Am Orgelchen von Hanns Dieter Hüsch, auf dem er seit 1968 spielte. V.l.: Intendant Holk Freytag, Jürgen Kessler (Stiftung Deutsches Kabarettarchiv), Museumsleiterin Diana Finkele, Sparkassendirektor Karl-Heinz Tenter, Bürgermeister Norbert Ballhaus, Anna Hüsch-Kraus (Tochter) und der Grafiker Jürgen Pankarz.
MOERS. Für die nächsten viereinhalb Monate residiert Hanns Dieter Hüsch im Moerser Schloß. Genauer: Im Grafschafter Museum. Dort sind anläßlich seines 80. Geburtstages eine Menge Fotos, Dokumente, persönliche Gegenstände, handschriftliche Notizen und einige Aufzeichnungen seiner Kabarettprogramme zu sehen. „Hanns Dieter Hüsch schrieb, wenn er nochmal auf Welt käme, dann würde er gerne Graf von Moers sein“, zitierte Bürgermeister Norbert Ballhaus bei der Eröffnung der Ausstellung „Das schwarze Schaf vom Niederrhein“ vor rund 100 Geburtstagsgästen.
Sparkassendirektor Karl-Heinz Tenter begrüßte am Schmuhlsberg zahlreiche Gäste.Viel Spaß am Schminkstand. Auf die Kinder warteten auch eine Hüpfburg und etliche Spielangebote.
ALPEN. Zu einem Familienfest im Rahmen des Kinder-Schützenfestes hatten der Junggesellen-Schützenverein Alpen und die Sparkasse am Niederrhein eingeladen. Ein buntes Programm, musikalisch untermalt von den Niederrhein-Musikanten, wartete am Feiertag Christi Himmelfahrt auf die Gäste. Anlaß für das Familienfest am Schmuhlsberg war die traditionelle Verteilung von Mitteln aus den Töpfen „Spenden“ und „PS-Zweckertrag“, die das Kreditinstitut nicht weniger als 68 Alpener Vereinen, Verbänden und Organisationen zur Verfügung gestellt hat.
Informationsabend für die 16 neuen Auszubildenden der Sparkasse am Niederrhein, die am 1. August ihre Ausbildung zu Bankkaufleuten beginnen. Vorstand Franz-Josef Stiel (Mitte) begrüßte die jungen Leute.
NIEDERRHEIN. Martin Salzbrunn ist einer von 16 jungen Leuten, die im Sommer bei der Sparkasse am Niederrhein ihre Ausbildung zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann beginnen. Gemeinsam mit seiner Mutter kam Martin jetzt zu einem Informationsabend in das Casino der Sparkasse, um die anderen Auszubildenden und seine zukünftige Chefin kennen zu lernen. Vorstand Franz-Josef Stiel, als Dezernent unter anderem zuständig für den Bereich der Aus- und Fortbildung: „Sie haben sich für einen soliden Beruf entschieden, der in alter Kaufmannstradition steht, und dabei gleichzeitig eng mit der wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland, Europa und der Welt verbunden ist.“
Ein Team, das seine Überzeugung dokumentiert: Der Vorstand der Sparkasse am Niederrhein. Von links: Frank-Rainer Laake, Bernhard Uppenkamp, Winfried Schoengraf, Karl-Heinz Tenter, Franz-Josef Stiel und Giovanni Malaponti.
NIEDERRHEIN. „Wir haben unser erstes Geschäftsjahr als Sparkasse am Niederrhein erfolgreich abgeschlossen. Das Haus hat bewiesen: es ist gut für die Region!“ Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Tenter spielte zum Auftakt der Jahresbilanz-Pressekonferenz auf die bundesweit wie auch lokal laufende Kampagne „Sparkassen – gut für Deutschland“ an. Man habe angesichts widriger Rahmenbedingungen ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt und überdies den gesetzlich verankerten öffentlichen Auftrag geradezu vorbildlich erfüllt. Spenden und Stiftungsausschüttungen flossen 2004 umfangreicher als im Jahr zuvor.
Schulleiter Heinz Pannenbecker, Sparkassendirektor Franz-Josef Stiel, Frank Tatzel von der Marketingabteilung und Jürgen Baas, Vorsitzender des Fördervereins (v.l.n.r.), bei der Übergabe der Beschallungsanlage an die SV des Amplonius-Gymnasiums.
RHEINBERG. Renan Cengiz steckt einen Bananenstecker in seine Gitarre und sagt: „Für uns ist ein Traum in Erfüllung gegangen.“ Der Vorsitzende der Schülerselbstverwaltung (SV) am Amplonius-Gymnasium bedankte sich im Namen seiner Mitschüler und als aktives Mitglied der Rock-Gruppe „PunkCustodians“ bei allen Spendern. Die hatten insgesamt 4200 Euro zum Kauf einer Verstärkeranlage mit Mischpult, Hochtönern und Baßboxen zur Verfügung gestellt. Mit einem kleinen Konzert in der Aula des Gymnasiums bewiesen die Schüler außer ihrer Dankbarkeit zugleich, was in der neuen Beschallungsanlage steckt.
ALPEN. Zu einem Familienfest im Rahmen des Kinder-Schützenfestes laden der Junggesellen-Schützenverein Alpen und die Sparkasse am Niederrhein ein. Ein buntes Programm, musikalisch untermalt von den Niederrhein-Musikanten, wartet am Feiertag Christi Himmelfahrt, 5. Mai, von 14 bis 19 Uhr auf die Gäste. Anlaß für das Familienfest am Schmuhlsberg ist die traditionelle Verteilung von Mitteln aus den Töpfen „Spenden“ und „PS-Zweckertrag“, die das Kreditinstitut nicht weniger als 68 Alpener Vereinen, Verbänden und Organisationen zur Verfügung stellt.