Kindergartenkinder verzierten Klompen mit viel Fantasie
Die Jury hatte die Qual der Wahl. Der Maler und Bildhauer Ivica Matijevic, Geschäftsstellenleiter Harald Lenßen und Klompenkönigin Anneliese van Koeverden (v.l.n.r.) wählten fünf von Kindergartenkindern verzierte Klompen-Rohlinge aus, die anlässlich des Klompenballs prämiert werden. Karl-Heinz Möhlendick (r.), Vorsitzender der Vluyner Klompenfreunde, freut sich über das positive Echo auf die Aktion, die die Sparkasse am Niederrhein finanzierte.
NEUKIRCHEN-VLUYN. „Die Resonanz auf unsere Klompen-Aktion hat alle meine Erwartungen bei weitem übertroffen“, schwärmt Karl-Heinz Möhlendick, Vorsitzender der Vluyner Klompenfreunde. Im März hatte er gemeinsam mit Klompenkönigin Anneliese van Koeverden alle Vluyner Kindergärten besucht und dort Holzschuh-Rohlinge verteilt. Diese sollten von den Kindern bemalt werden – etwas Hilfe von Erzieherinnen und Eltern war erlaubt. Die Sparkasse am Niederrhein finanzierte diese pfiffige Werbung für Traditions- und Brauchtumspflege.
Jury von Ideenreichtum begeistert
Insgesamt 270 Klompen-Rohlinge wurden bei der Aktion von den Kindern bemalt und ideenreich dekoriert. Die 50 schönsten Klompen sind noch bis zum 16. Mai in der Sparkassen-Geschäftsstelle Vluyn ausgestellt. Eine Jury ermittelte jetzt die fünf originellsten Holzschuhe, die im Rahmen des Klompenballs mit schönen Preisen prämiert werden. Der Maler und Bildhauer Ivica Matijevic, Geschäftsstellenleiter Harald Lenßen und Klompenkönigin Anneliese van Koeverden waren vom Ideenreichtum und Fantasie aller jungen Künstler begeistert. „Eine Auswahl zu treffen war eine schöne, aber auch schwierige Aufgabe“, so Jurymitglied Lenßen.
Alle Klompen im Zelt zu sehen
Ivica Matijevic ergänzt: „Die Arbeiten erfreuen durch Liebe zum Detail und individueller künstlerischer Handschrift.“ Bekannt ist der Künstler im Ortsteil Vluyn durch die Figur in der Antonius-Kapelle sowie die Denkmäler „Heimat“, „Klompenfreunde“ und „Andreas Bräm“. Nachfolgend die fünf schönsten Klompen, die die Jury ermittelte: Ein Wikingerschiff von John (Kindergarten Waldmannsweg), ein Kinderwagen von Luisa (Kindergarten Pastoratstraße), ein Außerirdischer von Jan (Kindergarten Diesterwegstraße), eine liegende Katze von Marlena (Kindertagesstätte Leibnitzstraße) und ein Naturparadies von Vanessa (Kindergarten St. Hedwig). „Alle 270 Klompen sind am Kirmessonntag, 18. Mai, anlässlich unseres Frühschoppens im Zelt zu sehen. Die Kinder und ihre Eltern sind herzlich eingeladen“, sagt Karl-Heinz Möhlendick. Jedes Kind erhalte zusätzlich zu seinem Kunstwerk einen Schlüsselanhänger in Form eines Klompens. Die fünf Hauptgewinner werden gleichfalls am Sonntag geehrt. Ihre Werke bleiben jedoch bis Montag im Zelt, um beim Klompenball gezeigt zu werden.
Klompenball am 19. Mai
Der Klompenball findet in diesem Jahr am Montag, 19. Mai, statt. Die Traditionsveranstaltung gibt es bereits seit dem Ende des 19. Jahrhunderts und hat sich zu einem beliebten Volksfest entwickelt. Wenn der Festzug durch den Vluyner Ortskern zum Zelt marschiert, stehen hunderte Zuschauer an den Straßenrändern und winken den Klompenfreunden zu. Angeführt wird der Zug von der Kutsche des Königspaars. Im Festzelt wird mit viel Musik und Tanz zünftig gefeiert sowie der neue Klompenkönig gekürt.
8.5.2008
Hier können Sie sich alle Klompen ansehen, die in der Sparkassen-Geschäftsstelle Vluyn ausgestellt sind (bitte hier klicken).