt am Samstag, 23. Juli, im Strandbad an der Xantener Südsee? Natürlich eine „superjeile Zick“! Wer für ihr Jubiläumskonzert im Rheinenergie-Stadion am vergangenen Wochenende keine Karten bekommen hatte, kann die fünf Jungs jetzt in Xanten live zu erleben. Einlass ist um 19 Uhr, die Show beginnt um 20 Uhr. Tickets gibt es online unter www.f-z-x.de, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen oder in den Geschäftsstellen der Sparkasse am Niederrhein in Xanten und Hochbruch.
19.7.2011
RHEINBERG. „Otello verjazzt“ – unter diesem Motto stand das Rheinberger Konzert des Dieter Ilg-Trios im Rahmen des Klavier-Festivals Ruhr. Die Sparkasse am Niederrhein, Patin des Klavier-Festivals, präsentierte dem Publikum in der Rheinberger Stadthalle ein besonderes Hörerlebnis. Dieter Ilg (Bass), Rainer Böhm (Piano) sowie Patrice Héral (Schlagzeug und Gesang) zeigten, dass Anspruch und Unterhaltung keine Gegensätze sind.
MOERS. Einen Zuschauerrekord konnten die Veranstalter des Comedy Arts Festivals in diesem Jahr nicht vermelden. Das war bereits vor dem Komik-Wochende klar, denn die Wetterdienste hatten nicht Gutes vermeldet. Und so blieben viele potentielle Zuschauer daheim. Das wäre am Freitag aber nicht nötig gewesen, denn kein einziger Tropfen trübte das mitreißende Programm. Dafür mussten die samstäglichen Gäste stundenlang unter Schirmen, Kapuzen oder Folien verbringen. Nur die eingefleischten Humor-Fans erlebten noch den letzen Künstler, Martin O. aus der Schweiz, dem sie nichtsdestotrotz eine Zugabe entlockten. Ein überwiegend trockener Sonntag sorgte dann für einen versöhnlichen Abschluss. „16 Acts, rund 3.200 begeisterungsfähige Zuschauer und 350 ausgegebene Regenponchos“, lautete die Bilanz für 2011.
MOERS. Über 130 Kinder und Jugendliche standen am Sonntag bei der Premiere von „Alice im Wunderland“ auf der Bühne des Kulturzentrums Rheinkamp. Die rund 400 Zuschauer waren vom temporeichen Musical hingerissen. Die Produktion des Musikprojekts SOON ist noch am 18., 19. und 20. Juli 2011, jeweils um 19 Uhr, zu sehen. „Es gibt nur noch wenige Karten“, so Holger Baumann, Vorsitzender des Fördervereins des Gymnasiums Rheinkamp.
Der Stellvertretende Vereinsvorsitzende Rudolf Apostel, Schirmherr Giovanni Malaponti, Jugendbetreuer Manuel Ruiz und Wolfgang Wischinski (v.l.n.r.) nutzten den Rundgang über das Vereinsgelände zum gemeinsamen Foto mit der G-Jugendmannschaft des VfL Repelen. Die unter siebenjährigen Kicker hatten ihren Spaß am prominenten Besuch.
MOERS. Am Samstag kickten die Jungen, am Sonntag die Mädchen. Insgesamt 130 Mannschaften dribbelten, schossen oder köpften auf acht Kleinfeldern, die der VfL Repelen anlässlich der Tage des Jugendfußballs abgesteckt hatte. Sparkassenvorstand Giovanni Malaponti, der Schirmherr des Turniers, schaute sich das sportliche Treiben mit glänzenden Augen an: „Wenn der Ball rollt, juckt es mir in den Füßen.“ Bei den Jugendfußballtagen steht der Spaß am Spiel im Vordergrund. Deshalb bekommt auch jedes Kind eine Medaille – nicht nur die Sieger.
18.7.2011
Nicht nur die geladenen Ehrenämtler amüsierten sich prächtig beim Vereinsfrühschoppen - auch Bürgermeister Norbert Ballhaus und Verwaltungsratsvorsitzender Karl-Heinz Reimann (links) lachten herzlich über das zauberhafte Rahmenprogramm anlässlich der Spendenübergabe von über 620.000 Euro an 373 Moerser Vereine durch die Sparkasse am Niederrhein.
MOERS. Vertreter von 373 Moerser Vereinen, Verbänden und Organisationen waren von der Sparkasse am Niederrhein zum Vereinsfrühschoppen in der Sparkassen-Arena auf dem Kastellplatz eingeladen worden. Die Gäste fühlten sich vom komödiantischen Rahmenprogramm, beispielsweise von den humorvollen Tricks und Täuschungen des amerikanischen Zauberers Paul Nathan, bestens unterhalten. „Ganz ohne Luftnummern und Tricksereien, sondern grundsolide haben wir unsere Erträge erwirtschaftet“, betonte Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti. Die Sparkasse am Niederrhein fördert in diesem Jahr soziale Einrichtungen sowie Sport und Kultur im Geschäftsgebiet Moers mit insgesamt 627.089 Euro.