Halten den Aufkleber "Meerbecker spenden Vertrauen" für eine gute Sache (v.l.): Halil Sentürk, Martin Borges, Horst Pape und Ruhi Tosun, dahinter Rüdiger Koch und Detlev Moll.
MOERS. Die sanitären und elektrischen Anlagen in den Umkleidekabinen des Meerbecker Sportvereins (MSV) müssen modernisiert werden. „Das Geld dafür haben wir aber nicht“, sagt Martin Borges, der erste Vorsitzende des 460 Mitglieder zählenden Vereins. Im Anschluß an das beliebte Tennis-Fußball der Mittwochsgruppe hatten Übungsleiter Horst Pape und Detlev Moll, Schriftführer der Werbegemeinschaft (WG), die zündende Idee. In einer ersten Auflage von 1000 Stück produzierten Verein und Kaufleute einen Aufkleber, der gegen eine kleine Spende bereits reißenden Absatz findet.
Ausstellung in der Geschäftsstelle Alpen der Sparkasse am Niederrhein. In der Mitte die Künstlerin, Ortrud Hein, links neben ihr Vorstand Bernhard Uppenkamp. Ganz links Geschäftsstellenleiterin Maria Deselaers und ganz rechts ihr Kollege Swen Hoogen.
NIEDERRHEIN. Seidenmalerei, sogenannte Buckelbilder, Leidenschaft für die Architektur – die Alpener Künstlerin Ortrud Hein ist in vielen Techniken zuhause. Einen Einblick in die breite Palette ihres Schaffens vermittelt sie in einer Ausstellung, die noch bis zum 3. Juli 2005 in der Geschäftsstelle Alpen der Sparkasse am Niederrhein zu sehen ist.
Team-Chef Mark Claußmeyer (vorne links) und der dreifache Deutsche-Juniorenmeister Thomas Fothen erläuterten Franz-Josef Stiel, Vorstand der Sparkasse am Niederrhein (vorne rechts), die technischen Details einer rund 7500 Euro teuren Rennmaschine aus Carbon mit einem Gesamtgewicht von rund 6,5 Kilogramm.
RHEINBERG. Mit 28 Erfolgen in der ersten Saison hat das Team Sparkasse 15 Monate nach seiner Gründung bereits einen guten Namen in der Welt des Radsports. Bei der ersten Fahrrad-Messe in Rheinberg bot das Profi-Team den Besuchern am Wochenende interessante Einblicke in den Trainings- und Wettkampfalltag der Athleten. Franz-Josef Stiel, Vorstand der Sparkasse am Niederrhein, ließ sich von Team-Chef Mark Claußmeyer und dem dreifachen Deutschen-Juniorenmeister Thomas Fothen die technischen Details einer rund 7500 Euro teuren Rennmaschine aus Carbon mit einem Gesamtgewicht von rund 6,5 Kilogramm erläutern.
Die Zuschauer auf der Bönninghardt sahen eine spannende Begegnung und eine Rheurdter Mannschaft, die in der zweiten Halbzeit richtig durchstartete.
NIEDERRHEIN. Ruhigere Zeiten brechen an, denn nun ist auch die Senioren-Fußballsaison 2004/05 zuende. Nach dem letzten Spieltag am 29. Mai folgten in den Tagen darauf noch die Auf- und Abstiegsrunden der einzelnen Spielklassen. Am Sonntag, 12. Juni, fand das letzte Spiel der Entscheidungsrunde um den Aufstieg in die Kreisliga B statt. Der SV Rheurdt siegte in Alpen-Bönninghardt über den VfB Homberg III mit 3:1 und spielt damit nun in der Kreisliga B.
NIEDERRHEIN. Mit dem Power-Zertifikat der Hypo-Vereinsbank auf Aktien der Deutschen Telekom AG partizipieren Sie mit 204 Prozent zum Ende der Laufzeit an der positiven Entwicklung der Aktie der Deutschen Telekom - und das ohne Begrenzung nach oben. Um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein, besteht zusätzlich eine Kapitalsicherung von einhundert Prozent, solange die Aktie der Deutschen Telekom zu keinem Zeitpunkt während der Laufzeit auf oder unter siebzig Prozent ihres Ausgangsniveaus (Schlusskurs vom 24.Juni 2005) fällt. Und sollte die Aktie während der Laufzeit doch diese Schwelle verletzen, entfällt zwar der Kapitalschutz, die hohe Partizipationsrate ab dem Ausgangsniveau bleibt jedoch erhalten.
Noch bis Freitag, 10. Juni, können in der Geschäftsstelle der Sparkasse an der Burgstraße die Fotos vom Jubiläum der Junggesellen-Schützen angeschaut und nachbestellt werden.
ALPEN. Peter Meulmann, Fotografenmeister aus Rheinberg, hat die Festtage zum 325jährigen Jubiläum der Alpener Junggesellen-Schützen fotografisch begleitet. Die Fotos sind noch bis Freitag, 10. Juni, in der Geschäftsstelle der Sparkasse am Niederrhein in Alpen, Burgstraße 18, zu sehen. Nachbestellungen werden dort entgegengenommen.
Zugleich bedankt sich der Junggesellen-Schützenverein Alpen 1680 bei den Alpener Mitbürgerinnen und Mitbürgern sowie allen Helferinnen und Helfern, die zum prächtigen Gelingen des Festes beigetragen haben.Ein Dank gilt auch den Anwohnern des Festplatzes für ihr Verständnis, das sie während der Feiertage, insbesondere auch zu späterer Stunde, den Schützen, der Jugend und allen Gästen entgegen gebracht haben.
6.6.2006